Chiemgauer Posted April 26, 2021 Share #1 Posted April 26, 2021 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo ihr Lieben 🙂 da ich alleine nicht richtig weiter komme, muss ich eure Hilfe in Anspruch nehmen. Um Schmuck vernünftig fotografieren zu können, suche ich ein Makroobjektiv - welches auch gerne eine Festbrennweite haben darf (~50mm). Um euch in etwa mein Dilemma zu schildern, und vielleicht auch dadurch zu erklären was ich suche, hier meine stickpunktartigen Erfahrungen mit den drei getesteten Objektiven; Sony SEL-30M35 Makro-Objektiv prinzipiell sehr gut, leider zu wenig Brennweite (30mm), wodurch ich zu nah an die Objektive musste und ich nicht mehr vernünftig ausleuchten konnte. Dieses Objektiv mit 50mm Brennweite wäre mein Favorit. Sony SEL-50F18 Portrait-Objektiv obwohl die technischen Daten schon einen Mindestabstand von 40cm angegeben haben, habe ich es auf einen Versuch ankommen lassen. Tatsächlich zu viel Abstand nötig, um die Objekte noch vernünftig abbilden zu können. Sony SEL-50M28 Makro-Objektiv bisher noch am besten geeignet, aber der Autofokus dieses Objektivs bringt mich noch in den Wahnsinn. Obwohl Einzelbild-Autofokus aktiviert ist, fokussiert das Objektiv ständig - was bei diesem Objektiv leider auch noch richtig lange dauert, bis die komplette Bandbreite mal "durchgeratttert" - man muss es fast wirklich so nennen - ist. Ich hätte erwartet, das bei der Einstellung "Einzelbild-Autofokus" das Objektiv auch nur dann fokussiert, wenn ich den Auslöser halb drücke. Natürlich kann ich am Objektiv auf manuellen Fokus stellen, aber ich möchte nicht unbedingt immer manuell fokussieren, wenn es nicht unbedingt notwendig ist. Gründsätzlich gefällt mir das Objektiv super, aber der Autofokus... ich würde es manchmal gerne aus dem Fenster werfen. Damit habe ich die Sony-Palette, glaube ich, ziemlich ausgetestet... Ich kenne mich mit dem Markt derzeit leider nicht so aus. Samyang z.B. scheint ja mittlerweile eine Marke zu sein die man kaufen kann, kannte ich damals noch nicht, als ich mich mit Objektiven beschäftigt hatte... Damals war z.B. Tamrom für mich noch ein Begriff, leider haben auch die nix passendes im Angebot. Hier noch kurz die Anforderungen in Stichpunkten; Kamera: Sony Alpha 6000 Abstand zum zu fotografierenden Objekt: min. 7cm, gerne auch weniger Brennweite: mindestens 50mm, aber nicht viel mehr Blende: muss nicht ultra-niedrig möglich sein, ich fotografiere den Schmuck eigentlich eh mit Blende 11-16 gerne 200-300€, maximal 500€, im absoluten Notfall bis 600€ Es würde mich sehr freuen, wenn mir jemand von euch einen Tipp geben könnte. Vielen Dank! Edited April 26, 2021 by Chiemgauer Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
melusine Posted April 26, 2021 Share #2 Posted April 26, 2021 Ich gehe mal davon aus, dass Autofokus ein Muss ist? Dann fällt mir eigentlich nur das Sigma 70/2,8 ein: Test bei photographyblog (ist zwar an Canon, gibt es aber auch für E-Mount). Es gibt wohl noch ein Zeiss Touit 50/2,8 Macro, da weiß ich aber nichts drüber und es würde auch über deinem Budget liegen. Das Sigma gibt es fast überall so um die 500 Euro. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Chiemgauer Posted April 26, 2021 Author Share #3 Posted April 26, 2021 (edited) Hallo melusine, vielen Dank für deine Idee 🙂 Autofokus ist kein "muss", aber wenn ich ohne auskommen muss, dann kann ich auch das Sony SEL-50M28 behalten. Bis auf den vollkommen unbrauchbaren Autofokus bin ich damit eigentlich recht zufrieden... Bzw. ist er nicht wirklich unbrauchbar, wenn das Objektiv nur etwas von "Einzelbild-Autofokus" verstehen würde... Der Autofokus an sich ist ganz ok, nur muss er ja nicht ständig fokussieren nur weil ich das Objekt bewege, obwohl die Kamera auf AF-S steht... Ich dachte, ca. 15 Jahre nachdem ich in die Fotografie etwas tiefer eingestiegen bin gäbe es die "Eierlegende Wollmilchsau"... zumindest wenn man ungefähr weiß, was man fotografieren möchte (Tele <-> Makro) ... dem scheint wohl nicht so zu sein 😉 Trotz dem werde ich mal das von dir empfohlene Objektiv testen, nachdem ja dort auch der AF brauchbar erscheint. Ich danke dir! Umso mehr ich mich mit dem Thema beschäftige, desto eher bin ich am zweifeln ob der AF überhaupt das Mittel