Forsberg079 Posted March 10, 2021 Share #1 Posted March 10, 2021 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo Ich habe vor alle meine RAW Dateien mit Lightroom zu importieren und habe mir Vorgaben erstellt. Bei der Schärfe hätte ich gerne eine Vorgabe, was so grob für alle Bilder passt. Ich habe sie auf 60 gestellt, bin mir aber unsicher. Habt ihr Erfahrungen bei RAW Dateien der Alpha 6500 was eine Standart Einstellung sein könnte. Würde dann aber ggf bei einigen Bildern nochmal nachbessern. Schöne Grüße Christian Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Tamron A036SF 28-75 mm F/2.8… 699,99 € 399,01 € (36%) gespart SanDisk Extreme Pro SDXC… 54,99 € Auf Lager. Adobe Creative Cloud Foto-Abo… 129,43 € 12,47 € (9%) gespart Jetzt als Download verfügbar.
voti Posted March 10, 2021 Share #2 Posted March 10, 2021 Als Standardeinstellungen würde ich in etwa diese nehmen: Betrag: 50 Radius: 0,8 Details: 40 Maskieren: 60 Das sorgt erstmal für eine "gesunde" Grundschärfung ohne große Gefahr, Schärfungsartefakte zu verursachen. Nachjustieren ist bei Bildern, die einem besonders gut gefallen, auf jeden Fall sinnvoll - ggfs. auch gezieltes Schärfen einzelner Bildbereiche. Manche Bilder können höhere Werte für "Betrag", "Radius" und/oder "Details" vertragen bzw. einen niedrigeren Wert für "Maskieren". Kümmern solltest Du dich auf jeden Fall um Bilder mit hohen ISO-Werten. Diese solltest Du so gut es geht entrauschen und dann beim Nachschärfen aufpassen, dass das verbleibende Rauschen nicht durch einen zu hohen Wert für "Betrag" und/oder zu niedrigen Wert für "Maskieren" noch verstärkt wird. Wie hast Du denn deine RAWs bisher bearbeitet? Wenn Du deine gesamten RAWs "frisch" in Lightroom importierst, gehen dir ja alle vorherigen Bearbeitungen verloren (es sei denn, Du hast sie mit dem Camera RAW Modul von Photoshop bearbeitet). Oder hast Du bisher nur die JPGs verwendet und die RAWs für alle Fälle zusätzlich archiviert? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Forsberg079 Posted March 10, 2021 Author Share #3 Posted March 10, 2021 Ja ich habe zusätzlich JPEG von der Kamera erstellen lassen und diese dann verwendet. Jetzt habe ich ein surface pro 7 gekauft und Lightroom installiert. Die RAW Dateien liegen auf der Festplatte und die will jetzt gerne mit einer Vorgabe importieren. Auto Tonwert habe ich mit drin, und minimal Klarheit und Struktur. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
voti Posted March 10, 2021 Share #4 Posted March 10, 2021 vor 1 Stunde schrieb Forsberg079: minimal Klarheit und Struktur. Würde ich nicht pauschal auf alle Bilder anwenden. Kann gut sein, muss aber nicht. Vor allem Klarheit ist nicht bei allen Bildern sinnvoll - zumindest nicht über die gesamte Bildfläche. Es kann u.a. bei Portaits Hautunreinheiten hervorheben und für ungewollte Kontrasterhöhung im Bokeh sorgen. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
WIzard Posted March 10, 2021 Share #5 Posted March 10, 2021 Es kommt drauf an, was Chistisn vorhat - einen Preset für alles, oder vielleicht doch ein etwas differenzierterer Ansatz. Ich habe meine 3-4 Standardpresets (die veränder ich auch immer wieder mal), zB Wildlife, Landschaft, Blumen, Porträt. Klar fotografiert man speziell im Hobbybereich nicht immer nur ein Thema, aber ein Preset ist für mich ein Startpunkt, keine finale Bearbeitung. Wenn man ausschliesslich mit dem Preset arbeiten will, kann man gleich JPG OOC nehmen... 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Forsberg079 Posted March 10, 2021 Author Share #6 Posted March 10, 2021 Mache viele Portrait und Babybilder. Klarheit ist eher für Landschaftsbilder nützlich oder? 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Forsberg079 Posted March 10, 2021 Author Share #7 Posted March 10, 2021 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 2 Stunden schrieb WIzard: Es kommt drauf an, was Chistisn vorhat - einen Preset für alles, oder vielleicht doch ein etwas differenzierterer Ansatz. Ich habe meine 3-4 Standardpresets (die veränder ich auch immer wieder mal), zB Wildlife, Landschaft, Blumen, Porträt. Klar fotografiert man speziell im Hobbybereich nicht immer nur ein Thema, aber ein Preset ist für mich ein Startpunkt, keine finale Bearbeitung. Wenn man ausschliesslich mit dem Preset arbeiten will, kann man gleich JPG OOC nehmen... Wie sieht ein preset für Portraits bei dir aus? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
voti Posted March 10, 2021 Share #8 Posted March 10, 2021 (edited) vor einer Stunde schrieb Forsberg079: Mache viele Portrait und Babybilder. Klarheit ist eher für Landschaftsbilder nützlich oder? Tendenziell schon, kann man aber so pauschal nicht sagen. Für Charakterportraits kann man schon mal ordentlich die Klarheit hochdrehen, um Falten zu betonen. 😀 Auch bei Landschaft würde ich vorsichtig sein mit dem Klarheitsregler und ihn ggfs. nicht auf das gesamte Bild mit gleichem Betrag anwenden. Wolken können z.B. schnell unnatürlich wirken oder glatte Wasseroberflächen wie Eisflächen wirken. Bei Aufnahmen von Maschinen oder manchen Architekturaufnahmen (z.B. „Lost places“) kann man den Klarheitsregler gut einsetzen, finde ich. Es ist aber auch eine Frage des persönlichen Geschmacks. Edited March 10, 2021 by voti 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
