fwde Geschrieben 19. Oktober 2019 Share #1  Geschrieben 19. Oktober 2019 (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Seit gestern habe ich meine A7R4 und würde gerne mal eure wichtigen A7R4 Setups und Autofokus Einstellungen anhand von Beispielbildern oder auch Videos mit der A7R4 kennen lernen. Um auch mal eigene Angewohnheiten in Frage zu stellen - vielleicht bekommt man ja (oder Ihr selbst auch 🙂 ) zusätzliche Ideen was man verbessern könnte  PS: Bilder wurden nicht verändert, sondern nur geschnitten - Exifs sollten zu sehen sein  bearbeitet 19. Oktober 2019 von fwde 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 19. Oktober 2019 Geschrieben 19. Oktober 2019 Hallo fwde, schau mal hier Key-Setup- & Autofokus-Einstellungen an der A7R4. Dort wird jeder fĂĽndig!
fwde Geschrieben 21. Oktober 2019 Autor Share #2  Geschrieben 21. Oktober 2019 (bearbeitet) Habt Ihr noch weitere Einstellungs-Beispiele 🙂 https://www.wimarys.com/sony-a7r-iv-setup-guide-tips-tricks/ https://www.colbybrownphotography.com/34-tips-tricks-for-setting-up-your-sony-a7r-iv/ https://www.marcograssiphotography.com/news/sony-a7r-iv-menu-set-up-everything-you-need-to-know/ bearbeitet 21. Oktober 2019 von fwde 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fwde Geschrieben 28. Oktober 2019 Autor Share #3  Geschrieben 28. Oktober 2019 (bearbeitet) Habt Ihr noch mehr solcher Dokumente als Web-Link 🙂 https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/B1uMKNFE%2BOS.pdf   bearbeitet 28. Oktober 2019 von fwde Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
G-FOTO.de Geschrieben 28. Oktober 2019 Share #4 Â Geschrieben 28. Oktober 2019 Ich finde den MenĂĽpunkt fĂĽr die Programmierung des Joysticks/Multi-Selectors nicht. wer kann helfen? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fwde Geschrieben 29. Oktober 2019 Autor Share #5  Geschrieben 29. Oktober 2019 Mir fällt es schwer das zu beurteilen - sind die Ergebnisse brauchbar oder wie könnte man sie von der Schärfe und dem Focus verbessern ? Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!       1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
KDKPHOTO Geschrieben 29. Oktober 2019 Share #6  Geschrieben 29. Oktober 2019 Ich finde die Fotos sehr ansprechend und gut. Auch die Schärfe, so weit ich das hier im Forum beurteilen kann. Bei einigen Aufnahmen "fehlt das letzte Quäntchen". Aber ich vermute eine Mikroverwacklung auf Grund der 1/40. Das fällt bei der R IV deutlicher auf als bei einer 24 / 42 MP Kamera. Du kannst locker bis ISO 400 oder 800 gehen. Aber 1/40 oder 1/60 würde ich wenn es geht vermeiden.  Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
G-FOTO.de Geschrieben 30. Oktober 2019 Share #7  Geschrieben 30. Oktober 2019 (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 11 Stunden schrieb KDKPHOTO: Aber ich vermute eine Mikroverwacklung auf Grund der 1/40. Das fällt bei der R IV deutlicher auf als bei einer 24 / 42 MP Kamera. Du kannst locker bis ISO 400 oder 800 gehen. Aber 1/40 oder 1/60 würde ich wenn es geht vermeiden.  Auf das Problem der Verwacklung  bei 61 MP kann man nicht genug hinweisen! Das ist Vielen offenbar nicht klar.  Als ich mir die A7IV gekauft habe, habe ich im Geschäft erstmal diverse Aufnahmen gemacht. Unter anderem im Vergleich mit mechanischen Verschluss, erster Vorhang elektronisch und voll elektronisch. Dabei sieht man ganz deutlich dass bei relativ langen Verschlusszeiten wie 1/40 oder 1/80 trotz IBIS und OSS im Objektiv schnell leichte Verwackelungen insbesondere beim mechanischen Verschluss auftreten. Aufgrund der hohen Pixeldichte reichen die Erschütterungen des Verschlusses, um das Bild zu verwackeln. Also am besten möglichst den 1. Vorhang elektronisch verwenden und REIHENAUFNAHMEN machen. So erhöht man die Trefferquote erheblich. Der erste elektronische Verschluss ist auch nicht so problematisch wie der Vollelektronische. Nur sehr kurze Verschlusszeiten kleiner 1/2000 sollte man meiden. Das Prozedere füllt zwar schnell die SD Card und macht mehr Arbeit  bei der Nachbearbeitung aber eine Kröte muss man schlucken . bearbeitet 30. Oktober 2019 von G-FOTO.de 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