der Wahl ist... Vielleicht mag sich ja ein(e) erfahrener Fotograph dazu äußern...? Edited April 26, 2021 by Chiemgauer Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted April 26, 2021 Share #4 Posted April 26, 2021 (edited) vor einer Stunde schrieb Chiemgauer: Der Autofokus an sich ist ganz ok, nur muss er ja nicht ständig fokussieren nur weil ich das Objekt bewege, obwohl die Kamera auf AF-S steht... Dann stell im Menü den Vor AF ab. Ich nutze das FE 90 für Produktfotografie und der AF ist schnell, leise und nicht nervig. Edited April 26, 2021 by Octane 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Chiemgauer Posted April 26, 2021 Author Share #5 Posted April 26, 2021 (edited) Ich danke dir Octane, das ist genau das was ich vermisst habe!!! Dachte, das hätte ich der Kamera mit "Einzelbild-Fokus" beigebracht. Aber nein, der Vor-AF musste deaktiviert werden! Ich meinte, genau das ist der Unterschied zwischen "Einzelbild-Autofokus" und "Automatischer Fokus"... Wenn dieser Vor-AF deaktiviert ist, ist der Autofokus tatsächlich brauchbar. (Was soll dieser Quatsch denn überhaupt 😉 ) Vielen Dank euch zwei! Werde dennoch das von dir, melusine, empfohlene Objektiv auch testen. Schadet nie 😄 Edited April 26, 2021 by Chiemgauer 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
mopswerk Posted April 26, 2021 Share #6 Posted April 26, 2021 (edited) vor 7 Stunden schrieb melusine: Ich gehe mal davon aus, dass Autofokus ein Muss ist? Dann fällt mir eigentlich nur das Sigma 70/2,8 ein: Test bei photographyblog (ist zwar an Canon, gibt es aber auch für E-Mount). Es gibt wohl noch ein Zeiss Touit 50/2,8 Macro, da weiß ich aber nichts drüber und es würde auch über deinem Budget liegen. Das Sigma gibt es fast überall so um die 500 Euro. Das Touit 50 hatte ich mal, der Motor "rattert" ganz ordentlich, wie bei den anderen beiden Touits auch. Bilder macht es aber sehr gute, aber hat ein eher schlechtes Preis-Leistungsverhältnis. Für Schmuckfotografie wäre vielleicht auch Focus Stacking angesagt, ein Feature, das ich schon seit Jahren bei Sony vermisse (MFT und mittlerweile Fuji kann das doch auch). Edited April 26, 2021 by mopswerk Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Chiemgauer Posted April 29, 2021 Author Share #7 Posted April 29, 2021 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) @melusine Danke für deine Empfehlung, das ist wirklich ein tolles Objektiv. Und Made in Japan! (Statt Made in China, wie das Sony...) Leider ist es mir doch zu viel Brennweite - und letztendlich ist das Ding auch ein ganz schöner Klopper. Wiegt gefühlt 3x mehr wie die Alpha 😄 Da man ja irgendwann mal einen Punkt finden muss, und ich ja auch nicht ohne Ende Objektive testen möchte, behalte ich nun das Sony SEL-50M28. Nach dem Tipp von dir, @Octane, kann ich es vernünftig nutzen. Der Autofokus hört sich zwar viel grobschlächtiger an als der vom Sigma, aber was solls. Wird schon halten. @mopswerk Fokus Stacking habe ich mir auch schon überlegt, aber das ist mir dann ehrlich gesagt doch zu viel Arbeit (und zu viel Daten). Für den Notfall wäre es eine Option gewesen, aber wenn es sich vermeiden lässt vermeide ich es. Was anderes wäre es gewesen, hätte es die Kamera von sich aus können. Dann würde ich es schon eher in Erwägung ziehen. Ich danke euch für eure Hilfe und Empfehlungen! Edited April 29, 2021 by Chiemgauer 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
heinrich wilhelm Posted April 29, 2021 Share #8 Posted April 29, 2021 vor einer Stunde schrieb Chiemgauer: @melusine Danke für deine Empfehlung, das ist wirklich ein tolles Objektiv. Und Made in Japan! (Statt Made in China, wie das Sony...) Leider ist es mir doch zu viel Brennweite - und letztendlich ist das Ding auch ein ganz schöner Klopper. Wiegt gefühlt 3x mehr wie die Alpha 😄 Da man ja irgendwann mal einen Punkt finden muss, und ich ja auch nicht ohne Ende Objektive testen möchte, behalte ich nun das Sony SEL-50M28. Nach dem Tipp von dir, @Octane, kann ich es vernünftig nutzen. Der Autofokus hört sich zwar viel grobschlächtiger an als der vom Sigma, aber was solls. Wird schon halten. @mopswerk Fokus Stacking habe ich mir auch schon überlegt, aber das ist mir dann ehrlich gesagt doch zu viel Arbeit (und zu viel