voti Posted March 10, 2021 Share #9 Posted March 10, 2021 Hier ein Beispiel für einen ziemlich rabiaten Einsatz des Klarheitsreglers (auf Straße und Gebäuden). Gibt so einen grafischen HDR-artigen Look. Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Aber für ein Preset wirst Du den Regler ja nicht bis zum Anschlag aufdrehen. 😀 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Nobby1965 Posted March 11, 2021 Share #10 Posted March 11, 2021 Aber g*** Ergebnis @voti 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
WIzard Posted March 11, 2021 Share #11 Posted March 11, 2021 vor 8 Stunden schrieb Forsberg079: Wie sieht ein preset für Portraits bei dir aus? Texture runter, Clarity runter (speziell wenn die Models keine Kinder mehr sind 😎), Dehaze zunächst auf Neutral 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Forsberg079 Posted March 23, 2021 Author Share #12 Posted March 23, 2021 Danke für die Tipps. Ich habe auf einer externen USB 3.0 Festplatte meine Fotos archiviert. Da hat sich einiges angesammelt. Wie handhabt ihr das? Alles in Lightroom importieren und Vorschauen 1:1 erstellen? Außerdem smart-vorschauen erstellen? Hab gemerkt das meine 250 ssd die eingebaut ist dann schnell voll ist. Schon alleine mit den Vorschau Dateien. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted March 23, 2021 Share #13 Posted March 23, 2021 (edited) Klar wird alles importiert. Dafür habe ich aber auch einen passenden PC zusammengebastelt. Gehört halt auch zum Hobby. 1:1 Vorschauen braucht es allerdings nicht. Edited March 23, 2021 by Octane Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted March 24, 2021 Share #14 Posted March 24, 2021 (edited) vor 9 Stunden schrieb Octane: 1:1 Vorschauen braucht es allerdings nicht. Wie beurteilst du die Schärfe/Fokusgenauigkeit? In Gesamtansicht? Ich mache nämlich zur Zeit beim Import immer auch 1:1 Ansichten dafür und das braucht etwas Zeit. Einmal entwickelt, brauche ich die Ansicht nicht mehr. Ist also schon rechter Ballast. Edited March 24, 2021 by wasabi65 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Forsberg079 Posted March 28, 2021 Author Share #15 Posted March 28, 2021 (edited) Am 10.3.2021 um 18:08 schrieb voti: Als Standardeinstellungen würde ich in etwa diese nehmen: Betrag: 50 Radius: 0,8 Details: 40 Maskieren: 60 Das sorgt erstmal für eine "gesunde" Grundschärfung ohne große Gefahr, Schärfungsartefakte zu verursachen. Nachjustieren ist bei Bildern, die einem besonders gut gefallen, auf jeden Fall sinnvoll - ggfs. auch gezieltes Schärfen einzelner Bildbereiche. Manche Bilder können höhere Werte für "Betrag", "Radius" und/oder "Details" vertragen bzw. einen niedrigeren Wert für "Maskieren". Kümmern solltest Du dich auf jeden Fall um Bilder mit hohen ISO-Werten. Diese solltest Du so gut es geht entrauschen und dann beim Nachschärfen aufpassen, dass das verbleibende Rauschen nicht durch einen zu hohen Wert für "Betrag" und/oder zu niedrigen Wert für "Maskieren" noch verstärkt wird. Wie hast Du denn deine RAWs bisher bearbeitet? Wenn Du deine gesamten RAWs "frisch" in Lightroom importierst, gehen dir ja alle vorherigen Bearbeitungen verloren (es sei denn, Du hast sie mit dem Camera RAW Modul von Photoshop bearbeitet). Oder hast Du bisher nur die JPGs verwendet und die RAWs für alle Fälle zusätzlich archiviert? Hat denn noch jemand Vorschläge für eine gute Grundschärfe beim Import meiner Bilder? Ich tue mich da unheimlich schwer mit. Bei Portrait Fotos finde ich Details : 40 etwas hoch oder? Edited March 28, 2021 by Forsberg079 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
voti Posted March 28, 2021 Share #16 Posted March 28, 2021 vor 1 Stunde schrieb Forsberg079: Bei Portrait Fotos finde ich Details : 40 etwas hoch oder? Dann geh halt bei Portraits einen Tacken niedriger - auch mit dem Betrag. Es sind 4 Regler - das ist kein Rocket Science. 🙂 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted March 28, 2021 Share #17 Posted March 28, 2021 vor 2 Stunden schrieb Forsberg079: Ich tue mich da unheimlich schwer mit Wieso? Du siehst doch das Resultat auf deinem Ausgabemedium und kannst anpassen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Forsberg079 Posted March 28, 2021 Author Share #18 Posted March 28, 2021 vor 5 Stunden schrieb voti: Dann geh halt bei Portraits einen Tacken niedriger - auch mit dem Betrag. Es sind 4 Regler - das ist kein Rocket Science. 🙂 Eher die Details bei Portraits runter oder den Betrag? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
voti Posted March 28, 2021 Share #19 Posted March 28, 2021 vor 8 Minuten schrieb Forsberg079: Eher die Details bei Portraits runter oder den Betrag? Beides. Aber probiere es doch einfach aus und schaue, bei welchen Werten dir das Ergebnis gefällt. Pauschal kann man das ohnehin nicht sagen. Portrait ist nicht Portrait: Mann oder Frau, jung oder alt, Charakter oder Beauty... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.