Andreas J. Posted April 22, 2021 Share #1 Posted April 22, 2021 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! 11-20mm F/2.8 Di III-A RXD ein Ultra-Weitwinkelzoom für Sony E-Mount APS-C an. Es soll voraussichtlich im Juni auf den Markt kommen und 1.199 € (UVP) kosten. Technische Daten Tamron 11-20mm F/2.8 Di III-A RXD Modell B060 Brennweite 11-20mm (KB-Äquivalent 16,5-30mm) Lichtstärke F/2.8 Bildwinkel (diagonal) 105° 20' – 71° 35' (am APS-C-Sensor) Optische Konstruktion 12 Elemente in 10 Gruppen Kürzeste Einstellentfernung 0,15 m (11 mm), 0,24 m (20 mm) Maximaler Abbildungsmaßstab 1:4 (11 mm) / 1:7,6 (20 mm) Filtergröße ∅ 67 mm Durchmesser ∅ 73 mm Länge5 86,2 mm Gewicht 335 g Blendenlamellen 7 (kreisrunde Öffnung)6 Kleinste Blendenöffnung F16 Zubehör im Lieferumfang: Tulpenförmige Streulichtblende, Objektivdeckel, Bajonettdeckel Anschluss Sony E-Mount Die Pressemitteilung Tamron kündigt das weltweit erste kompakte und leichte Ultra-Weitwinkelzoom-Objektiv mit Lichtstärke F/2.8 für spiegellose APS-C-Kameras mit Sony E-Mount an 11-20mm F/2.8 Di III-A RXD (Modell B060) Köln, 22. April 2021 – Der japanische Objektivhersteller Tamron, führend in der Herstellung von hochwertigen optischen Produkten, kündigt die Markteinführung des 11-20mm F/2.8 Di III-A2 RXD (Modell B060) an. Das lichtstarke Ultra-Weitwinkelzoom-Objektiv für spiegellose APS-C-Kameras mit Sony E-Mount wird voraussichtlich ab dem 24. Juni 2021 verfügbar sein. Aufgrund der andauernden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie ist der Termin zunächst unter Vorbehalt. Das neue 11-20mm F/2.8 verfügt als weltweit erstes1 Ultra-Weitwinkelzoom-Objektiv für spiegellose APS-C-Kameras mit Sony E-Mount über eine durchgängige Lichtstärke von F/2.8. Trotz der großen Offenblende ist es sehr handlich und bildet in Verbindung mit einer kompakten Systemkamera eine perfekt ausbalancierte Einheit. Es ist damit das ideale Weitwinkel-Objektiv für den alltäglichen Einsatz. Zur Vielseitigkeit des neuen Objektivs tragen auch seine beeindruckende Nahaufnahmefähigkeiten bei. Bei einer Brennweite von 11 mm beträgt die kürzeste Einstellentfernung nur 0,15 m, sodass ein maximaler Abbildungsmaßstab von 1:4 erreicht wird. Damit gelingen beeindruckende Nahaufnahmen mit einer dramatischen Abstufung der Größenverhältnisse, wie sie nur extreme Weitwinkelbrennweiten ermöglichen. Das 11-20mm F/2.8 ist darüber hinaus ideal für den Einsatz bei schlechtem Wetter. Es ist gegen Eindringen von Feuchtigkeit geschützt und verfügt über eine Fluor-Vergütung der Frontlinse. Die Filtergröße von 67 mm entspricht der anderer Tamron-Objektive für spiegellose Systemkameras, wie beispielsweise dem 17-70mm F/2.8 Di III-A VC RXD (Modell B070). Das neue Zoom-Objektiv ist zudem kompatibel mit vielen fortschrittlichen Funktionen der Sony-Kameras, darunter Fast Hybrid AF und Augenerkennungs-AF. Dank dieser praktischen Features gelingen mit Tamrons neuem lichtstarken Utra-Weitwinkelzoom hochqualitative Aufnahmen so einfach und komfortabel wie nie zuvor. PRODUKT-HIGHLIGHTS 1. Das weltweit erste Ultra-Weitwinkelzoom-Objektiv mit Lichtstärke F/2.8 für spiegellose APS-C-Systemkameras Das 11-20mm F/2.8 ist ein Ultra-Weitwinkelzoom-Objektiv par excellence. Die 11-mm-Brennweite (KB-Äquivalent 16,5 mm) ermöglicht mit ihrem großen Bildausschnitt herausragend dramatische Perspektiven, während sich 20 mm (KB-Äquivalent 30 mm) für spontane Schnappschüsse anbietet, zum Beispiel bei der Reportage- oder Streetfotografie. Trotz seiner durchgängigen Lichtstärke von F/2.8 ist das Objektiv kompakt und leicht – und damit wundervoll praktisch. 