Klaweb 354 Posted Friday at 05:04 PM Share #1 Posted Friday at 05:04 PM Das Rodagon 80/4 ist ein erstaunliches Objektiv - eigentlich gemacht für das Labor habe ich es zweckentfremdet und nutze es mit einem Helicoidadapter (zur Fokussierung) als Landschaftsobjektiv. Es ist leicht, erstaunlich scharf bis in die Ecken, produziert mit einer Gegenlichtblende keine CA's (bisher). Peiswert ist es außerdem. Gruß Klaus Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! 6 Quote Link to post Share on other sites
Klaweb 354 Posted Friday at 05:56 PM Author Share #2 Posted Friday at 05:56 PM Noch eines von der Nahe in Bad Kreuznach... Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! 5 Quote Link to post Share on other sites
Klaweb 354 Posted Friday at 05:57 PM Author Share #3 Posted Friday at 05:57 PM Und nochmal die Nahe.... Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! 5 Quote Link to post Share on other sites
Anzeige (Anzeige) Hallo, Schau mal hier, interessantes Sony VF Equipment: Sony Alpha 7 III Tamron 28-75 mm F/2.8 Sony SEL 24-105 mm F4
KDKPHOTO 684 Posted Friday at 06:22 PM Share #4 Posted Friday at 06:22 PM vor 24 Minuten schrieb Klaweb: Und nochmal die Nahe.... Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Könntest Du das Objektiv mit Adapter hier bitte zeigen? Und wenn es nicht zu ausverschämt ist ein zweites Bild wo es an der Kamera ist? Danke. 1 Quote Link to post Share on other sites
Klaweb 354 Posted Friday at 06:53 PM Author Share #5 Posted Friday at 06:53 PM vor 30 Minuten schrieb KDKPHOTO: Könntest Du das Objektiv mit Adapter hier bitte zeigen? Und wenn es nicht zu ausverschämt ist ein zweites Bild wo es an der Kamera ist? Danke. Klar, mache ich gleich morgen früh Quote Link to post Share on other sites
Klaweb 354 Posted Saturday at 08:14 AM Author Share #6 Posted Saturday at 08:14 AM Wie versprochen 2 Fotos (Handy) Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden!Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! 3 Quote Link to post Share on other sites
Nobby1965 2,547 Posted Saturday at 08:23 AM Share #7 Posted Saturday at 08:23 AM Die Fotos sind wirklich klasse. Das ist ganz schön lang das Objektiv, zumindest schaut es auf den Bildern so aus. Quote Link to post Share on other sites
Klaweb 354 Posted Saturday at 08:45 AM Author Share #8 Posted Saturday at 08:45 AM Das täuscht wahrscheinlich dadurch, daß es so dünn ist. Der Adapter hat 2cm und das Objektiv mit Gegenlichtblende 11cm, wobei die Gegenlichtblende alleine schon 4cmm lang ist. Grüße Klaus 1 Quote Link to post Share on other sites
Anzeige (Anzeige) Hallo, Schau mal hier, interessantes Sony VF Equipment: Sony Alpha 7 III Tamron 28-75 mm F/2.8 Sony SEL 24-105 mm F4
KDKPHOTO 684 Posted Saturday at 02:22 PM Share #9 Posted Saturday at 02:22 PM vor 5 Stunden schrieb Klaweb: Das täuscht wahrscheinlich dadurch, daß es so dünn ist. Der Adapter hat 2cm und das Objektiv mit Gegenlichtblende 11cm, wobei die Gegenlichtblende alleine schon 4cmm lang ist. Grüße Klaus Optisch wirkt es größer, wie Du schreibst, bedingt dadurch das es dünner ist. Erstaunlich ist die Abbildungsleistung. Da kann man sich schon manchmal fragen, was denn heute so einige Hersteller abliefern. Abgesehen von anderen Faktoren, weis ich warum ich überwiegend adaptiere. Interessant sind vor allem Objektive aus den 60 er bis 30 er Jahren. Manchmal sieht man deutliche Unterschiede : ein Nikkor Kogaku 50 1.4 Bj. 58 und einem Nikkor Kogaku 50 2.0 Bj. 62 - 64 (Robert Frank hat damit fotografiert, überwiegend B&W). Die Farbgebung ist sehr unterschiedlich, auch in den Kontrasten. Komischer Weise werden die Altgläser, je mehr man abblendet z.T sehr scharf. Was eine interessante Frage auf würft: Wie definiert man Schärfe eines Bildes, Schärfeeindruck durch den Betrachter, ohne Diagramme und Linienpaare zu berücksichtigen? Geht es danach, sind fast alle Objektive scharf. M.M.n. wird die heute Anforderung an Schärfeleistung völlig übertrieben. Oftmals wird als letztes Argument die Rand oder Eckenschärfe, bei max. Öffnung, als Kriterium angeführt. Wenn man aber ehrlich ist, ist doch wichtig das das Punctum scharf ist. Aber die Anforderungen entstehen wahrscheinlich durch die 100 -200% Bildschirmbetrachtung. Wenn man dann den Betrachtungsabstand und die "normalen" Printgrößen ins Verhältnis setzt, sind häufig selbst Mikroverwacklungen, nicht erkennbar. Und der absolute Irrsinn entsteht dann bei Protraits, die oftmals an Hautarztbilder erinnern, die dann in der Bearbeitung fast krankhaft, weichgezeichnet werden, anstatt Objektive zu wählen die schon konstruktionsbedingt, offen, eine charmante Weichheit mitbringen. Sorry, wenn es ein wenig zu viel OT hier war. Die Abbildungsleistung deines 80 f4 ist beeindruckend! Quote Link to post Share on other sites
