Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

ich fotografiere wildlife/ Vögel und habe mir das 200-600 gekauft, derzeit an der A6400.
Ich möchte mir die A9 oder die A7RIV dazu kaufen (oder uU auch die A 9 II).
Der Vorteil der A7R IV ist für mich, dass ich sie im Crop Modus wie eine APSC betreiben kann und immer noch 26 MP habe (muss eh fast jedes Bild croppen, das ist also kein Qualitätsverlust).
Bei der A9 müsste ich für die 900 mm (600 x1,5) einen TC 1.4 nehmen, der mich eine Blende kostet. Von daher hoffe ich, auch hinsichtlich Rauschen usw. bei der A7RIV gleichauf zu liegen.
Den schwächeren AF (im Vergleich zu A9 ) nehme ich in Kauf. 

Frage aber:

ist das 200-600 gut genug, um vom Auflösungsvorteil der A7RIV zu profitieren? 
wenn das Objektiv nicht ausreichend auflöst, fällt der ganze Plan in sich zusammen, dann wäre die A9 II wohl besser (mit immerhin 30 oder 36 MB).
Hat jemand die Kombi A7 RIV + 200-600 schon mal getestet?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Getestet habe ich es natürlich nicht, nur mal so meine Gedanken. Bei der Entwicklung wird Sony aller vorraussicht nach schon hochauflösende Kamera berücksichtigt haben. Die Vorstellung des 200-600 und R IV liegen auch Recht dicht beieinander

Hier gibt es Vergleichsfotos  (ggf. kennst du den Test aber schon?) Mit RIII, 200-600 und TC 1,4. Ich denke spätestens wenn du die 61 MP auf die 42 MP der RIII skalieren würdest wäre das Ergebnis vergleichbar.

Bei den gezeigten Bildern mit der RIII finde ich pers. die Ergebnisse sehr gut.

https://www.colbybrownphotography.com/gear-review-sony-200-600-f-5-6-6-3-g-telephoto-lens/

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke! guter Bericht!
er hat ja sogar die R IV genutzt, und hatte da nur gewisse Einschränkungen, wenn der TC 1.4 noch dran hängt, aber den brauch ich eigentlich nicht, wenn ich den crop Modus nehme.
die Bilder der R IV und der R III scheinen mir besser/schärfer zu sein als die der A 9 mit TC.
Passt alles!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kein eigener Bericht zum 200-600, aber: Bisher haben alle Objektive relative an der R4 so funktioniert wie an der r3 (und der a9). Soll heißen, der Auflösungsgewinn mit der R4 war bei allen mehr oder weniger gleich.

Der Unterschied a9 und r4 ist aber ganz klar: Sitzen deine Vögel oder fliegen sie? Wenn sie fliegen: Nimm eine a9, ist immer noch die bessere Wahl. Kann man zwar auch mit der R4 machen, aber die a9 wird deutlich überlegen sein.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

MaTiHH und Octane:

danke Euch beiden.
Ja, die Frage ist wirklich, ob der Vogel sitzt oder fliegt.
Das Dumme ist, dass die Biester beides abwechselnd machen.
Ich muss also einen Tod sterben, und da neige ich im Moment zur A7RIV.
Denn weit weg sind sie fast immer, d.h. der Reichweiten-/Auflösungsvorteil  besteht bei (fast) jedem Foto, der AFC-Vorteil nur bei BIF.
und selbst bei BIF ist die hohe Auflösung immer noch ein Vorteil.
Ob bei einer BIF-Serie 8 oder 10 Fotos scharf sind, ist idR nicht so entscheidend.
Das spielt eine Rolle, wenn man einen Fischadler hat, der ins Wasser eintaucht und man will genau den Punkt erwischen, wo er aufschlägt oder mit Fisch wieder abhebt.
Dann sind die 20 fps und der todsichere AF unschlagbar.
Aber ich habe festgestellt, dass ich solche Situationen (leider) nur selten habe.

Was die A9 II bringt, bleibt abzuwarten. Selbst bei 36 MP bleiben im crop Modus nur 16, was eher knapp ist. Da liegt die 7R IV vorne.
Auch mehr fps brauche ich nicht, schon die 20 sind mit zuviel (bei meiner Oly EM1 und der G9 habe ich regulär ca. 10 fps eingestellt).

Das einzige schlagende Argument für mich wäre, wenn der AF der A9 II mit Hilfe von AI auf Vögel trainiert wäre, wenn er also auch vor dem lausigsten Hintergrund noch den Vogel fokussieren würde. Aber dazu habe ich noch nichts gehört.