2. Kompakte und leichte Bauweise Das 11-22mm F/2.8 misst nur 86,2 mm in der Länge und bringt gerade einmal 335 g auf die Waage. Für ein Ultra-Weitwinkelzoom-Objektiv ist es also bemerkenswert kompakt und leicht. In Verbindung mit einer APS-C-Systemkamera bildet es eine perfekt ausbalancierte, handliche Einheit für Foto- und Videoaufnahmen, die stets griffbereit ist und auch auf einem leichten Stativ oder mit einem Gimbal optimal eingesetzt werden kann. 3. Herausragende Bildqualität Der optische Aufbau des 11-20mm F/2.8 umfasst 12 Element in 10 Gruppen. Zwei spezielle GM-Linsen (Glass Molded Aspherical) garantieren eine gleichmäßig hohe Auflösungsleistung über die gesamte Bildfläche. Ein XLD- (eXtra Low Dispersion) und zwei LD-Elemente (Low Dispersion) sorgen darüber hinaus für eine effektive Korrektur von optischen Abbildungsfehlern und damit für ein scharfes Bildergebnis mit natürlichen Farben von hoher Intensität. Die Linsenoberflächen sind mit der BBAR-G2-Antireflexbeschichtung (Broad-Band Anti-Reflection Generation 2) vergütet, die Geisterbilder und Reflexe auf ein Minimum reduziert. Selbst Gegenlichtaufnahmen zeichnen sich durch hohe Brillanz und maximale Detailwiedergabe aus. 4. Nahaufnahmen aus nur 15 cm Abstand Die kürzeste Entfernungseinstellung des 11-20mm F/2.8 beträgt 0,15 m bei 11 mm und 0,24 m bei 20 mm Brennweite. Das Objektiv bietet damit bessere Nahaufnahmefähigkeiten im Weitwinkelbereich als andere Ultra-Weitwinkelzoom-Objektive. Bei 11 mm wird ein maximaler Abbildungsmaßstab von 1:4 erreicht, was eindrucksvolle Nahaufnahmen mit einer dramatischen Abstufung der Größenverhältnisse gestattet. Die große Blendenöffnung ermöglicht dabei attraktive Schärfe-Unschärfe-Effekte mit sehr ausdrucksvollem Bokeh. 5. Kompaktes, leichtes Objektiv-Duo mit einheitlicher Filtergröße 67 mm Das 11-20mm F/2.8 ist die ideale Ergänzung zum 17-70mm F/2.8 Di III-A VC RXD (Modell B070). Zusammen bringt dieses Zoom-Objektiv-Duo für spiegellose APS-C-Kameras mit Sony E-Mount nur ca. 860 g auf die Waage. In Kombination decken sie den Brennweitenbereich von 11 mm bis 70 mm (KB-Äquivalent 16,5 mm bis 105 mm) mit einer durchgängig hohen Lichtstärke von F/2.8 ab. Mit beiden Objektiven lassen sich Gewicht und Größe der Kameraausrüstung ohne Abstriche bei der Qualität drastisch reduzieren. Hinzu kommt, dass beide – wie praktisch alle Tamron-Objektive für Sony E-Mount – über Filtergröße (Ø 67 mm) verfügen. Somit können dieselben Polarisations- und Graufilter sowie Objektivdeckel an allen Objektiven der Serie verwendet werden. 6. Sehr leiser RXD-Autofokus (Rapid eXtra-silent stepping Drive) – ideal für Videoaufnahmen 7. Spritzwassergeschützte Konstruktion und Fluorvergütung für zusätzlichen Schutz beim Fotografieren unter widrigsten Wetterbedingungen 8. Kompatibel mit fortschrittlichen Kamerafunktionen wie zum Beispiel Fast Hybrid AF und Augenerkennungs-AF4 1 Im Vergleich zu Ultra-Weitwinkelzoom-Objektiven mit Lichtstärke F/2.8 für spiegellose APS-C-Kameras mit Sony E-Mount. (Stand: März 2021; Quelle: Tamron) 2 Di III-A: Für spiegellose Systemkameras mit APS-C-Sensor. 3 Voraussichtlicher Termin der Markteinführung. Abhängig von den weltweit getroffenen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie kann es zu Terminverschiebungen bei Produktlaunch und Auslieferung kommen. 4 Funktionsumfang abhängig vom Kameramodell. Für weitere Informationen konsultieren Sie bitte das Handbuch Ihrer Kamera. 5 Die Länge bezeichnet den Abstand von der Frontlinse bis zur Bajonettauflage. 6 Die Blendenöffnung ist bis um zwei Stufen abgeblendet nahezu kreisrund. Technische Spezifikationen, Design und Funktionalität vorbehaltlich Änderungen. 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Absalom Posted April 22, 2021 Share #2 Posted April 22, 2021 1200€ sind ein stolzer UVP 😗 Da bin ich verdammt nah am Sigma 1424 dran. hoffe es ist ein Fake UVP wie schon oft und man bekommt es zum Release für 999€ 😄 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
