Hebe Posted January 19, 2021 Share #1 Posted January 19, 2021 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo zusammen, ich habe eine kleine Überlegung und noch keine Ahnung, wie blöd sie vielleicht ist. Die neuen Apple M1 ARM Chips in den Macbooks können ja iOS Apps laufen lassen. Camrote zum Beispiel soll laufen. Wäre es nicht praktisch, dann eine Verbindung mit der Sony herzustellen und die RAW so direkt auf das Macbook zu bekommen? Bei mir steht ein Neukauf an und ich würde ggf. den Vorteil gern mitnehmen. Hat da jemand schon Erfahrungen? LG Hebe Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Tamron A036SF 28-75 mm F/2.8… 699,99 € 399,01 € (36%) gespart SanDisk Extreme Pro SDXC… 54,99 € Auf Lager. Adobe Creative Cloud Foto-Abo… 129,43 € 12,47 € (9%) gespart Jetzt als Download verfügbar.
wasabi65 Posted January 20, 2021 Share #2 Posted January 20, 2021 Vielleicht stehe ich ja aufm Schlauch aber iOS ist das mobile Apple BS...und sehr ein geschlossenes environment. Owzu sich das auf einem Laptop antun? Und ja iOS kann seit Jahren raws, aber halt wie immer beschränkt. die Foto App zeigt sie an, aber viel mehr leigt nicht drin Lightroom kann in iOS aber fast alles was Lr auf Desktops auch kann. Aber da kannst du doch auf deinem Laptop Lr und/oder LrC und Ps installieren mit dem genau gleichen Abo. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Hebe Posted January 20, 2021 Author Share #3 Posted January 20, 2021 vor 6 Stunden schrieb wasabi65: Vielleicht stehe ich ja aufm Schlauch aber iOS ist das mobile Apple BS...und sehr ein geschlossenes environment. Owzu sich das auf einem Laptop antun? Und ja iOS kann seit Jahren raws, aber halt wie immer beschränkt. die Foto App zeigt sie an, aber viel mehr leigt nicht drin Lightroom kann in iOS aber fast alles was Lr auf Desktops auch kann. Aber da kannst du doch auf deinem Laptop Lr und/oder LrC und Ps installieren mit dem genau gleichen Abo. Tatsächlich verwechselst du vermutlich etwas (bin mir nicht sicher). Man kann auf den neuen M1 Prozessoren der MacBooks, die ja mit MacOS laufen... auch Anwendungen installieren und ausführen, die für iOS geschrieben wurden. Natürlich ist das für eine tatsächliche Verwendung der Apps bei Apps fürs iPad besser als fürs iPhone. Um die "direkte" Nutzung geht es mir aber gar nicht. Mein Plan wäre: Fotografie mit der A7 III und direkte Übertragung der RAW auf das Apple Macbook über die eigentliche iOS App, ausgeführt auf dem Macbook mit M1 Prozessor.. Ich müsste keine SD Karte mehr in einen Cardreader packen, muss die manuelle WLAN Übertragung nicht mehr einschalten und kann direkt aus der Erstellung des Bildes heraus eine Speicherung dort vornehmen, wo die Nachbearbeitung und ggf. dauerhafte Speicherung erfolgen wird. Wird bei Portraits durchaus interessant, oder bei Timelapseaufnahmen... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted January 20, 2021 Share #4 Posted January 20, 2021 OK - dann habe ich effektiv nichts verwechselt...wüsste nicht wieso das mit den iOS Apps ein Vorteil sein sollte. Laufen denn die iOS Apps nicht in einer iOS Sanbox? Also mit den bekannten Limitation bzgl filesystem und Zugriffen? Am MAcbook kannst du doch ganz normale Apps benutzen (mit dem vollen Leistungsumfang) und dennoch WLAN Uebertragung? Wobei bei RAW würde ich mir WLAN nur in Ausnahmefällen antun... Oder meinst du Tethering? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Absalom Posted January 23, 2021 Share #5 Posted January 23, 2021 Probier ich mal aus. Hab mir zu Weihnachten ein M1 Macbook Air geleistet 🙂 hab ja immer am 12Zoll gearbeitet Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Absalom Posted January 24, 2021 Share #6 Posted January 24, 2021 Erste Erkenntnisse, läuft nicht 🙂 App lässt sich starten, aber beim Verbinden mit der Kamera stürzt die App ab und der WiFi zugriff auf manuell klappt auch nicht Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted January 24, 2021 Share #7 Posted January 24, 2021 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hmmm, da natives iOS ja sehr restiktiv mit Zugriffen auf Schnittstellen umgeht, würde mich das schon wundern, wenn das auf. Laptop ganz anders wäre. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Hebe Posted January 26, 2021 Author Share #8 Posted January 26, 2021 Super, trotzdem vielen Dank für den Test. Ich bleibe dabei, der Gedanke ist da nicht grundsätzlich in die falsche Richtung gegangen. Wasabi65 hat natürlich trotzdem recht. Man konnte vielleicht sogar damit rechnen ^^ Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest expa Posted October 4, 2021 Share #9 Posted October 4, 2021 Ich bin auch am Überlegen wie sich ein vernünftiger Workflow ohne LR sich gestalten lässt. Ich stelle mir das mit meinem Macbook Air (mit M1) so vor: - Raw und JPG fotografieren - JPG direkt in die Foto App laden - Raws verschwinden auf eine Festplatte (oder gleich Icloud, aber als Dokument) - RAWS werden nur bei bedarf mit einem noch zu bestimmenden Abofreien Programm bearbeitet, sofern die JPGS nicht ausreichen Hat jemand einen ähnlichen Workflow? Ich mag die gleichzeitige Verfügbarkeit in der Foto App und mag nicht für Lightroom extra zahlen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
weses175d Posted October 4, 2021 Share #10 Posted October 4, 2021 vor einer Stunde schrieb expa: Hat jemand einen ähnlichen Workflow? Ich habe ihn nicht. Ich schätze zwar auch den Komfortzuwachs, den die neue M1 Architektur der MacBooks und iPads bietet, aber ich benutze immer Raws bei meinem Fotos mit Sony Alpha Kameras. Damit kann ich m.E. deutlich mehr aus den Fotos holen und die jpegs reichen mir fast nie (99%). Für Fotos mit dem iPhone gilt das nicht. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
G-FOTO.de Posted October 4, 2021 Share #11 Posted October 4, 2021 Ich kann dem nur beipflichten was @weses175d geschrieben hat. Aus RAW kann man einfach deutlich mehr herausholen - insbesondere bei den Sony Sensoren. Und ja das ist natürlich nicht immer nötig und wenn man von vornherein sauber belichtet meist vermeidbar. Aber wenn ich dann für jeden "Problemfall" erst wieder das RAW von irgendeiner Cloud/SSD zum Bearbeiten hervorkramen muss, mach ich lieber gleich RAW ONLY. Aber nichtsdestotrotz kann das ein gangbarer Workflow für jemand sein. Ich stelle meinen auch immer mal wieder in Frage und teste das aus, komme aber (leider) doch immer wieder zum Abo-Workflow zurück, da er inzwischen mit iOS LR sehr komfortabel ist und der Funktionsumfang von LR immer noch seinesgleichen sucht. Ich liebe z.B. die Kartenfunktion, um mal eben auf der Karte zu schauen, wo ich welche Bilder in der Welt gemacht habe. 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest expa Posted October 28, 2021 Share #12 Posted October 28, 2021 Bin jetzt doch bei Lightroom geblieben. @Octane Du nutzt doch auch Lightroom? Wie ist das in der Schweiz mit Prepaid Abo Angeboten für Lightroom Jahreslizenz? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted October 28, 2021 Share #13 Posted October 28, 2021 Funktioniert soweit ich weiss gleich wie in DE. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest expa Posted October 28, 2021 Share #14 Posted October 28, 2021 vor 51 Minuten schrieb Octane: Funktioniert soweit ich weiss gleich wie in DE. kann man die auch in DL kaufen und der schweiz nutzen? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted October 28, 2021 Share #15 Posted October 28, 2021 Keine Ahnung. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted October 28, 2021 Share #16 Posted October 28, 2021 Meinst zB auf amazon? Ja Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.