Jump to content

Empfohlene BeitrÀge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich stehe vor dem Luxusproblem mich zwischen diesen beiden Objektiven entscheiden zu mĂŒssen 😉

Die Anwendungsgebiete sind primÀr:

  • Hunde in Action
  • Pferde in Action auf der Koppel
  • Pferd und Reiter auf dem Reitplatz 80x40m
  • Pferd und Reiter in der Halle 50x25m

SekundÀr:

  • Tierportraits
  • Zoo

Eigentlich war das 70-200 von Anfang an fĂŒr mich gesetzt. Insbesondere in Reithallen ist das Licht richtig schlecht und es ist lang genug um einen Reiter auf 40m noch formatfĂŒllend mit Reserven fĂŒr Beschnitt abzubilden. 100mm können in der Halle schnell zu lang werden (50mm - 300mm wĂ€ren ideal 😉). FĂŒr den Zoo wĂ€re es wahrscheinlich etwas kurz, fĂŒr die Koppel gerade noch ausreichend.

Was lĂ€sst mich hadern? Über das 70-200 habe ich einige Sachen gehört, die mich in der Preiskategorie vorsichtig werden lassen:

  • Autofokus ist langsamer als beim 100-400
  • die RandschĂ€rfe bei 200mm in der Preisklasse unangemessen
  • unzuverlĂ€ssig bei niedrigen Temperaturen

Was sind eure Meinungen dazu?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das 100-400 ist in Reithallen sicher zu lichtschwach. Braucht man nicht darĂŒber nachzudenken. 

Ob das 70-200 nun bei 200mm randscharf ist oder nicht, weiss ich nicht. Ich nutze es ausschliesslich fĂŒr Sport und da ist mir die RandschĂ€rfe recht egal, weil nicht relevant.  Der AF ist auf jeden Fall fĂŒr Motocrossrennen schnell genug an der Alpha 9. Der wird auch fĂŒr Pferde locker reichen, sofern deine Kamera schnell genug ist.

bearbeitet von Gast
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Pferde bewegen sich im Vergleich zu anderen "Actionmotiven" bemerkenswert langsam und können daher auch mit Objektiven mit mittelprĂ€chtigen AFs problemlos eingefangen werden. Ich selbst nutze ich fast immer das 90G. Dessen AF ist im Vergleich zum 70-200GM sicherlich ein gutes StĂŒck langsamer.

Von einem Tele Ü200mm wĂŒrde ich dir dringend abraten, weil deren Brennweiten fĂŒr den europĂ€ischen Pferdesport viel zu lang sind. Den Fehler, diesen Sommer mal mein 200-600G mitzunehmen, habe ich nur ein einziges Mal gemacht! Bei solch engen Bildwinkeln ist immer irgendwo etwas abgeschnitten, oder das Motiv ins Bild eingezwĂ€ngt. Eine ansprechende Bildkomposition hinzukriegen, wird fast unmöglich. Lieber croppe ich im Notfall hinterher noch ein bisschen oder Ă€ndere wĂ€hrend des Fotografierens meine Position (bei Pferden hat man den Luxus, dass das geht, ohne das Tier zu verscheuchen). In der Halle kommt die fehlende LichtstĂ€rke hinzu.

Was ich dir zudem empfehlen wĂŒrde, ist der Kauf einer Kamera mit Real Time Tracking. AF-Algorithmen, die sich allein auf Kontrastmusteranalyse und banalste Farbmusteranalyse verlassen, haben oftmals sehr grosse Probleme, dunkelbraune Pferde zuverlĂ€ssig zu erkennen. Gerade im Springsport liegt der Fokus dann oftmals auf der weissen Stange / Reiterhose anstatt dem Pferdekopf. Mit der komplexen Farbmusteranalyse, die hinter dem RT-Tracking steht, löst sich dieses Problem in den meisten FĂ€llen in Luft auf. Das ist sehr praktisch (und beeindruckt mich immer wieder).

bearbeitet von Gast
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen lieben Dank fĂŒr das Feedback. Das bestĂ€rkt mich das 70-200 zu nehmen. Die Kamera ist eine A7III, zĂ€hle ich jetzt mal zu den "besseren" AF-Systemen 😉

Bei mir ist es der Westernreitsport. Beim spektakulÀren Sliding-Stop wird eine Menge Staub aufgewirbelt. Bei meiner alten Kamera brach dann das Fokus-Chaos aus. Die Sony bleibt bombenfest auf dem Auge des Reiters.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich spÀter registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...