Klaweb 354 Posted Saturday at 02:40 PM Author Share #10 Posted Saturday at 02:40 PM vor 8 Minuten schrieb KDKPHOTO: Optisch wirkt es größer, wie Du schreibst, bedingt dadurch das es dünner ist. Erstaunlich ist die Abbildungsleistung. Da kann man sich schon manchmal fragen, was denn heute so einige Hersteller abliefern. Abgesehen von anderen Faktoren, weis ich warum ich überwiegend adaptiere. Interessant sind vor allem Objektive aus den 60 er bis 30 er Jahren. Manchmal sieht man deutliche Unterschiede : ein Nikkor Kogaku 50 1.4 Bj. 58 und einem Nikkor Kogaku 50 2.0 Bj. 62 - 64 (Robert Frank hat damit fotografiert, überwiegend B&W). Die Farbgebung ist sehr unterschiedlich, auch in den Kontrasten. Komischer Weise werden die Altgläser, je mehr man abblendet z.T sehr scharf. Was eine interessante Frage auf würft: Wie definiert man Schärfe eines Bildes, Schärfeeindruck durch den Betrachter, ohne Diagramme und Linienpaare zu berücksichtigen? Geht es danach, sind fast alle Objektive scharf. M.M.n. wird die heute Anforderung an Schärfeleistung völlig übertrieben. Oftmals wird als letztes Argument die Rand oder Eckenschärfe, bei max. Öffnung, als Kriterium angeführt. Wenn man aber ehrlich ist, ist doch wichtig das das Punctum scharf ist. Aber die Anforderungen entstehen wahrscheinlich durch die 100 -200% Bildschirmbetrachtung. Wenn man dann den Betrachtungsabstand und die "normalen" Printgrößen ins Verhältnis setzt, sind häufig selbst Mikroverwacklungen, nicht erkennbar. Und der absolute Irrsinn entsteht dann bei Protraits, die oftmals an Hautarztbilder erinnern, die dann in der Bearbeitung fast krankhaft, weichgezeichnet werden, anstatt Objektive zu wählen die schon konstruktionsbedingt, offen, eine charmante Weichheit mitbringen. Sorry, wenn es ein wenig zu viel OT hier war. Die Abbildungsleistung deines 80 f4 ist beeindruckend! Mir geht es ähnlich wie Dir, ich habe kein einziges AF-Objektiv mehr (wobei zumindest eines manchmal nicht schlecht wäre🙂). Mein einziges „modernes“ Objektiv ist ein Voigtländer Nokton 40/1.2, der Rest sind adaptierte und eben ein paar Experimente wie das Rodagon. Übrigens gibt es auch noch ein Rodagon 50/2.8, das habe ich jetzt auch noch und bin gerade dabei das zu adaptieren.😉 Das ist insgesamt etwas kürzer und sieht gefälliger aus und hat eine ähnliche Bildqualität. Das muss man alles nicht haben, aber solange es Spaß macht........... Gruß Klaus Quote Link to post Share on other sites
KDKPHOTO 684 Posted Saturday at 06:08 PM Share #11 Posted Saturday at 06:08 PM vor 3 Stunden schrieb Klaweb: Mir geht es ähnlich wie Dir, ich habe kein einziges AF-Objektiv mehr .......... Gruß Klaus Ganz so ist es auch nicht, einige native Objektive habe ich schon. Allein bei Portraits mit dem 135 1.8 möchte ich auf den AF / AFC nicht verzichten. Wenn das Model sich bewegt, hüpft, dreht, springt, wird manuell zu fokussieren nicht viel bringen. Auch kürzere Brennweiten sind dabei 35 1.8 oder 55 1.8, weil manchmal habe ich auch keine Lust, manuell zu fokussieren. Überwiegend wird aber wie gesagt adaptiert. Quote Link to post Share on other sites
Klaweb 354 Posted Monday at 08:28 AM Author Share #12 Posted Monday at 08:28 AM Ein weiteres Rodenstock Rodagon ist als 50mm f2.8-Version für ca. 40-50€ zu haben. Zur Adption benötigt man lediglich einen Adapter M39 - M42 für wenige Cent sowie einen Helcoid zum Fokussieren. Hier einige Bildbeispiele. Man beachte insbesondere das besondere Bokeh beim dritten Bild - wie beim Trioplan! Grüße Klaus Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden!Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden!Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! 4 Quote Link to post Share on other sites
Anzeige (Anzeige) Hallo, Schau mal hier, interessantes Sony VF Equipment: Sony Alpha 7 III Tamron 28-75 mm F/2.8 Sony SEL 24-105 mm F4
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.