Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo an die "alten Hasen" im Capture One.

Gerade bin ich dabei mich in das neu angeschaffte Capture One 21 einzuarbeiten. Gerne wüde ich die Metadaten (Belichtung, Brennweite ...) direkt am Bild sichtbar machen.
Einige machen es mit einem Rahmen um das Bild oder die Daten werden unten drunter angezeigt (Lightroom?). Geht so etwas in C1 auch?
Falls es schon einmal erörtert wurde, dann gerne den Hinweis unter welchem Thread.

Bisher schreibe ich die Daten immer umständlich ab 🧐

Über jegliche Hilfe freue ich mich. 🙂

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Mathilde,

nein, das geht leider als Rahmen nicht, als Wasserzeichen schon (vgl. #2). Zumindest habe ich nichts gefunden. Ich mache das jetzt so, dass ich in C1 die "Entwicklung" vornehme und dann ein jpeg in Lightroom importiere, das ich dann mit dem Mogrify2 plug-in mit Rahmen und gleich auf Forumsgröße reduziert wieder exportiere. Das geht sehr schnell. Wie das geht, ist in diesem Thread beschrieben.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für eure Antworten 🌿 Einfügen klappt :classic_smile:

Jetzt habe ich noch ein Problem: Wenn ich ein Bild verarbeite und ein Bild bearbeitet habe und es Verarbeite landen in dem zugewiesenem Ordner mindestens 5 scheinbar gleiche Bilder. Warum das? Verstehe ich nicht! Sind sicher meine Anfängerinnenfehler 😐

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Minuten schrieb Matilde:

Jetzt habe ich noch ein Problem: Wenn ich ein Bild verarbeite und ein Bild bearbeitet habe und es Verarbeite landen in dem zugewiesenem Ordner mindestens 5 scheinbar gleiche Bilder.

Hier nur das per Häkchen auswählen, was man haben möchte:
entscheidend ist der HAken vor der Auswahl, nicht der "orangene Balken"

Hast du da mehrere per Haken markiert, bekommst du mehrere Ausgaben.

 

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

BTW: "An Affinity..." oder "an Photoline..." sind eigene gebastelte vorgaben.

Man kann Vorgaben duplizieren (Auf die drei Pünktchen rechts oben klicken) und sich dann selbst so einstellen und hinbasteln, wie man es möchte.

bearbeitet von zenker_bln
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb micharl:

Zeigst Du uns mal die Schablone,

 

Die anzuzeigenden Daten wählt man aus dem Dropdown Menu aus. Dabei kann man auch eigene Beschriftungen einfügen oder Abstände und dann kann man Position und Größe und der Ausgabedaten verändern. Damit ist eine gute Anpassung an das jeweilige Foto oder einer Serie machbar.

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Herzlichen Dank! Das ist auch wieder so ein verstecktes Feature, dessen Leistungsfähigkeit man erst entdeckt, wenn man es anklickt. Und da es ohne Anklicken nach nicht viel aussieht, läßt man es denn auch bleiben - so ist es mir zumindest ergangen. Unter "Wasserzeichen" hätte ich nie danach gesucht.

Ich finde die Exifs im Bild eigentlich ästhetisch störend, und auch im Rahmen ist es nicht viel besser, weil man dann zumindest doch eine recht breite Seite hat. Abner andererseits ist es gut, die Möglichkeit für den Fall der Fälle auch in C1 nutzen zu können und nicht zum Ausweichen in ein weiteres Programm gezwungen zu sein. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb micharl:

Ich finde die Exifs im Bild eigentlich ästhetisch störend, und auch im Rahmen ist es nicht viel besser,

So geht es mir auch. Das Anzeigen der Exif Daten nutze ich nur, wenn ich Fotos hier im Forum poste. Das spart dann Nachfragen. Mit Mogrify2 habe ich dann auch gleich die Möglichkeit, die Dateigröße auf eine forumtaugliche Größe zu bringen. Deshalb nutze ich dafür LR+Mogrify2 und nicht C1.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb weses175d:

Mit der in C1 möglichen Methode sieht das bei mir so aus:

 

Wenn man die Exif-/Metadaten bei der Bearbeitung nicht bewusst oder unbewusst entfernt, sind sie in den Dateien der Forumsbilder noch enthalten!
Die Webbrowser enthalten Tools mit denen die Daten angezeigt werden können.
Zum Beispiel habe ich in Mozilla Firefox das Tool Exify aktiviert, welches mir beim Click auf das Bild folgende Informationen anzeigt: (unterer Bildbereich)

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!


und wenn man dann noch auf das bunte Symbol (unten rechts) clickt, werden noch weitere Informationen angezeigt.