outofsightdd Posted April 22, 2021 Share #3 Posted April 22, 2021 vor 47 Minuten schrieb Absalom: 1200€ sind ein stolzer UVP Aber es ist ja auch... vor einer Stunde schrieb Andreas J.: ...als weltweit erstes1 Ultra-Weitwinkelzoom-Objektiv für spiegellose APS-C-Kameras mit Sony E-Mount... Darunter macht es Tamron nicht... 😉 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Absalom Posted April 22, 2021 Share #4 Posted April 22, 2021 (edited) vor 11 Minuten schrieb outofsightdd: Aber es ist ja auch... Darunter macht es Tamron nicht... 😉 Das Sony 10-18 zählt nicht 🙂 ? jedenfalls nicht so, wie du zitiert hast 😉 aber ja, es ist momentan ohne Konkurrenz. Kann mur vorstellen, dass Hersteller dann gerne etwas mehr Gewinn addieren. sieht man ja auch gut am 1224GM oder am 14F1.8 Sigma was teurer ist/war als das Sony GM. Edited April 22, 2021 by Absalom Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
outofsightdd Posted April 22, 2021 Share #5 Posted April 22, 2021 Nicht wenn man alle Einschränkungen im Zusammenhang mit "weltweit erstes" gelesen hat. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
leicanik Posted April 22, 2021 Share #6 Posted April 22, 2021 vor 3 Minuten schrieb Absalom: Das Sony 10-18 zählt nicht 🙂 ? Ich war ja sehr gespannt auf das Tamron, aber jetzt muss ich mir wohl doch das Sony mal näher anschauen … Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted April 22, 2021 Share #7 Posted April 22, 2021 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 25 Minuten schrieb Absalom: Das Sony 10-18 zählt nicht nein. Das hat nur f4 Zitat Das weltweit erste Ultra-Weitwinkelzoom-Objektiv mit Lichtstärke F/2.8 für spiegellose APS-C-Systemkameras Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted April 22, 2021 Share #8 Posted April 22, 2021 (edited) vor einer Stunde schrieb Absalom: Da bin ich verdammt nah am Sigma 1424 dran. Genau. Ich behaupte nach wie vor, dass Vollformat interessanter ist, wenn man gerne Ultra WW benutzt. Die Auswahl ist grösser und nicht mal teurer. Für Sony APS-C spricht ausser den tieferen Preisen für die Gehäuse nichts. Edited April 22, 2021 by Octane 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Absalom Posted April 22, 2021 Share #9 Posted April 22, 2021 vor 1 Minute schrieb Octane: Genau. Ich behaupte nach wie vor, dass Vollformat interessanter ist, wenn man gerne Ultra WW benutzt. Die Auswahl ist grösser und nicht mal teurer. Definitiv wer dann richtig brutal in den UWW gehen will, kann dann noch ein 9, 10, 12mm UWW Prime dazunehmen. in APS-C ist halt auch bei 9mm Schluss. Umgerechnet also wieder fast 14mm 🙂 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Absalom Posted April 22, 2021 Share #10 Posted April 22, 2021 vor 5 Minuten schrieb Octane: nein. Das hat nur f4 Fands nur witzig wie outoffsight zitiert hat 🙂 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
MaTiHH Posted April 22, 2021 Share #11 Posted April 22, 2021 Wer sich seinen Markt nur klein genug definiert, ist automatisch Marktführer. Ich glaube, zu dem Preis wird die Vermarktung spannend. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Absalom Posted April 22, 2021 Share #12 Posted April 22, 2021 Der Tamron 70180F2.8 war UVP auch bei 1999€ 🙂 und jetzt 1200€. vllt bekommt man das 11-20 ja bald für 799€ 🙂 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
PFM Posted April 22, 2021 Share #13 Posted April 22, 2021 vor 2 Stunden schrieb Absalom: hoffe es ist ein Fake UVP wie schon oft und man bekommt es zum Release für 999€ 😄 Natürlich, wie immer.. die UVP beim Händler liegt bei 899.- 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Absalom Posted April 22, 2021 Share #14 Posted April 22, 2021 vor 5 Minuten schrieb PFM: Natürlich, wie immer.. die UVP beim Händler liegt bei 899.- Okay danke 🙂 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
