D700 Posted February 10, 2021 Share #1 Posted February 10, 2021 Werbung (verschwindet nach Registrierung) https://www.sonyalpharumors.com/voigtlander-will-soon-announce-the-new-35mm-f-2-0-fe-lens/#disqus_thread Wurde ja auch mal Zeit, daß CV ein APO im WW Bereich bringt. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Preis für Sony A7 IV checken und vorbestellen bei: Amazon | Calumet | Foto Erhardt | Foto Koch
Nobby1965 Posted February 10, 2021 Share #2 Posted February 10, 2021 Noch ein 35er... 🙂 Aber Voigtländer ist natürlich immer was besonderes und das wird sicher so gut wie das 50er APO sein. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
KDKPHOTO Posted February 10, 2021 Share #3 Posted February 10, 2021 vor 59 Minuten schrieb Nobby1965: Noch ein 35er... 🙂 Aber Voigtländer ist natürlich immer was besonderes und das wird sicher so gut wie das 50er APO sein. Denk nicht mal dran 😠 VC legt eine Reihe Apos auf mit den spezifischen Eigenschaften, ähnlich der Heliar Serie, die aber irgendwie bis auf das 50 er fast unbeachtet blieb. Ich habe damals das 65 2.0 gekauft und war, abgesehen von technischen Eigenschaften, von der Farbgebung besonders angetan. M.M.n. ist das eines der wenigen E Mount Objektive, die die Farbgebung so wieder gibt, wie ich es tatsächlich gesehen habe, bzw. in Erinnerung hatte. Die anderen Apos, liegen mir auf Grund, das alle, man. fokussiert werden, nicht so, Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
outofsightdd Posted February 10, 2021 Share #4 Posted February 10, 2021 Hier noch direkt Nokishita: Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
D700 Posted February 10, 2021 Author Share #5 Posted February 10, 2021 vor 2 Minuten schrieb outofsightdd: Hier noch direkt Nokishita: Deine Sprachkenntnisse übertreffen Meine deutlich !!! 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
keb Posted February 10, 2021 Share #6 Posted February 10, 2021 vor 9 Stunden schrieb KDKPHOTO: Denk nicht mal dran 😠 VC legt eine Reihe Apos auf mit den spezifischen Eigenschaften, ähnlich der Heliar Serie, die aber irgendwie bis auf das 50 er fast unbeachtet blieb. Ich habe damals das 65 2.0 gekauft und war, abgesehen von technischen Eigenschaften, von der Farbgebung besonders angetan. M.M.n. ist das eines der wenigen E Mount Objektive, die die Farbgebung so wieder gibt, wie ich es tatsächlich gesehen habe, bzw. in Erinnerung hatte. Die anderen Apos, liegen mir auf Grund, das alle, man. fokussiert werden, nicht so, Die anderen ...? Das betrifft doch auch das 65er. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
KDKPHOTO Posted February 10, 2021 Share #7 Posted February 10, 2021 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 2 Stunden schrieb keb: Die anderen ...? Das betrifft doch auch das 65er. Ich meinte es in Bezug darauf, das ich keine weiteren Apo's anschaffe. Überwiegend adaptiere ich viele "Altgläser" und habe kein Problem manuell zu fokussieren. Dafür ist mir das 110 er zu lang (hier bevorzuge ich AF) und unter 65 habe ich div. Objektive bis 24 mm mit und ohne AF. Würde ich nicht so viel adaptieren, dann tatsächlich, würde ich mir alle Apo's kaufen. Aber ich besitze eine Reih von einzigartigen Festbrennweiten bis zum Jahr 1932 und von denen werde ich mich nicht trennen. Übrigens mit dem 65 er komme ich auch sehr gut bei Street hin, mit einem 75 er oder 90 er habe ich schon etwas Probleme und außerdem bin ich dann auch immer zu weit weg. 