Jump to content

Konfiguration von APS-C Cropp und Anzeige Live View bei der A7III (R) und A7IV


Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen! Ich habe bis jetzt vergebens versucht (Bedienungseinleitung/Youtube) herauszubekommen, wo genau die obengenannten Funktionen gespeichert werden können.

Theoretisch gibt es drei Möglichkeiten:  a) Fn

                                                                       b) C1/2/3

                                                                       c) Irgendeine Taste

Bei der noch zu erwerbenden Cam möchte ich am liebsten die Croppfunktion auf eine Taste legen, damit ich auf Tastendruck schnell erkennen kann, ob ein engerer Ausschnitt Sinn macht (habe eine ausgeprägte Zoomphobie). Ein Speichern dieser Funktion auf C1/2/3 wäre zwar nicht so praktisch, aber immerhin besser als in die Tiefen des Menüs zu gehen.

Die Anzeige  Live View Ein/Aus würde ich am liebsten auf  C1/2/3  legen, weil ich sowohl AF als auch manuelle Linsen habe und finde, das bei manuellen Linsen LV Ein Sinn macht und bei AF Objektiven  LV Aus

Danke im voraus für eure Hilfe

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb WIzard:

Ich hab bei meinen Bodies den APS-C Modus auf der C2 Taste und den auf der Taste im Wahlrad den Wechsel von LCD-Schirm zu EVF. Bin nicht sicher, ob das deine Frage beantwortet

Ja , zur Hälfte, beim zweiten Teil geht es nicht um den EVF, sondern um den Menüpunkt Anzeige Live View

bearbeitet von vidalber
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe den APS-C Mode immer im FN Menu abgelegt und scahlte ihn zu, wenn ein kleinerer Blickwinkel benötigt wird.
Den Liveview müsstest Du auf eine der Benutzertasten legen.
Welche das sein kann ist möglicherweise je nach Body unterschiedlich.
Bei meiner A7c ist da eine große Auswahl für jede Benutzertaste möglich.
 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 49 Minuten schrieb vidalber:

Ja , zur Hälfte, beim zweiten Teil geht es nicht um den EVF, sondern um den Menüpunkt Anzeige Live View

Anzeige Live View meine ich mit LCD-Schirm. Standardmässig wechselt ja die Kamera vom LCD-Schirm auf EVF, wenn man die Kamera ans Auge hält. Dieses "Auto" habe ich verändert dahingehend, dass ich mit der Taste im Zentrum vom Wahlrad aktiv zwischen LCD und EVF umschalten kann (in beide RIchtungen), dh die Automatik mit dem Sensor ist deaktiviert.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb WIzard:

Anzeige Live View meine ich mit LCD-Schirm. Standardmässig wechselt ja die Kamera vom LCD-Schirm auf EVF, wenn man die Kamera ans Auge hält. Dieses "Auto" habe ich verändert dahingehend, dass ich mit der Taste im Zentrum vom Wahlrad aktiv zwischen LCD und EVF umschalten kann (in beide RIchtungen), dh die Automatik mit dem Sensor ist deaktiviert.

Anzeige Live View ist ein Menüpunkt, der mit dem  LCD Bildschirm nichts zu tun hat.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 6 Stunden schrieb vidalber:

...Die Anzeige  Live View Ein/Aus würde ich am liebsten auf  C1/2/3  legen, weil ich sowohl AF als auch manuelle Linsen habe und finde, das bei manuellen Linsen LV Ein Sinn macht und bei AF Objektiven  LV Aus

Danke im voraus für eure Hilfe

Finde ich spannend die Frage, aber warum willst Du es im AF Modus abstellen? Welche Vorteile vermutest Du?

bearbeitet von KDKPHOTO
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ganz einfach: bei der 7I,7II und A 6300 fokusiert im "EIN" Modus der AF mit Arbeitsblende. Ich glaube nicht,. dass es bei den neueren Modellen anders ist. Das bedeutet, dass bei einem WW und f11, wo die Schärfentiefe sehr groß ist, dass der AF auf irgendwas fokusiert, was halbwegs scharf erscheint. Wenn ich mit AF arbeite, will ich, dass der AF präzise auf einen Punkt fokusiert, und nicht ein bisschen davor oder danach. Das geht am besten, wenn der bei Offenblende fokusiert. Erst danach schließt  sich die Blende auf den eingestellten Wert. Genau das geschieht  bei der Einstellung "AUS."

bearbeitet von vidalber
  • Like 1
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb weses175d:

Ich habe an der RIV die APS-C Funktion auf die Taste am Objektiv gelegt, da die meisten meiner Objektive, die ich im APS-C Modus nutzen möchte, so eine Taste haben. Eine Beurteilung, ob APS-C Ausschnitt passt, geht dann sehr schnell.