Daten). Für den Notfall wäre es eine Option gewesen, aber wenn es sich vermeiden lässt vermeide ich es. Was anderes wäre es gewesen, hätte es die Kamera von sich aus können. Dann würde ich es schon eher in Erwägung ziehen. Ich danke euch für eure Hilfe und Empfehlungen! Hallo Chiemgauer, Wenn Du Schmuck wirklich gut ablichten möchtest, kommst Du an Fokus Stacking nicht vorbei, es sei denn, Du arbeitest mit bewusster Schärfe/Unschärfe, aber das ist dann wiederum auch nicht so einfach und Du bist dann darauf festgelegt und hast weniger Variationsmöglichkeiten. Für ein Bild in manueller Fokus Stacking-Technik aufgenommen, beträgt der Mehraufwand ca. 3 bis 5 Minuten, dieser Mehraufwand ist für ein gutes Ergebnis m. E. vernachlässigbar. Gruß Heinrich Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
leicanik Posted April 29, 2021 Share #9 Posted April 29, 2021 vor 2 Stunden schrieb Chiemgauer: und letztendlich ist das Ding auch ein ganz schöner Klopper. Wiegt gefühlt 3x mehr wie die Alpha Genau genommen wiegt es 515 Gramm, gegenüber 344 Gramm der A6000. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
hpk Posted April 29, 2021 Share #10 Posted April 29, 2021 Wie Heinrich Wilhelm schon erwähnte, scheint mir der Fokus Stacking Aspekt für Schmuckfotografie genauso wesentlich, wie die Frage zum passenden Objektiv. Selbst bei einem kleinen Ring kommst du mit einem Makro-Objektiv nicht um's Stacking, wenn du das ganze Schmuckstück scharf haben möchtest. Und sobald du mit Fokus Stacking arbeitest, spielt der Mindestabstand nur noch eine untergeordnete Rolle, da kannst du jedes vernünftige Objektiv nehmen, der Rest ist dann Post Processing. Mit einem Makro Objektiv kannst du aber sehr viel besser auf einzelne Details hinweisen, was ja unter Umständen auch gefragt sein kann ... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Absalom Posted April 29, 2021 Share #11 Posted April 29, 2021 (edited) Was vllt noch interessant wäre. Laowa 65 F2.8 manuell, aber soll sehr scharf abbilden. dazu kann es sogar 2:1 gegenüber den meisten anderes Makros. allerdings gibt es wenig Schmuck der so klein ist 😄 Edited April 29, 2021 by Absalom Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Nightstalker Posted April 29, 2021 Share #12 Posted April 29, 2021 Ich würde das 30er nehmen, damit einfach ein wenig weiter weggehen und einen Ausschnitt machen, von der Pixelmasse her reicht das locker 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
rinderkappajoe Posted April 30, 2021 Share #13 Posted April 30, 2021 vor 18 Stunden schrieb Nightstalker: Ich würde das 30er nehmen, damit einfach ein wenig weiter weggehen und einen Ausschnitt machen, von der Pixelmasse her reicht das locker So hätte man auch eine größere Schärfenebene, gefällt mir die Idee! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
3D-Kraft.com Posted May 2, 2021 Share #14 Posted May 2, 2021 Am 29.4.2021 um 09:51 schrieb Chiemgauer: Fokus Stacking habe ich mir auch schon überlegt, aber das ist mir dann ehrlich gesagt doch zu viel Arbeit (und zu viel Daten). Für den Notfall wäre es eine Option gewesen, aber wenn es sich vermeiden lässt vermeide ich es. Was anderes wäre es gewesen, hätte es die Kamera von sich aus können. Dann würde ich es schon eher in Erwägung ziehen. Ich halte das zumindest bei größeren Schmuckstücken für sinnvoll. Abblenden auf f/11 oder f/16 wird dann nicht mehr reichen und produziert überdies schon wieder Beugungsunschärfe. Focus Stacking wäre also zumindest mal einen Versuch wert. Es gibt meines Wissens für die A6000 auch eine (kostenlose) "In-Camera App", die das ein Stück weit automatisieren kann. Weitere Methoden werden hier diskutiert: https://www.sonyalphaforum.de/topic/609-fokus-stackingbracketing-mit-sony-90mm-macro/ Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Gaenzlich Posted May 2, 2021 Share #15 Posted May 2, 2021 (edited) Am 26.4.2021 um 14:37 schrieb Chiemgauer: ich würde es manchmal gerne aus dem Fenster werfen Ich habe das Sony SEL-50M28 Makro aus den von dir sehr anschaulich geschilderten Gründen in den Rücksendekarton "geworfen", obwohl ich es zu einem wirklich günstigen Preis hätte erstehen können. Edited May 2, 2021 by Gaenzlich Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.