Das dumme ist, dass ich die 7R IV schon bestellt habe, einen TAg bevor die A9 II durchgesickert ist.
Sie soll am 16.9. versandt werden. Jetzt überlege ich, ob ich storniere und erstmal die specs der A9 II abwarte ...

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 2 Minuten schrieb Atur:

Ob bei einer BIF-Serie 8 oder 10 Fotos scharf sind, ist idR nicht so entscheidend.

Das wird immer falsch eingeschätzt bzw dargestellt. Bei 4 Sekunden Dauerfeurer ist der Unterschied, ob du von 80 Fotos (20FPS an der a9) 95%, also 76 scharfe Fotos hast  versus od du von 40 Fotos (10FPS and der r4) 30%, also 12 scharfe Fotos hast. Das kann schon einen Unterschied ausmachen.

vor 2 Minuten schrieb Atur:

Das dumme ist, dass ich die 7R IV schon bestellt habe

Das ist gar nicht dumm, denn du wirst mit der Kamera einen Heidenspaß haben!! Sie ist einfach fantastisch und alle Kritik ist Leiden auf extrem hohem Niveau!!

Aber ich sage immer gern: In der Frage a9 oder R4 (früher r3) ist das "oder" das Problem.

  • Like 1
  • Haha 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb MaTiHH:

Das wird immer falsch eingeschätzt bzw dargestellt. Bei 4 Sekunden Dauerfeurer ist der Unterschied, ob du von 80 Fotos (20FPS an der a9) 95%, also 76 scharfe Fotos hast  versus od du von 40 Fotos (10FPS and der r4) 30%, also 12 scharfe Fotos hast. Das kann schon einen Unterschied ausmachen.

Das ist gar nicht dumm, denn du wirst mit der Kamera einen Heidenspaß haben!! Sie ist einfach fantastisch und alle Kritik ist Leiden auf extrem hohem Niveau!!

Aber ich sage immer gern: In der Frage a9 oder R4 (früher r3) ist das "oder" das Problem.

zu den Fotos:
ich denke die R IV wird 70% machen, nicht 30, so dass es dann 28 vs. 76 sind. Immer noch viel, aber besser als 12 vs 76.
und die 80 Fotos mache ich nicht, weil einen die Menge wahnsinnig macht.
Ich mache eh schon mehrere hundert Fotos an einem Vormittag, wenn es was zu sehen gibt, mit nur 10 fps. Die 20 würde ich nur ganz gezielt einsetzen.
Dann ist der Unterschied 4 x 10 x 0,95 vs 4x 10 X 0,7, also 38 vs. 28.

"oder":
ja, wenn die A9 II rauskommt wird die 9 I noch etwas günstiger. In UK gibts die jetzt schon für 2600 ... 
werden sehen. wenn ich die mfts + die A7 II verkaufe, ist die A 9 sofort bezahlt 🙂

PS: Du hast beide? mit welchen Objektiven? was fotografierst Du vorwiegend?

bearbeitet von Atur
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb Octane:

Hier könnte die A9II, wenn sie denn wirklich mit 36MP kommt, die beste Wahl sein. Der unterbrechungsfreie Sucher hat seine Vorteile bei der Fotografie von fliegenden Vögeln.

Ähmm, ich dachte die A7RIV hat auch einen unterbrechungsfreien Sucher?

vor 8 Stunden schrieb Atur:

Das dumme ist, dass ich die 7R IV schon bestellt habe, einen TAg bevor die A9 II durchgesickert ist.
Sie soll am 16.9. versandt werden. Jetzt überlege ich, ob ich storniere und erstmal die specs der A9 II abwarte ...

 

Nach allem was du schreibst, denke ich auch, dass die A7RIV die bessere Wahl für dich ist. Die Datenmengen sollten ja nicht das Problem werden, wenn du im Crop-Modus unterwegs bist. Aber du hast immer noch DIE Landschaftsbildkamera dabei, wenn du beim BIFen eine grandiose Szenerie hast.

Also: Nicht stornieren - einfach machen! Ich warte auch gerade auf die nächste Verfügbarkeit, aber mein Händler sagt ich sei spät dran und das wird vor Oktober nix. Aber ich hab ja Zeit, denn ich mache kein Sport und BIF.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb Joshi_H:

Ähmm, ich dachte die A7RIV hat auch einen unterbrechungsfreien Sucher?