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Helios Posted February 15, 2021 Share #8 Posted February 15, 2021 Jetzt ist es offiziell vorgestellt worden, und keiner interessiert sich dafür? --> http://www.cosina.co.jp/seihin/voigtlander/e-mount/e-35mmf2/index.html Quasi gleich groß (minimal länger ist es) und gleich schwer wie das 50/2 APO-Lanthar, der japanische Preis ist bei beiden gleich, also liegt eine deutsche UVP von 1.099 € nahe. Was bisher qualitativ zu erkennen ist sieht sehr gut aus, gespannt bin ich auch auf die neue Blendenkonstruktion. Das 50/2 bietet eine kreisrunde Blende bei f/2 und f/2,8, das 35/2 soll sie bei f/2, f/2,8, f/5,6 und f/16 bieten. Das wird interessant, zum einen wie sich das Bokeh dann verhält, zum anderen wie es mit den Blendensternen bei den anderen Einstellungen aussieht. Ich bin gerade froh, dass ich mich bisher dann doch nicht zum Kauf des 50ers durchringen konnte, dessen Abbildungsleistungen mit zwar extrem gut gefallen haben, das aber halt irgendwie nicht meine Brennweite ist. Mit dem 35er liegt Cosina bei mir goldrichtig. Bloß kommt dann auch der Wunsch nach mehr auf, als nächstes bitte ein 75/2 (ohne Makro) *hust* 4 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
vidalber Posted February 15, 2021 Share #9 Posted February 15, 2021 Doch, auf ein solches Traum 35-er für Sony E warte ich schon lange ... 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
D700 Posted February 15, 2021 Author Share #10 Posted February 15, 2021 vor 2 Stunden schrieb vidalber: Doch, auf ein solches Traum 35-er für Sony E warte ich schon lange ... Das wird sicher ein neues Highlight bzgl. der BQ bei 35mm! Hoffentlich ... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
DirkB Posted February 15, 2021 Share #11 Posted February 15, 2021 Und ich habe 35mm am 28-75 Tamron und am 16-35 GM. Reicht! Erstmal 🤫 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
MaTiHH Posted March 26, 2021 Share #12 Posted March 26, 2021 Leider ist der Liefertermin von kommender Woche auf nach Ostern verschoben. 35mm läuft nicht irgendwie. Hoffentlich sind die Teile schon durch den Suez Kanal. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
MaTiHH Posted April 9, 2021 Share #13 Posted April 9, 2021 Die Woche der 35er. Mein Händler hat mir gerade ein Bild vom fertig gepackten Paket an mich gesendet. Hoffen wir mal, dass DHL schnell ist und ich morgen weiter spielen kann. 1 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
KDKPHOTO Posted April 9, 2021 Share #14 Posted April 9, 2021 Herdenimmunität gibt es ja bei Fotografen leider nicht, mein Immunsystem ist aber schon sehr stark, allerdings nicht bei dem 35 er Apo. Ich warte täglich auf die Händlernachricht, damit ich zum begrabbeln fahren darf. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
MaTiHH Posted April 9, 2021 Share #15 Posted April 9, 2021 vor 2 Stunden schrieb KDKPHOTO: Herdenimmunität gibt es ja bei Fotografen leider nicht Habe heute meine erste Impfung bekommen - ich fürchte nur, gegen GAS sind auch mRNA Stoffe machtlos. 😄 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
leicanik Posted April 9, 2021 Share #16 Posted April 9, 2021 vor 33 Minuten schrieb MaTiHH: ich fürchte nur, gegen GAS sind auch mRNA Stoffe machtlos. Dagegen hilft gar kein Impfstoff, höchstens ein sehr kräftiger Aderlass am Konto … Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
vidalber Posted April 29, 2021 Share #17 Posted April 29, 2021 (edited) Wer mehr erfahren will über das 35-er Apo Lanthar .... FM Review: Voigtlander 35mm f/2 APO-Lanthar - FM Forums (fredmiranda.com) Zusammengefasst: die perfekte Linse für Landschaften: scharf und kontrastreich, sehr homogener Schärfeverlauf. Einzige Schwäche: etwas harsches Bokeh. Interessant: die beliebten schönen Voigtländer Blendensterne gibt es erst ab f11 ( 12 statt 10 Strahlen). Finde ich gut, so kann man selber entscheiden, ob man sie haben will oder nicht. Wichtig: die Leica Version und die Sony E Version sind anders gerechnet. Wer eine Sony Cam hat sollte also zu der E Version greifen. Edited April 29, 2021 by vidalber 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
leicanik Posted April 29, 2021 Share #18 Posted April 29, 2021 vor 16 Minuten schrieb vidalber: scharf und kontrastreich, sehr homogener Schärfeverlauf. Einzige Schwäche: etwas harsches Bokeh. Danke. Das klingt so ähnlich, als würde ich mein Sony 1.8/35 beschreiben – dann kann ich das also behalten. (Komisch, dass sie es bei FM nur mit dem Sony 1.4/35 verglichen haben.) Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
KDKPHOTO Posted April 29, 2021 Share #19 Posted April 29, 2021 Ich habe mich schon geäußert, das ich nach der Unsicherheit einer Qualitätsdifferenz, zwischen M und E Ausführung an der R IV, mich für das GM 35 1.4 entschieden habe und ich habe es nicht bereut. Ob es nun an einer Serienstreuung des Apo liegt oder nicht, kann ich nicht beurteilen, aber im Vergleich zum GM, schneidet es qualitativ, sichtbar, schlechter ab, gegenüber dem GM. Auch wenn die absolute Schärfe für mich nicht immer entscheidend ist, aber das GM zeichnet schärfer als das Voigtländer. Interessant fand ich, das die Farbgebung des APO mich beeindruckt hat, auch von der Erfahrung des 65 2.0 APO her. Hier überraschte das GM sehr, es ist annähernd gleich in der Farbgebung. Nachgemessen habe ich mit C1 mit der Farbanzeige. Die Differenz lag bei +2 gegenüber dem VC. Im Nachhinein ist der AF des GM natürlich sehr komfortabel. Da ich sehr viel adaptiere und vom Messsucher her komme, habe ich keine Probleme manuell zu fokussieren. Vielleicht liegt es auch langsam an einer Bequemlichkeit, den AF zu nutzen. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
vidalber Posted April 29, 2021 Share #20 Posted April 29, 2021 Fred Miranda hatte 3 Exemplare, zwei davon waren nicht gut, das dritte überragend. Von der Schärfe her gleichauf mit dem GM. Zwischen den beiden geht es also nicht um Schärfe, sondern um Lichtstärke und Rendering. Da ist das GM besser. Bei seinen Testen hat er auch das neue Sigma 2/35 hinzugezogen, was auch eine sehr gute Figur gemacht hat. Ein Forent, der das Apo Lanthar hat, verglich es auch mit dem unbeliebten Tamron 2,8/35 1:2 , das erstaunlich gut abgeschnitten hat. Insgesamt hat sich bei den 35-er Linsen inzwischen eine Menge getan, und nun hat man endlich die Wahl zwischen vielen sehr guten Objektiven: lichtstark, klein, AF, MF, billig, teuer. Da ist alles dabei. Das war vor zwei Jahren ganz anders ... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
KDKPHOTO Posted April 29, 2021 Share #21 Posted April 29, 2021 vor 2 Stunden schrieb vidalber: ...Insgesamt hat sich bei den 35-er Linsen inzwischen eine Menge getan, und nun hat man endlich die Wahl zwischen vielen sehr guten Objektiven: lichtstark, klein, AF, MF, billig, teuer. Da ist alles dabei. Das war vor zwei Jahren ganz anders ... Naja so war es ja nun auch nicht. Angefangen vom Zeiss, Sony, Leica, VC , Carl Zeiss, usw. Es ist viel fältig, allein schon wegen den Adaptionen, alle Firmen haben die Qualität ihrer Objektive massiv verbessert und so findet sich meistens etwas, je nach eigenen Geschmack und Geldbeutel. Die Kehrseite ist m.M.n. die Pixelpieperei, oftmals von Forenten die eh nie kaufen wollen / können und dann ein Kriterium als Rechtfertigung suchen, um einen Kaufausschluss öffentlich zu begründen. Und wenn es nichts wesentliches gibt, dann ist es die untere li Ecke, wo man unabhängig der Bildaussage oder Wirkung, unter völliger Ignoranz eines Betrachtungsabstandes, oder der Printgröße, irgendwelche Grashalme nicht mehr 100 % zählen kann. Wenn man sich dann die fotografischen Fähigkeiten derer ansieht, ist es oftmals nicht die Toleranz eines Objektives, sondern deren fotografische Mängel. Dieses Forum ist davon dankenswerter Weise, weitgehend ausgenommen. 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.