felix181 Geschrieben 30. Oktober 2019 Share #8 Â Geschrieben 30. Oktober 2019 vor 9 Minuten schrieb G-FOTO.de: Â Der erste elektronische Verschluss ist auch nicht so problematisch wie der Vollelektronische. Nur sehr kurze Verschlusszeiten kleiner 1/2000 sollte man meiden. Â Warum? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
G-FOTO.de Geschrieben 30. Oktober 2019 Share #9  Geschrieben 30. Oktober 2019 (bearbeitet) Empfiehlt Sony direkt auf der Support Homepage: https://www.sony.de/electronics/support/articles/00018997  Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet 30. Oktober 2019 von G-FOTO.de 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
KDKPHOTO Geschrieben 30. Oktober 2019 Share #10  Geschrieben 30. Oktober 2019 vor 13 Stunden schrieb fwde: Mir fällt es schwer das zu beurteilen - sind die Ergebnisse brauchbar oder wie könnte man sie von der Schärfe und dem Focus verbessern ? Dann greife ich deine Frage erneut auf: Mit welcher Software entwickelst Du die RAW's ? Welche AF Form (AFC, Single) und welches AF Feld, verwendest Du? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fwde Geschrieben 30. Oktober 2019 Autor Share #11  Geschrieben 30. Oktober 2019 (bearbeitet) Die Bilder sind out of A7R4 in Capture One Pro for Sony 12.X importiert und es ist dann nur jeweils ein Zoom Ausschnitt erstellt worden PS: Ich wollte auch mal sehen was die A7R4 & 35er Objektiv Kombination unter nicht ganz einfachen Lichtbedingungen im Kölner Dom erzeugt bearbeitet 30. Oktober 2019 von fwde Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
G-FOTO.de Geschrieben 30. Oktober 2019 Share #12  Geschrieben 30. Oktober 2019 vor 4 Minuten schrieb fwde: Die Bilder sind out of A7R4 in Capture One Pro for Sony 12.X importiert und es ist dann nur jeweils ein Zoom Ausschnitt erstellt worden Welche Verschlussart hast du denn verwendet? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fwde Geschrieben 30. Oktober 2019 Autor Share #13  Geschrieben 30. Oktober 2019 Kannst Du mir Bitte mal den genauen Sony Menü Einstellungs-Punkt bei der A7R4 nennen - habe darauf bisher nicht geachtet PS: kann man die Einstellung auch in den vorhandenen Exif Daten (nutze Picture Information Extractor) sehen ?  Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
G-FOTO.de Geschrieben 30. Oktober 2019 Share #14  Geschrieben 30. Oktober 2019 vor 1 Stunde schrieb fwde: Kannst Du mir Bitte mal den genauen Sony Menü Einstellungs-Punkt bei der A7R4 nennen - habe darauf bisher nicht geachtet Menu Kamera2 Seite5 - Geräuschlose Aufnahme =Vollelektronischer Verschluss mit möglichem Rolling-Shutter Effekt bei bewegten Motiven - Elektr. 1.Verschl.vorh. = 1. Verschluss elektronisch + 2. mechanisch Wenn beides auf AUS steht hast du den mechanischen Verschluss eingestellt. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fwde Geschrieben 30. Oktober 2019 Autor Share #15  Geschrieben 30. Oktober 2019 (bearbeitet) Meine A7R4 Einstellungen waren bisher (wohl Standard) - Silent Shooting = off // e-Front Curtain Shutter = on https://helpguide.sony.net/ilc/1930/v1/de/index.html - Hast Du andere Standard Einstellungen für Dich gewählt ?  bearbeitet 30. Oktober 2019 von fwde Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
