Johann_56 Posted December 15, 2020 Share #1 Posted December 15, 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo zusammen, nachdem ich neu in der Sony Welt bin brauche ich natürlich die passende "Hardware" Welche von den zwei oben genannten würdet ihr nehmen. Schwerpunkte werden Landschaftsaufnahmen und Städtereisen. Als Objektiv würde ich das 16-35 und das 24-105 nehmen. beste Grüße Johann Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Sony Alpha 7 III | Spiegellose… 1.849,00 € Auf Lager. Sony Alpha 7C Spiegellose… 1.799,00 € Auf Lager. Sony FE 24-105mm f/4 G OSS… 989,99 € Auf Lager.
blur Posted December 15, 2020 Share #2 Posted December 15, 2020 (edited) Hallo Johann ich plädiere eindeutig für die RIII. Ich nutze die RII, die einen vergleichbaren Sensor hat, für einen ähnlichen Einsatz. Die höhere Auflösung ist insbesondere bei Landschaft ein Genuß und es muss nicht immer die exakte Brennweite sein, denn es ist viel Crop möglich. Einzig die viel besungene Lowlightfähigkeit der AIII könnte für Städtereisen ein Argument sein. Aber wenn ich mir das Rauschen im Vergleich anschaue:https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison?attr18=daylight&attr13_0=sony_a7iii&attr13_1=sony_a7riii&attr13_2=apple_iphonex&attr13_3=apple_iphonex&attr15_0=jpeg&attr15_1=jpeg&attr15_2=jpeg&attr15_3=jpeg&attr16_0=6400&attr16_1=6400&attr16_2=32&attr16_3=32&normalization=compare&widget=1&x=0.8437858289383169&y=-0.13103785991383327 Ich komme mit der Lowlightfähigkeit meines R-Modells sehr gut klar. Edited December 15, 2020 by blur 3 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted December 15, 2020 Share #3 Posted December 15, 2020 vor 16 Minuten schrieb Johann_56: Schwerpunkte werden Landschaftsaufnahmen und Städtereisen. Als Objektiv würde ich das 16-35 und das 24-105 nehmen. Welches 16-35? Es gibt zwei. Was willst du mit den Bildern machen? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Johann_56 Posted December 15, 2020 Author Share #4 Posted December 15, 2020 vor 4 Minuten schrieb Octane: Welches 16-35? Es gibt zwei. Was willst du mit den Bildern machen? das SONY VARIO-TESSAR T* FE 16-35MM F4 ZA OSS und bestimmt das eine oder andere ausdrucken, Größe ca.120 x 60 oder Präsentation am Sony UHD/4K Fernseher, wir tauschen uns hier öfter aus. Und natürlich für meine eigene Sammlung, PC, Laptop; Tablet - alle 4K Auflösung ... wenn ich nachdenke fällt mir bestimmt noch mehr ein. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
weses175d Posted December 15, 2020 Share #5 Posted December 15, 2020 Hallo Johann, diese Frage ist nicht so einfach zu beantworten. Dazu wäre es interessant welches System mit welcher Sensorgröße Du bisher benutzt hast und wie lange Du schon fotografierst. Ich habe von etlichen Umsteigern in die Sony Vollformatwelt in meinem Bekanntenkreis am Anfang eine gewisse Unzufriedenheit mit den Ergebnissen (Preis/Mehrleistung) zu hören bekommen. Dies lag nach näherer Analyse der Bilder meist an Bedienerfehlern. Wir haben im Bekanntenkreis verschiedene Sony A7 xxxx gegenseitig getauscht. Mit der Sony A7III sind die meisten sehr zufrieden, da sie fehlerverzeihend ist und meine Sony A7RIV war den meisten in Bezug Preis/Ergebnisse zu teuer. Ich würde Dir daher raten, zu versuchen bei einem Fotohändler beide Kameras testen zu dürfen und dann zu entscheiden. VG Jürgen Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted December 15, 2020 Share #6 Posted December 15, 2020 vor 39 Minuten schrieb Johann_56: Das SONY VARIO-TESSAR T* FE 16-35MM F4 ZA OSS und bestimmt das eine oder andere ausdrucken, Größe ca.120 x 60 oder Präsentation am Sony UHD/4K Fernseher, wir tauschen uns hier öfter aus. Und natürlich für meine eigene Sammlung, PC, Laptop; Tablet - alle 4K Auflösung ... wenn ich nachdenke fällt mir bestimmt noch mehr ein. Dafür reichen vermutlich 24MP locker. Ist das 16-35 Sony Zeiss gesetzt? Für hochauflösende Sensoren würde ich wohl eher das Sigma 14-24 f2.8 oder das 16-35 GM nehmen. Ich schliesse mich der Frage von Jürgen oben an: mit was hast du bis jetzt fotografiert? Die 7RIII bietet vor allem dann Vorteile wenn man croppen will. Wenn dir der Mehrpreis nicht weh tut und du mit den doppelt so grossen Dateien leben kanns, spricht generell natürlich nicht gegen die 7RIII. Ich bin damit auch sehr zufrieden. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Schwarzfuß Posted December 15, 2020 Share #7 Posted December 15, 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Da käme auch die A7C in Frage. Einen Vergleich findest du auch bei D Kamera. Wenn Geld nicht die übergeordnete Rolle spielt kannst du auch auf die Neuerscheinung warten. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Johann_56 Posted December 16, 2020 Author Share #8 Posted December 16, 2020 vor 17 Stunden schrieb Schwarzfuß: Da käme auch die A7C in Frage. Einen Vergleich findest du auch bei D Kamera. Wenn Geld nicht die übergeordnete Rolle spielt kannst du auch auf die Neuerscheinung warten. die A7C hatte ich auch überlegt, aber in diversen Berichten wird von dem doch relativem kleinen Sucherbild gegenüber z.B. der A7III geschrieben. Komme von der Canon EOS 5D Mark IV. Wenn man den Vergleich auf D Kamera anschaut bleibt für die A7RIII außer der Auflösung nicht mehr viel. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted December 16, 2020 Share #9 Posted December 16, 2020 Die 7RIII hat den besseren Sucher als die 7III. Die 5D IV hat doch 30 MP? 24 MP wäre ja ein Abstieg oder ist das egal? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
weses175d Posted December 16, 2020 Share #10 Posted December 16, 2020 Hallo Johann, wenn Du von der 5D IV kommst, würde ich Dir unbedingt zur A7RIII oder A7RIV raten. Mit der A7C wirst Du sicher nicht glücklich, da der Unterschied zu Deiner bisherigen Kamera m.E. zu groß ist. VG Jürgen Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
WIzard Posted December 16, 2020 Share #11 Posted December 16, 2020 (edited) vor einer Stunde schrieb weses175d: Hallo Johann, wenn Du von der 5D IV kommst, würde ich Dir unbedingt zur A7RIII oder A7RIV raten. Mit der A7C wirst Du sicher nicht glücklich, da der Unterschied zu Deiner bisherigen Kamera m.E. zu groß ist. VG Jürgen Ich bin auch von der 5DmkIV gekommen - du solltest unbedingt die Kamera beim Händler in die Hand nehmen. Ich hab die A7III und die 9er und ohne L-Winkel gehen die f mich gar nicht (und die RIII hat die gleiche Gehäusegrösse), die 7C ist da nochmal deutlich kleiner. Erst die neuen Bodies (9II, 7RIV, 7SIII) haben für mich eine Grösse, bei denen ich "pur" auskomme (kleiner Finger und so) Edited December 16, 2020 by WIzard 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Johann_56 Posted December 16, 2020 Author Share #12 Posted December 16, 2020 vor 3 Stunden schrieb WIzard: Ich bin auch von der 5DmkIV gekommen - du solltest unbedingt die Kamera beim Händler in die Hand nehmen. Ich hab die A7III und die 9er und ohne L-Winkel gehen die f mich gar nicht (und die RIII hat die gleiche Gehäusegrösse), die 7C ist da nochmal deutlich kleiner. Erst die neuen Bodies (9II, 7RIV, 7SIII) haben für mich eine Grösse, bei denen ich "pur" auskomme (kleiner Finger und so) sorry wenn ich dumm frage, was heißt bei Sony L-Winkel ? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted December 16, 2020 Share #13 Posted December 16, 2020 (edited) Dasselbe wie bei allen anderen Herstellern. Da Sony keine eigenen L-Winkel anbietet, kommen die L-Winkel eh nicht von Sony. Wizard meint einen L-Winkel, der auch eine Griffverlängerung bietet. Z.B. jene von Smallrig.com. Gibt ja auch andere (z.b. Sunwayfoto). Edited December 16, 2020 by Octane Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
weses175d Posted December 16, 2020 Share #14 Posted December 16, 2020 Gemeint ist so ein Teil, häufig auch englisch L-Bracket genannt. Damit verbessern viele die Ergonomie, wenn Ihnen das Gehäuse zu klein ist Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted December 16, 2020 Share #15 Posted December 16, 2020 (edited) Nur muss man erwähnen, dass ein L-Winkel eigentlich in erster Linie für die Stativmontage gedacht ist und viele gar keine Griffverlängerung bieten. Sony bietet selber eine ziemlich hässliche Griffverlängerung an, die man jedesmal abschrauben muss um die Kamera auf einem Stativ zu montieren. Ein L-Winkel bietet da einen grösseren Nutzen finde ich. Und ist auch noch viel günstiger. Edited December 16, 2020 by Octane 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Johann_56 Posted December 17, 2020 Author Share #16 Posted December 17, 2020 Ich denke auch dass ich die möglichen Kameras beim Händler mit dem entsprechenden Objektiv in die Hand nehme. Aktuell wird das nicht ganz einfach (Lockdown) Bin ja neu hier im Forum, aber super positiv überrascht wieviele kompetente Antworten ich in der kurzen Zeit bekommen habe. Dieser L-Winkel ist für mich ein no go sieht unmöglich aus und der Vorteil einer Systemkamera (geringe Größe) wird damit "ausgehebelt". Zum Thema Größe habe ich einen Link gefunden. Es kann die Kamera mit Objektiv ausgewählt werden und von vorn - hinten - oben - seitlich nageschaut werden. Wenn man mit der Maus "drüberfährt" bekommt man auch die Maße angezeigt. https://camerasize.com/compact/#777.440,858.662,ha,t beste Grüße Johann 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted December 17, 2020 Share #17 Posted December 17, 2020 Es gibt auch kleinere L-Winkel. Der von Smallrig.com ist der dickste. Ja Camerasize.com wird hier im Forum gerne und oft verwendet. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
D700 Posted December 17, 2020 Share #18 Posted December 17, 2020 vor einer Stunde schrieb Johann_56: ...Dieser L-Winkel ist für mich ein no go sieht unmöglich aus und der Vorteil einer Systemkamera (geringe Größe) wird damit "ausgehebelt"... Gerade bei kleinen Kameras macht der L-Winkel als Griffverlängerung für mich Sinn. Wenn man mal ein schweres Obejtkiv nutzen möchte, schraubt man ihn an und hat einen besseren Griff. Im "Normalbetrieb" kommt er dann wieder ab und man hat eine kleine Kamera. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
WIzard Posted December 17, 2020 Share #19 Posted December 17, 2020 vor 1 Stunde schrieb Johann_56: Ich denke auch dass ich die möglichen Kameras beim Händler mit dem entsprechenden Objektiv in die Hand nehme. Aktuell wird das nicht ganz einfach (Lockdown) Bin ja neu hier im Forum, aber super positiv überrascht wieviele kompetente Antworten ich in der kurzen Zeit bekommen habe. Dieser L-Winkel ist für mich ein no go sieht unmöglich aus und der Vorteil einer Systemkamera (geringe Größe) wird damit "ausgehebelt". Zum Thema Größe habe ich einen Link gefunden. Es kann die Kamera mit Objektiv ausgewählt werden und von vorn - hinten - oben - seitlich nageschaut werden. Wenn man mit der Maus "drüberfährt" bekommt man auch die Maße angezeigt. https://camerasize.com/compact/#777.440,858.662,ha,t beste Grüße Johann Es kommt halt immer darauf an, warum du auf Sony wechselst. Ich komme von Canon (5DmkIV, oft mit Batteriegriff), für mich war der AF und die Dynamik der Sonys entscheidend, dass sie kleiner sind, war ein angenehmer Nebeneffekt. Allerdings darf man nicht vergessen, dass sich mit den entsprechenden Gläsern der Vorteil schnell relativiert, und letztlich die Kamera auch gut in der Hand liegen muss. Wenn Grösse für dich ein Killerfeature ist, dann solltest du dir unbedingt auch die A7C ansehen (die mir schlicht viel zu klein ist), allerdings solltest du dann auch die entsprechenden (kleinen) Objektive nehmen. Da findest du im Forum viel Info dazu 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.