Gruß Heinrich

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb zenker_bln:

Hier nur das per Häkchen auswählen, was man haben möchte:
entscheidend ist der HAken vor der Auswahl, nicht der "orangene Balken"

Hast du da mehrere per Haken markiert, bekommst du mehrere Ausgaben.

 

 

BTW: "An Affinity..." oder "an Photoline..." sind eigene gebastelte vorgaben.

Man kann Vorgaben duplizieren (Auf die drei Pünktchen rechts oben klicken) und sich dann selbst so einstellen und hinbasteln, wie man es möchte.

Habe selbst mehrere Vorgaben gebastelt. Wenn ich Verarbeiten drücke landen in dem Ordner sofort 5 gleiche Bilder. Ich kann scheinbar nur einen Haken setzten:

 

bearbeitet von Matilde
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 54 Minuten schrieb Matilde:

Habe selbst mehrere Vorgaben gebastelt. Wenn ich Verarbeiten drücke landen in dem Ordner sofort 5 gleiche Bilder. Ich kann scheinbar nur einen Haken setzten:

 

Du befindest dich im falschen "Reiter"!
Das wäre der Richtige:

Bisschen verwirrend unter C1!

In den "Verabeitungsvorgaben" befinden sich deine einzelnen Ausgabevorgaben für dein bearbeitetes Bild.

Diese beinhalten die unter "Verarbeitungsvorgabe" (Achtung: ohne letztes "n") entahltenen Entwicklungsoptionen Optionen. Hier kann zum Beispiel ein anderer  Ausgabeordner eingestellt werden. Oder ob man Bilder mit oder ohne Wasserzeichen oder Metadaten ausgeben möchte.

 

bearbeitet von zenker_bln
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du befindest dich in "2".

Für deine Anzahl an exportierten Bilder muss du deine Einstellungen aber unter "1" machen.

Dort werden mehrere Optionen angewählt sein.

Jede einzelne Option in "1" beinhaltet dann die Vorgaben in 2"

Jede Option in "1" kann also andere(!) Vorgaben in 2 enthalten.

In meinem Beispiel unten hat "tiff_16_Webseite_Xara...blah" die unter zwei aufgeführten Ausgabeoptionen

""JPEG sRGB" hat unter "2" andere eingestellte Optionen.

 

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

 

bearbeitet von zenker_bln
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber unter beiden Reitern ist je nur 1 Haken gesetzt. Habe beide angeschaut und auch den Haken mal verschoben - immer 5 Bilder 🤔 und alle Unterordnet geprüft ( Baisdaten, Datei ...) Auch oben rechts " mehrere Dateien verarbeiten" ausgestellt.

Vielleicht liegt es auch daran, dass ich in einer Sitzung arbeite? Statt im Katalog?

bearbeitet von Matilde
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alles sehr merkwürdig. Ich sehe auch in den Verarbeitungsvorgaben (bei mir läuft V20)  gar keine Möglichkeit, eine Zahl von Ausgaben einzustellen - wäre ja auch irgendwie nicht sinnvoll. Einzige Möglichkeit, mehrere Kopien gleichzeitig zu erzeugen, ist für mich, bei der Liste der VerarbeitungsvorgabeN mehrere anzukreuzen - das leuchtet mir auch unmittelbar ein.

Frage an @Matilde: Tritt die Verfünffachung denn bei allen Deinen Exporten auf? Oder hats Du zufällig eine Datei erwischt, von der Du mehrere Bearbeitungsvarianten angelegt hattes? Da kann man wohl irgendwo einstellen, ob alle oder nur eine verarbeitet werden sollen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb micharl:

Alles sehr merkwürdig. Ich sehe auch in den Verarbeitungsvorgaben (bei mir läuft V20)  gar keine Möglichkeit, eine Zahl von Ausgaben einzustellen - wäre ja auch irgendwie nicht sinnvoll. Einzige Möglichkeit, mehrere Kopien gleichzeitig zu erzeugen, ist für mich, bei der Liste der VerarbeitungsvorgabeN mehrere anzukreuzen - das leuchtet mir auch unmittelbar ein.