G-FOTO.de Geschrieben 30. Oktober 2019 Share #16  Geschrieben 30. Oktober 2019 Seit dem Test bei Calumet verwende ich jetzt erstmal standardmäßig den 1. elektr. Verschluss, da der Unterschied zum rein mechanischen Verschluss schon gravierend war. Oder deutlicher - ich habe bei 1/80 und 1/100 bei f4 mit der IV+16-35 f4 OSS (@16mm) bei einer 3er Serie kein einziges wirklich scharfes Bild hinbekommen. Umgeschaltet auf den ersten Verschluss und alle 3 waren scharf. Der 1. elektr. Verschluss ist glaube ich auch bei Auslieferung eingestellt. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fwde Geschrieben 5. November 2019 Autor Share #17 Â Geschrieben 5. November 2019 Â 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
felix181 Geschrieben 5. November 2019 Share #18 Â Geschrieben 5. November 2019 Am 30.10.2019 um 17:03 schrieb G-FOTO.de: Der 1. elektr. Verschluss ist glaube ich auch bei Auslieferung eingestellt. So ist es! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fwde Geschrieben 15. November 2019 Autor Share #19 Â Geschrieben 15. November 2019 Â Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fwde Geschrieben 17. November 2019 Autor Share #20 Â Geschrieben 17. November 2019 Â Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fwde Geschrieben 23. November 2019 Autor Share #21 Â Geschrieben 23. November 2019 Â Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
WIzard Geschrieben 21. Januar 2020 Share #22  Geschrieben 21. Januar 2020 Hm, ich schaffe es irgendwie nicht, den beschriebenen Unterschied in der Bildqualität für die verschiedenen Verschlussarten in der Realität nachzustellen. Ich habe folgenden Testaufbau -Sony A7R4 mit dem 200-600 auf 600 eingestellt, ISO 400, F6.3, 1/50 - alles auf ein Gitzostativ festgeschnallt, OSS aus, 2s Selbstauslöser - in 15m Entfernung eine Cremeflasche (meiner Frau geklaut) mit Text in verschiedenen Schriftgrössen (zwischen 2 und 10mm) und Farben Egal, ob ich den "voll-mechanischen", den "halb-elektrischen" oder den "voll-mechanischen" Verschluss wähle, alle 3 Varianten liefern völlig gleichwertige Bilder Was mache ich falsch - oder anders gefragt, mache ich was falsch ?   Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
felix181 Geschrieben 21. Januar 2020 Share #23  Geschrieben 21. Januar 2020 Ich merke nur einen Unterschied beim Hintergrund Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
WIzard Geschrieben 21. Januar 2020 Share #24 Â Geschrieben 21. Januar 2020 Servus Felix, ist dein Kommentar auf meinen Testaufbau bezogen ? Â lg Martin Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
G-FOTO.de Geschrieben 21. Januar 2020 Share #25  Geschrieben 21. Januar 2020 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb WIzard: Hm, ich schaffe es irgendwie nicht, den beschriebenen Unterschied in der Bildqualität für die verschiedenen Verschlussarten in der Realität nachzustellen. Ich habe folgenden Testaufbau -Sony A7R4 mit dem 200-600 auf 600 eingestellt, ISO 400, F6.3, 1/50 - alles auf ein Gitzostativ festgeschnallt, OSS aus, 2s Selbstauslöser  Ja wenn du das Ganze aufs Stativ schnallst und keine extrem kurzen Verschlusszeiten verwendest, kannst du das auch nicht merken. Wenn du das Freihändig machst, merkst du bei kritischen Verschlusszeiten wie 1/125 oder noch länger, dass der vollmeschanische schon deutlich eher zu Verwacklung führt. Den Vollelektronischen soll man ja sogar laut Sony Bedienungsanleitung bei extrem kurzen kürzer 1/2000 meiden. Da sich ggf. Probleme mit dem Bokeh ergeben könnten. bearbeitet 21. Januar 2020 von G-FOTO.de Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto fĂĽr unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden