Forsberg079 Posted February 19, 2021 Share #1 Posted February 19, 2021 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo. Da ich nicht viel Zeit habe meine RAW Bilder einzeln zu bearbeiten, suche ich eine Software wo ich meine RAW Dateien von meiner Sony Alpha 6500 in RAW zu speichern und JPEG umzuwandeln und automatisch gleich eine Grundschärfe zu geben. Ist das möglich? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Tamron A036SF 28-75 mm F/2.8… 699,99 € 399,01 € (36%) gespart SanDisk Extreme Pro SDXC… 54,99 € Auf Lager. Adobe Creative Cloud Foto-Abo… 129,43 € 12,47 € (9%) gespart Jetzt als Download verfügbar.
Octane Posted February 19, 2021 Share #2 Posted February 19, 2021 Das sind Standardfunktionen von Adobe Lightroom und sicher auch von anderen RAW Konvertern. Beim Import kann man ja Vorgaben machen. Exportieren in jpg und fertig. Allerdings verschenkt man dann die Möglichkeiten der RAW Dateien. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dillinger Posted February 19, 2021 Share #3 Posted February 19, 2021 Lightroom kenne ich nicht. In Capture One kann man Bildprofile abspeichern und die beim Import der Bilder automatisch anwenden lassen. oder man importiert x Bilder, bearbeitet eines wie gewünscht und überträgt alle - oder nur bestimmmte - Einstellungen auf eine Auswahl weiterer Bilder. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted February 19, 2021 Share #4 Posted February 19, 2021 Ich mache das in LrC beim Import mit der Automatik und es ist in den keisten Fällen gleich gut oder besser als jpg ooc. Aber ich exportiere nie alle Fotos zu jpg sondern nur ausgewählte. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted February 19, 2021 Share #5 Posted February 19, 2021 vor 16 Minuten schrieb Dillinger: Lightroom kenne ich nicht. In Capture One kann man Bildprofile abspeichern und die beim Import der Bilder automatisch anwenden lassen. oder man importiert x Bilder, bearbeitet eines wie gewünscht und überträgt alle - oder nur bestimmmte - Einstellungen auf eine Auswahl weiterer Bilder. Exakt so kann man das auch bei LIghtroom machen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Forsberg079 Posted February 19, 2021 Author Share #6 Posted February 19, 2021 Ich habe kein gutes Händchen was die richtige Schärfe eines Bildes betrifft. Was würdet ihr als Standard Schärfe Einstellung z. B. Bei Lightroom empfehlen? So das man es ggf später noch bearbeiten kann, aber schonmal auf Niveau der JPEG Kamera Schärfeeinstellungen ist Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted February 19, 2021 Share #7 Posted February 19, 2021 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 1 Stunde schrieb Forsberg079: So das man es ggf später noch bearbeiten kann, aber schonmal auf Niveau der JPEG Kamera Schärfeeinstellungen ist Keine Ahnung was du damit meinst. Wenn man RAWs hat, bearbeitet man die und nicht die jpgs. Dafür sind ja die RAW Dateien, dass man die jederzeit verlustfrei bearbeiten kann. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Forsberg079 Posted February 19, 2021 Author Share #8 Posted February 19, 2021 Mir wurde gesagt das wenn ich z. B. Mit meiner Sony Alpha RAW + JPEG eingestellt habe, die JPEG automatisch von der Kamera geschärft wurden und die RAW ich erst bearbeiten muss. Die importiere RAW Datei ist nicht so scharf wie die gleiche JPEG Datei. Gibt es da eine Erleichterung beim importieren, so das ich nicht jedes Bild bearbeiten muss. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted February 20, 2021 Share #9 Posted February 20, 2021 Einfach am Bildschirm und am Gerät wo du deine Fotos zeigst anschauen. Wenn es Augenkrebs gibt, war zu heftig. Aber wie Octane erwähnte solltest du überlegen, was du willst. Jeder macht das etwas anders. Ich mache seit einer Weile keine jpgs ooc mehr weil ich sie benutzt habe. Hingegen werden die raw per default entwickelt, beschnitten ind archiviert in LrC. Fotos die ich zeigen will, werden je nach Bedarf und Grösse angepasst und als jpg ausgegeben, meist über vordefinierte Exportprofile (für flickr, für mein NAS, für Drucke/Poster). Die jpg auf dem NAS behalte ich und die werden zu Hause gezeigt und unterwegs. Alle anderen werden gelöscht. Kann man machen wie man will. Aber bitte raws nie wegwerfen, wenn man später etwas neu entwickeln muss, beisst man sich in den Arschlerwertesten. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Forsberg079 Posted February 20, 2021 Author Share #10 Posted February 20, 2021 Es ist schade das meine Alpha 6500 nicht RAW und JPEG in xtrafine aufnehmen kann. Dann hätte ich beides, und könnte wenn ich will, manche Fotos nachbearbeiten. Ich bin gerade Papa geworden und möchte alle meine Fotos auf dem Handy zum Versenden etc haben. Meint ihr, dass man beim JPEG Standard und xtrafine auf einem Smartphone überhaupt einen Unterschied erkennen kann? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
blur Posted February 20, 2021 Share #11 Posted February 20, 2021 Du kannst auch mit RAWs einen einfachen und schnellen Workflow haben. Einmal die Arbeit machen und ein Import- und Exportprofil erstellen (ich nutze mehrere Profile, aber meist nur für den Export), dann sind es nur noch wenige Mausklicks. Dann bist du in der glücklichen Lage bei einzelnen Fotos, die dir besonders wichtig oder gelungen sind, mehr Bearbeitungsreserven zu haben. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
WIzard Posted February 20, 2021 Share #12 Posted February 20, 2021 (edited) Ich denke auch, dass sich der Aufwand mit RAW extrem reduzieren lässt - ok, einmal die Profile erstellen, und dann wars gut. Und man hat trotzdem die Möglichkeit, im Falle d Falles einzugreifen. Darum verwende ich nie RAW+JPEG sondern nur RAW - mehr Platz auf der Karte Vor allem, es ist kein Risiko vorhanden - nix was man mit JPEG machen kann, geht nicht mit RAW, im Gegenteil ! Edited February 20, 2021 by WIzard 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Forsberg079 Posted February 20, 2021 Author Share #13 Posted February 20, 2021 Ich danke euch. Gibt es eine Anleitung wie man Profile erstellt? Kann man Standard mäßig sagen, bei wieviel Schärfe man nichts verkehrt machen kann. Die RAW Dateien haben eine Schärfe von 40. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
blur Posted February 20, 2021 Share #14 Posted February 20, 2021 Der Weg zum Profil hängt vom RAW-Konverter ab, es scheint, dass du noch keinen besitzt. Zur Schärfe, das ist natürlich Geschmacksache und motiv- und objektivabhängig. Es gibt Fotos, da gehe ich bei der Schärfe in den Minusbereich. Aber du kannst Exportprofile anlegen, die dann mehr oder weniger schärfen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted February 20, 2021 Share #15 Posted February 20, 2021 Für mich war eine Weile der einzige Grund jpg zu haben, weil ich auf mein Handy keine raws übertragen konnte und somit unterwegs keine Fotos von der Kamera aufs Handy haben konnte. Ist heute aber nicht mehr so. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