Schön wärs. Den hat sie nicht.  Und sie hat auch nicht den fast Rolling Shutter freien elektronischen Verschluss wie die Alpha 9. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb Atur:

 

PS: Du hast beide? mit welchen Objektiven? was fotografierst Du vorwiegend?

Ja, beide. Mit ganz furchtbar viel Glas. Nur das 200-600 hat es noch nicht zu mir geschafft, ansonsten alle GM-Zooms, die FB 24,35,50,135, die Batis 40, 85, 135 sowie alle Loxias und ein bisschen Spezialglas.

Ich fotografiere eigentlich alles außer Wildlife (BIF mache ich nur im Zoo). Meine Anwendung, die BIF am nächsten kommt ist Kunstturnen. Ich fotografiere da regelmäßig auf allen Ebenen und nutze dann die 20FPS der a9 gern. Die R4 habe ich noch nicht ausprobiert, aber die R3 war nicht gut brauchbar fürs Turnen. Man will dann ja doch genau den richtigen Moment und das kann dann schon kritisch sein und die R3 verpasst halt auch öfter mal den Fokus.

Ich komme von einem Bundesligawettkampf mit durchschnittlich 6.000 Aufnahmen nach Hause und sortiere dann relativ schnell runter auf ca 250-300 Keeper. Das geht dank Presets,... auch ziemlich schnell, so dass nach einem WK am Samstag die Bilder am Sonntagmittag fertig sind. Ohne Nachtschicht.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb Joshi_H:

Ich warte auch gerade auf die nächste Verfügbarkeit, aber mein Händler sagt ich sei spät dran und das wird vor Oktober nix. Aber ich hab ja Zeit, denn ich mache kein Sport und BIF.

Heute scheint mir aber mal die Sonne aus dem A.... - mein Händler ruft gerade an und sagt: "Lieferung eingetroffen, ich ziehe sie einfach vor, wenn Sie mögen." Ich so: "Bin unterwegs....." 🤣

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb alphaeagle:

Ich habe dies bei mir so gelöst:

Für Landschaft und so die A7R3

Für Sport, Spiel und Spass die A6400 mit unterbrechungsfreiem Sucher und folgenden Zooms:

Sony E 18-135

Tamron FE 28-70

Sony FE 70200G

Sony FE 100400GM

habe ich auch überlegt, aber die 6400 ist im Handlung etwas nervig, sehr klein, gerade mit dem 200-600, keine eigene Belichtungskorrekturtaste (die vermisse ich jedesmal), Sucher klein, zu wenig PLatz für das OLY-EE-Visier usw. 
Aber unterbrechungsfreier Sucher?!?!? wirklich? wie die A9? den habe ich dann wohl übersehen 🙂 

rein rechnerisch müsste die BQ ähnlich sein wie bei der A7 RIV im crop modus: 24 vs 26 MP.
nur dass die A6400 wohl einen AA Filter hat, das dürfte noch was ausmachen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb MaTiHH:

Ja, beide. Mit ganz furchtbar viel Glas. Nur das 200-600 hat es noch nicht zu mir geschafft, ansonsten alle GM-Zooms, die FB 24,35,50,135, die Batis 40, 85, 135 sowie alle Loxias und ein bisschen Spezialglas.

Ich fotografiere eigentlich alles außer Wildlife (BIF mache ich nur im Zoo). Meine Anwendung, die BIF am nächsten kommt ist Kunstturnen. Ich fotografiere da regelmäßig auf allen Ebenen und nutze dann die 20FPS der a9 gern. Die R4 habe ich noch nicht ausprobiert, aber die R3 war nicht gut brauchbar fürs Turnen. Man will dann ja doch genau den richtigen Moment und das kann dann schon kritisch sein und die R3 verpasst halt auch öfter mal den Fokus.

Ich komme von einem Bundesligawettkampf mit durchschnittlich 6.000 Aufnahmen nach Hause und sortiere dann relativ schnell runter auf ca 250-300 Keeper. Das geht dank Presets,... auch ziemlich schnell, so dass nach einem WK am Samstag die Bilder am Sonntagmittag fertig sind. Ohne Nachtschicht.

Mann, das ist ja ne Ausrüstung! Hut ab.
besonders nett "alle Loxias" 😄

wie helfen Dir presets beim Aussortieren der Fotos?
meinst Du LR-Presets? beschreib doch mal, wie Du das machst (gerne auch PN, wenn das hier zu viel OT würde).

danke

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist kein Geheimnis und eigentlich auch nicht sehr sophisticated.