Frage an @Matilde: Tritt die Verfünffachung denn bei allen Deinen Exporten auf? Oder hats Du zufällig eine Datei erwischt, von der Du mehrere Bearbeitungsvarianten angelegt hattes? Da kann man wohl irgendwo einstellen, ob alle oder nur eine verarbeitet werden sollen.

Ich hatte auch schon mal nur eine 😅 ja habe irgendetwas komisches angelegt ... kome auch noch völlig mit Import / Export / Ornder/Katalog / Verarbeitung .. durcheinander. Obwohl ich schon einige Zeit investiert habe  🙄

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei den VerarbeitungsvorgabeN sieht das bei mir so aus:

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Das kann aber um Unterschied der Versionen liegen - da muß jetzt ein 21er einspringen 😉 . Wenn es so aussieht, wie in meinem Screenshot, wird die gelb hinterlegte Vorgabe als Hauptvorgabe verarbeitet und die angekreuizte als "weitere" ebenfalls - d.h. ich bekomme zwei Ausgaben, eine ohne und eine mit EXIFs. 

Bekommst Du die Verfünffachung denn bei allen Vorgaben oder nur bei einer davon? Und hast Du schon einmal versucht, die VerarbeitungsvorgabE zurückzusetzen? Das wird unter den drei Punkten in der Titelleiste angeboten.

Und ansonsten würde ich mich jetzt nicht verrückt machen. C1 hat eine ziemlich steile Lernkurve, das geht nicht an einem Tag. Ach, und noch was: Ich habe bei mir selten, aber gelegentlich, unerklärliche Erscheinungen in der Benutzeroberfläche von C1 - einzelne Funktionen lassen sich dann einfach nicht auslösen. Neustart des Rechners hat geholfen.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb micharl:

Das kann aber um Unterschied der Versionen liegen - da muß jetzt ein 21er einspringen 😉 . Wenn es so aussieht, wie in meinem Screenshot, wird die gelb hinterlegte Vorgabe als Hauptvorgabe verarbeitet und die angekreuizte als "weitere" ebenfalls - d.h. ich bekomme zwei Ausgaben, eine ohne und eine mit EXIFs. 

Bekommst Du die Verfünffachung denn bei allen Vorgaben oder nur bei einer davon? Und hast Du schon einmal versucht, die VerarbeitungsvorgabE zurückzusetzen? Das wird unter den drei Punkten in der Titelleiste angeboten.

Und ansonsten würde ich mich jetzt nicht verrückt machen. C1 hat eine ziemlich steile Lernkurve, das geht nicht an einem Tag. Ach, und noch was: Ich habe bei mir selten, aber gelegentlich, unerklärliche Erscheinungen in der Benutzeroberfläche von C1 - einzelne Funktionen lassen sich dann einfach nicht auslösen. Neustart des Rechners hat geholfen.

 

Das beruhigt mich. Bei den vielen Einstellmöglichkeiten verliert man und auch frau schnell den Überblick. Ich werde es dann im Laufe der Woche nochmal in Ruhe versuchen. Immerhin klappt es schon mit den Metadaten und dem Wasserzeichen 😉 Das Einführungsvideo ist gut aber extrem umfangreich.

Danke noch einmal 🌻

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb Matilde:

Bisher schreibe ich die Daten immer umständlich ab 🧐

Über jegliche Hilfe freue ich mich. 🙂

Falls es nur darum geht, Metadaten von Bildern sichtbar zu machen, gibt es auch noch exiftool: https://exiftool.org/ 

Gibt man (in Windows/wie das in anderen OS aussieht weiß ich jetzt gerade nicht) im Fotoordner in der Kommandozeile folgendes ein:

exiftool -T -FileName -Model -LensSpec -ExposureTime -FNumber -FocalLength -ISO *.jpg > t.txt

... dann speichert er alle die oben genannten Metadatenattribute für alle jpgs in einer Textdatei ab, das sieht dann zB so aus:

1.jpg   ILCE-7S FE 24-70mm F4 ZA OSS    1/400   4.5     59.0 mm 100
2.jpg   ILCE-7S FE 24-70mm F4 ZA OSS    1/250   4.5     57.0 mm 100

Man kann damit so gut wie alle Metadaten aus den Dateien rauskopieren, ohne aufschreiben. Wenn man anstatt "-T" "-csv" verwendet, kann man das File auch in XLS öffnen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...