WIzard Posted February 20, 2021 Share #16 Posted February 20, 2021 Um bei Lightroom zu bleiben - einfach ein Foto nehmen, bearbeiten und dann dieses "Rezept" als neuen User-Preset speichern (linkes Panel, ziemlich oben das "+") Während des Speicherns kann man auch definieren, welche Parameter im Preset drinnen sein sollen, zB kann man auch nur ein Häkchen setzen bei "Schärfe" Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
WIzard Posted February 20, 2021 Share #17 Posted February 20, 2021 vor 1 Minute schrieb wasabi65: Für mich war eine Weile der einzige Grund jpg zu haben, weil ich auf mein Handy keine raws übertragen konnte und somit unterwegs keine Fotos von der Kamera aufs Handy haben konnte. Ist heute aber nicht mehr so. ok, in so einem Fall macht dann das RAW+JPEG Sinn - aber ich verschick sowieso KEIN Foto, ohne es vorher zu bearbeiten (Ausnahme: Handyfotos), und wenn es nur ein "drüberschauen" ist....😎 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted February 20, 2021 Share #18 Posted February 20, 2021 Es gibt mittlerweile bei LrC eine sehr gut funktionierende Auto Funktion für Belichtung. Und die belichtet jedes Foto mit eigenen Parametern und individuell (besser als jedes Fotos gleich zu belichten). Das würde ich ins default ImportPreset reintun. Schärfe lasse ich auf default, aber habe Klarheit und Struktur auf 10 und auch im selben Preset drin. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Forsberg079 Posted February 23, 2021 Author Share #19 Posted February 23, 2021 Am 20.2.2021 um 17:27 schrieb wasabi65: Es gibt mittlerweile bei LrC eine sehr gut funktionierende Auto Funktion für Belichtung. Und die belichtet jedes Foto mit eigenen Parametern und individuell (besser als jedes Fotos gleich zu belichten). Das würde ich ins default ImportPreset reintun. Schärfe lasse ich auf default, aber habe Klarheit und Struktur auf 10 und auch im selben Preset drin. Wo kann man diese Auto Belichtung Einstellen? Benutzt ihr den Regler Klarheit? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
WIzard Posted February 24, 2021 Share #20 Posted February 24, 2021 Unterhalb vom Weissabgleich kommt ja der Bereich "Tone" (sorry ich hab's auf englisch) und da gibt es einen "Auto" Button rechts im Eck, der die Regler verstellt. Yep, "Klarheit" immer wieder ein wenig Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Nobby1965 Posted February 24, 2021 Share #21 Posted February 24, 2021 In LrC, deutsche Version, heißt der Bereich "Tone" aus dem englischen "Tonwert". Ich benutze da auch oft den Button "Autom.", regle dann aber noch nach meinem Geschmack nach, oder mache das gleich selbst, wenn es mir überhaupt nicht gefällt, was bei Autom. rauskommt... oft knallen mir die Farben für meinen Geschmack zu sehr. Man kann das ja auch relativ einfach rückgängig machen. Und an allen Reglern kann man spielen, sie hoch und runterziehen, dann bekommt man eine Idee was die machen. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted February 24, 2021 Share #22 Posted February 24, 2021 vor 9 Stunden schrieb Forsberg079: Wo kann man diese Auto Belichtung Einstellen? Benutzt ihr den Regler Klarheit? Zweiter Screenshot: Kästchen „Grundeinstellungen“ dort rechts neben Tonwerte https://helpx.adobe.com/ch_de/lightroom-classic/help/applying-adjustments-develop-module-basic.html Ja, aber sanft. Default ist bei mir wie oben schon beschrieben Klarheit 10 und Struktur auch. je nach Motiv auch mehr, selten weniger. Farbsättigung ist geschmackssache und abhängig von deinem Stil und Display/Kalibrierung. Ich mag es entweder satt/farbig oder deutlich desaturiert. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Forsberg079 Posted February 24, 2021 Author Share #23 Posted February 24, 2021 (edited) Die von der Kamera erstellte JPEG Datei sieht irgendwie immer besser aus, wie die importiere RAW Datei. Habe einige User presets beim Import mit reingenommen, wie Schärfe - leicht, Auto tonwert, Farben natürlich. Macht Gesichter Schärfen Sinn? Ich hab mich jetzt etwas eingearbeitet in Lightroom. Mein presets: Schärfe 40, Farbe natürlich, Klarheit und Struktur 10 Weißabgleich automatisch Tonwert automatisch Edited February 24, 2021 by Forsberg079 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted February 24, 2021 Share #24 Posted February 24, 2021 (edited) Macht Sinn. Ich schärfe fast nie stärker als der LrC default, ausser ich gebe das Foto zu Topaz Sharpen (selten und meist nur BIF). jpg ooc mache ich keine mehr, aber es gibt schon jpg Einstellungen, die sehr „pseudoscharf“ aussehen können. Mir ist meist ein ausgewogener Kontrast wichtiger. Schärfe kommt beim Fokussieren zustande... Edited February 24, 2021 by wasabi65 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
voti Posted February 25, 2021 Share #25 Posted February 25, 2021 (edited) Am 24.2.2021 um 09:02 schrieb Forsberg079: Mein presets: Schärfe 40, Farbe natürlich, Klarheit und Struktur 10 Weißabgleich automatisch Tonwert automatisch Was ist denn "Farbe natürlich"? Als Ausgangsbasis würde ich in etwa folgende Werte empfehlen: Betrag: 50, Radius 0.8, Detail 50, Maskierung 60. Maskierung ist wichtig, um kein Rauschen auf Flächen zu verstärken, also nur feine Strukturen zu schärfen (Entrauschen bei hoher ISO ist natürlich trotzdem sinnvoll). Die Einstellungen passen nicht für alle Bilder optimal, aber sorgen zumindest für eine gute Grundschärfung ohne große Gefahr, Schärfungsartefakte zu produzieren. Im Zweifel den Betrag lieber noch etwas absenken. Bei bestimmten Bildern drehe ich den aber auch mal deutlich höher. Klarheit und Struktur würde ich für ein Preset, das Du auf alle Bilder anwenden willst, in Ruhe lassen (obwohl deine Werte ja moderat sind). Das sorgt zwar für mehr "Punch" und damit für einen höheren Schärfeeindruck, passt aber m.E. bei weitem nicht für alle Bilder (was man oft erst mit ein wenig zeitlichem Abstand feststellt). Bei vielen Motiven kann man die beiden Regler besser für lokale Anpassungen anwenden als über das gesamte Bild. Adobe hat übrigens vor einiger Zeit (ich glaube, es ist etwa 2 Jahre her), ihr Standard-Entwicklungsprofil von "Adobe Standard" auf "Adobe Color" geändert und zusätzlich die Vorgabe für den Schärfungsbetrag von 25 auf 40 erhöht. "Adobe Color" erzeugt gesättigtere und kontrastreichere Bilder und zusammen mit dem höheren Schärfebetrag wirken die Bilder schärfer. Ich vermute ich, dass die Intention von Adobe war, dass unbearbeitete Bilder dann eher dem "Mainstream-Geschmack" entsprechen. Am 24.2.2021 um 09:02 schrieb Forsberg079: Ich hab mich jetzt etwas eingearbeitet in Lightroom. Das ist der richtige Ansatz - den solltest Du weiter verfolgen. Letztlich sollte nicht das Ziel sein, nur die Schärfe so hinzubekommen wie beim JPG und ansonsten möglichst schnell durch zu sein mit der Bearbeitung. Dann bleibe lieber bei JPG - die sind fast immer besser als RAWs, bei denen außer Schärfen nichts gemacht wird. Einer der großen Vorzüge eines RAW-Konverters ist ja, dass man seine Bilder individuell, d.h. nach eigenem Geschmack bearbeiten kann. Presets können die Arbeit erleichtern, aber sollten nur eine Ausgangsbasis sein. Das Nachschärfen ist übrigens für mich einer der uninteressanteren Aspekte bei der Bildbearbeitung. Das fällt für mich eher in die Rubrik "Feinschliff geben". Edited February 25, 2021 by voti Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.