Ich habe für die Hallen, in denen ich regelmäßig bin, feste presets zur Entwicklung (WB, Belichtungsanpassung und ein paar Kleinigkeiten). Ich fotografiere die Events alle mit den gleichen Einstellungen bzgl. ISO, Zeit und Blende. Sprich F1.8 am 135er GM mit ISO 800 und 1/2000 an der a9 und parallel F2.8 am 70-200GM mit ISO 1600 und 1/1250 in der Halle, in der ich am häufigsten zu Gast bin. Die Presets sind kameraspezifisch abgelegt in LR und ich wende diese Presets beim Importieren auf alle Fotos standardmäßig an. Meist in einem von meinem großen Katalog getrennten eigenen temporären Katalog. Das mache ich Samstagabend, wenn ich vom Wettkampf komme und lasse dann den Rechner über nacht die Standard- und Smart-Vorschauen berechnen.

Sonntagmorgen gehen ich dann die Fotos einfach vom ersten bis zum letzen durch (in Vollbildansicht oder Lupe): Passt der Fokus? Passt die Haltung? Passt der Moment? X für nein, P für exzellent, keine Taste sonst. Und mit Cursor rechts zum nächsten Bild. Dauert für 6.000 Fotos so etwa 1 Stunde, manchmal etwas mehr. Danach die X komplett löschen und noch einmal im Schnelldurchlauf die überzähligen rausnehmen. Dieser Teil ist eher eine Frage der Disziplin, sich nicht ablenken zu lassen und alles, was nicht wirklich gut ist, direkt wegzuwerfen. Es bleibt schon genug übrig.

Danach brauche ich nur noch den Zuschnitt zu machen, den Katalog in meinen Hauptkatalog importieren und freigeben und fertig ist das Ganze. Ein Beispiel findet ihr hier https://adobe.ly/2GIUJrX falls es interessiert. Den Link bekommen dann meist auch alle beteiligten Sportler und die Vereinsverantwortlichen.

  • Like 1
  • Thanks 3
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 28 Minuten schrieb MaTiHH:

. Ein Beispiel findet ihr hier https://adobe.ly/2GIUJrX falls es interessiert. Den Link bekommen dann meist auch alle beteiligten Sportler und die Vereinsverantwortlichen.

danke, sehr schön! dafür sind die 20 fps natürlich klasse, da ist es ja wahrscheinlich wichtig, die Bewegung möglichst genau nachvollziehen zu können.
Kannst ja mal die R IV testen, der AF soll ja deutlich besser sein als der der R III

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 13.9.2019 um 15:02 schrieb Atur:

Aber unterbrechungsfreier Sucher?!?!? wirklich? wie die A9? den habe ich dann wohl übersehen 🙂 

 

Habe am Wochenende noch einmal einen Versuch gemacht mit A6400 und dem 100-400GM.

Wenn ich die Kamnera auf Serienaufnahme: Hi einstelle, ist der Sucher unterbrechungsfrei.

Bei Mid und Lo wird es zwischendurch etwas dunkler im Sucher , als  ob jemand kurz die Blende schliesst.

Ein direkter Vergleich mit einer A9 wäre sehr interessant.

 

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die A6400 hat keinen unterbrechungsfreien Sucher wie die Alpha 9. Definitiv nicht. Es ist höchstens ein ähnlicher Effekt. Den kenne ich schon von der A6500 bei 11fps. Da ist eh der mechanische Verschluss aktiv und der kann per se schon nicht unterbrechungsfrei sein. Die Alpha 9 hat mit dem elektronischen Verschluss einen echten unterbrechungsfreien Sucher. Den gibt es sonst nur noch in der Fuji X-T3 meines Wissens nach. 

bearbeitet von Gast
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 13.9.2019 um 07:34 schrieb Octane:

Schön wärs. Den hat sie nicht.  Und sie hat auch nicht den fast Rolling Shutter freien elektronischen Verschluss wie die Alpha 9. 

Muss sie auch nicht - wer häufig Action fotografiert nimmt die A9  (deshalb gibt es ja verschiedene Modelle - weil die Schwerpunkte und Ansprüche so verschieden sind). 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zwei Dinge sollten wir nicht verwechseln: Blackout-frei und Unterbrechung-frei. Die 6400 und r4 machen kein Schwarzbild im Serienmodus sondern zeigen für eine kurze Zeit das letzte Bild an bevor dann der Sucher wieder weiterläuft - also Blackout-frei. Die a9 zeigt permanent das laufende Bild, also unterbrechungsfrei.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...