Das ist natürlich schön, schnell, einfach perfekt!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Stunden schrieb vidalber:

Genau das geschieht  bei der Einstellung "AUS."

Ja, und bei Manuellen Objektiven zeigt der Live View so oder so Arbeitsblende an, daher kannst LV dann ja auch einfach immer auf "Aus" lassen..

vor 17 Stunden schrieb vidalber:

Wenn ich mit AF arbeite, will ich, dass der AF präzise auf einen Punkt fokusiert, und nicht ein bisschen davor oder danach. Das geht am besten, wenn der bei Offenblende fokusiert

Das halte ich für einen Mythos das der AF genauer Fokussiert mit Offenblende, er fokussiert schneller und besser bei wenig Licht, aber es kann bei den Objektiven schon einen gewissen Versatz geben zwischen optimalem Fokus bei Offenblende und Arbeitsblende.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb PFM:

Ja, und bei Manuellen Objektiven zeigt der Live View so oder so Arbeitsblende an, daher kannst LV dann ja auch einfach immer auf "Aus" lassen..

Das halte ich für einen Mythos das der AF genauer Fokussiert mit Offenblende, er fokussiert schneller und besser bei wenig Licht, aber es kann bei den Objektiven schon einen gewissen Versatz geben zwischen optimalem Fokus bei Offenblende und Arbeitsblende.

1 Nachteil: wenn sich  meine Belichtungskorrektur dummerweise verstellt hat, sehe das nicht. Ist mir schon mal passiert. Außerdem: Histogramm zeigt immer das selbe an

2 Im AF Betrieb pflege ich, wenn ich Zeit habe, kurz nachzuprüfen, in dem ich auf MF gehe und die Lupe aktiviere. Evtl wird auch korrigiert. Da sehe bei Offenblende natürlich besser wo der Schärfepunkt sitzt. Geht natürlich nur, wenn die Linse keinen Fokussprung hat.

Danke trotzdem dafür, dass du mitgedacht hast.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 1.4.2021 um 19:53 schrieb vidalber:

Das ist natürlich schön, schnell, einfach perfekt!

Funktioniert halt nur, wenn die Objektive auch eine solche Taste haben. Falls nicht, dann ist eine der anderen Tasten die bessere Wahl. So oder so solltest du allerdings aufpassen, welchen Modus du im Menü voreingestellt hast, weil das darüber entscheidet, was passiert wenn du die Kamera ausschaltest bzw. sie in den Schlafmodus geht. Steht sie im Auto-Modus, so wird die Funktion jeweils resettet, steht sie auf Ein oder Aus, so bleibt die per Taste eingestellte Funktion erhalten. Letzteres mag sinnvoll sein, wenn man über einen längeren Zeitraum im APS-C-Modus photographieren will, ersteres ist wohl sinnvoller, wenn man diesen nur kurzzeitig zwischendurch nutzt. Da die Anzeige, ob man sich im APS-C-Modus befindet oder nicht recht unscheinbar ist, könnte es sonst passieren, dass man unbemerkt im APS-C-Modus photographiert. Nicht, dass mir sowas schonmal passiert wäre... 🤫

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb Helios:

Da die Anzeige, ob man sich im APS-C-Modus befindet oder nicht recht unscheinbar ist, könnte es sonst passieren, dass man unbemerkt im APS-C-Modus photographiert.

Das war genau meine Überlegung. Ich hatte auf die Anregung hier die Objektivtaste kurzzeitig ebenfalls mit der APS-C-Funktion belegt. Habe das aber wieder geändert, weil ich merkte, dass ich doch öfter mal beim Anpacken des Objektivs zur Unterstützung der Kamera versehentlich auf die Taste komme. Insofern sind für mich dort besser Funktionen untergebracht, die sich nach dem Loslassen wieder beenden, also keine dauerhaften Umschaltfunktionen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eine solche Einstellmöglichkeit zusätzlich wäre natürlich das Optimum, immerhin kann man das grundsätzliche Verhalten wie beschrieben einstellen.. Ich hatte die APS-C-Funktion zum Ausprobieren auch auf der Objektivtaste, aber das Risiko unbemerkt in den APS-C-Modus (oder aus diesem heraus) zu wechseln war mir dann doch zu hoch. Auf C4 ist sie für mich besser untergebracht, auf der Objektivtaste liegt dann das Tracking. Allerdings konnte ich die Kombi so bisher noch nicht bei meinen Motiven testen, so dass sich das auch wieder ändern kann.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...