leicanik Posted April 22, 2021 Share #15 Posted April 22, 2021 (edited) vor 6 Stunden schrieb PFM: die UVP beim Händler liegt bei 899.- Genau. Habe gerade eine Werbemail von Calumet erhalten, man kann es dort für 899.- € vorbestellen )*. Den Preis empfinde ich auch als realistischer. Wenn er dann nach einiger Zeit noch etwas nachgibt, wird's gegenüber dem Sony 10-18 wirklich interessant. )* Allerdings geben sie bei Calumet auch den ursprünglichen UVP mit an. Das ist ja irgendwie lächerlich mit dieser Preispolitik. Edited April 22, 2021 by leicanik 1 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
outofsightdd Posted April 25, 2021 Share #16 Posted April 25, 2021 Am 22.4.2021 um 15:34 schrieb leicanik: Wenn er dann nach einiger Zeit noch etwas nachgibt, wird's gegenüber dem Sony 10-18 wirklich interessant. Am Ende wird es auf etwa 150€ unter dem Marktpreis vom Tamron 17-28/2.8 für FE liegen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Isar Posted May 2, 2021 Share #17 Posted May 2, 2021 Erstes Video dazu. 1 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Absalom Posted May 2, 2021 Share #18 Posted May 2, 2021 Das Bokeh sie ganz gut aus. die Naheinstellgrenze macht es such sehr interessant 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
blur Posted May 2, 2021 Share #19 Posted May 2, 2021 Auch ein Größenvergleich ist schon möglich, ich habe das 10-18mm und das neue Samyang 12mm hinzugefügt. https://j.mp/3nF0wE2 Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Alux Posted May 3, 2021 Share #20 Posted May 3, 2021 Ich finde auch 899€ ziemlich deftig. Da fragt man sich schon ob es das neue Samyang AF 2,0/12mm zum halben Preis nicht auch tut. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
PFM Posted May 3, 2021 Share #21 Posted May 3, 2021 Kommt drauf an wofür, als Allround WW für den Urlaub und Unterwegs würde ich immer ein Zoom nehmen. WW Festbrennweiten sind letzlich immer ein Kompromiss bei der Perspektive, und Fußzoom hört sich immer gut an, funktioniert bei einem WW in der Praxis aber so gut wie nie.. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted May 3, 2021 Share #22 Posted May 3, 2021 (edited) Ich halte auch Zooms für praktikabler in diesem Bereich. Eine Festbrennweite nehme ich nur für Astro. Edited May 3, 2021 by Octane Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
leicanik Posted May 3, 2021 Share #23 Posted May 3, 2021 (edited) Kommt halt auch drauf an, was sonst noch in der Fototasche ist. Wenn man es mit einem 16-55 kombiniert, kann ich mir das mit einem 12mm als Ergänzung vorstellen. Wenn aber z.B. dazu dann eher eine 28, 30 oder 35 mm Festbrennweite und evtl. ein Tele gepackt wird (könnte bei mir so sein), dann wäre mir die Flexibilität mit einem WW-Zoom wesentlich lieber. (Im Augenblick bin ich mir aus dem gleichen Grund noch nicht mal mehr mit der Entscheidung für das 20er im KB so richtig sicher, obwohl das ein wirklich tolles Objektiv ist …) Edited May 3, 2021 by leicanik Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted May 11, 2021 Share #24 Posted May 11, 2021 Wiesner hat getestet. Hat Flares. Wäre jetzt für mich nichts. Das kenne ich z.b. vom FE 12-24 f4 so nicht und das ist nicht viel teurer (das Tamron wird im Preis allerdings sicher noch sinken). 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
blur Posted May 11, 2021 Share #25 Posted May 11, 2021 (edited) In der Sequenz am Anfang sind die Flares tatsächlich übel, aber dann gibt es eine Aufnahme mit Sonnenstern, da ist es in Ordnung: EDIT: Das Video startet mit diesem Foto Edited May 11, 2021 by blur Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.