Andreas J. Posted December 1, 2020 Share #1 Posted December 1, 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Sigma stellt heute eine neue Objektiv-Serie u.a. für Sony E-Mount Vollformatobjektive vor: Die Sigma I-Series bietet hochwertige und kompakte Festbrennweiten für Sony E-Mount und L-Mount. Die ersten Objektive sind: 35mm F2 DG DN | Contemporary (Dezember 2020 / UVP 619 € bei 19% MwSt.) 65mm F2 DG DN | Contemporary (Dezember 2020 / UVP 699 € bei 19% MwSt.) 24mm F3.5 DG DN | Contemporary (Anfang 2021 / UVP 539 € bei 19% MwSt.) 45mm F2.8 DG DN | Contemporary (noch keine Informationen) Daten und Bilder 24mm F3.5 DG DN | Contemporary Objektivkonstruktion 10 Elemente in 8 Gruppen (1 SLD-Linse, 3 Asphärische Linsen) Bildwinkel 84,1° Anzahl der Blendenlamellen 7 (runde Blendenöffnung) Kleinste Blende F22 Naheinstellgrenze 10,8cm Größte Abbildungsmaßstab 1:2 Filterdurchmesser Ø 55mm Maximaler Durchmesser x Länge Ø 64mm × 48,8mm Gewicht 225g Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Daten und Bilder 35mm F2 DG DN | Contemporary Objektivkonstruktion 10 Elemente in 9 Gruppen (1 SLD-Linse, 3 Asphärische Linsen) Bildwinkel 63,4° Anzahl der Blendenlamellen 9 (runde Blendenöffnung) Kleinste Blende F22 Naheinstellgrenze 27cm Größte Abbildungsmaßstab 1:5,7 Filterdurchmesser Ø 58mm Maximaler Durchmesser x Länge Ø 70mm × 65,4mm Gewicht 325g Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Daten und Bilder 65mm F2 DG DN | Contemporary Objektivkonstruktion 12 Elemente in 9 Gruppen (1 SLD-Linse, 2 Asphärische Linsen) Bildwinkel 36,8° Anzahl der Blendenlamellen 9 (runde Blendenöffnung) Kleinste Blende F22 Naheinstellgrenze 55cm Größte Abbildungsmaßstab 1:6,8 Filterdurchmesser Ø 62mm Maximaler Durchmesser x Länge Ø 72mm × 74,7mm Gewicht 405g Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Preis für Sony A7 IV checken und vorbestellen bei: Amazon | Calumet | Foto Erhardt | Foto Koch
Easy98 Posted December 1, 2020 Share #2 Posted December 1, 2020 (edited) vor 14 Minuten schrieb Andreas J.: 45mm F2.8 DG DN | Contemporary (noch keine Informationen) Dieses Objektiv war das erste der Reihe und ist bereits seit 1 1/2 Jahren auf dem Markt. Es wurde am 11.07.2019 zusammen mit der SIGMA fp und den Objektiven 14-24mm F2,8 DG DN | Art und 35mm F1,2 DG DN | Art vorgestellt. Nur der Name I-Serie ist bei dem Objektiv neu. Schön ist bei der Reihe, dass alle Objektive einen Blendenring haben. Zusammen mit der kompakten Größe eignen sie sich wunderbar für die a7C, die ja kein vorderes Einstellrad hat. So ersetzt der Blendenring im A und M Modus dieses fehlende Einstellrad. Edited December 1, 2020 by Easy98 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
WIzard Posted December 1, 2020 Share #3 Posted December 1, 2020 Ich muss zugeben, dass ich diesen Blendenring auf jedem Objektiv, das ihn hat, so richtig zu schätzen gelernt habe. Meine linke Hand ist sowieso am Objektiv, das ist dann so eine harmonische Bedienung, herrlich ! (auch für nicht 7C User...😉) 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
DirkB Posted December 1, 2020 Share #4 Posted December 1, 2020 Ja, den finde ich auch toll. Bis jetzt habe ich eins mit Blendenring, ab heute Abend dann zwei 😄 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Nobby1965 Posted December 1, 2020 Share #5 Posted December 1, 2020 Was kommt denn angeflogen @DirkB ? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
DirkB Posted December 1, 2020 Share #6 Posted December 1, 2020 Nix 👀 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Easy98 Posted December 1, 2020 Share #7 Posted December 1, 2020 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ich weiß es. 🤫@all Das 24er klingt mit f/3.5 im ersten Moment zwar recht unspektakulär, interessant macht es aber die Naheinstellgrenze von 10,8 cm und damit verbunden der Abbildungsmaßstab von 1:2. Auf jeden Fall anschauen werde ich mir das 35 f/2, das könnte durchaus für mich als leichtes Unterwegsobjektiv interessant werden. Das 65er, mhm, da weiß ich noch nicht so genau, das muss ich erst testen. Nach oben habe ich ja bereits das Sigma 85 f/1.4 und das Sigma 105 f/2.8 Macro, beide ja ebenfalls mit Blendenring, den ich inzwischen wirklich wieder zu lieben gelernt habe. Was mir an den neuen Objektiven auch gut gefällt ist der Magnetdeckel. Gerade bei einer größeren Streulichtblende machen mich Schnappdeckel halb wahnsinnig. 🤪 Edited December 1, 2020 by Easy98 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
outofsightdd Posted December 1, 2020 Share #8 Posted December 1, 2020 vor 12 Minuten schrieb Easy98: Was mir an den neuen Objektiven auch gut gefällt ist der Magnetdeckel. Dazu hat Nokishita noch ein hübsches Gimmick gezeigt, das Umhängeband für den Objektivdeckel: Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
felix181 Posted December 1, 2020 Share #9 Posted December 1, 2020 vor 10 Minuten schrieb Easy98: Was mir an den neuen Objektiven auch gut gefällt ist der Magnetdeckel. Ich habe schon länger fast alle meine Objektive auf Magnetdeckel umgerüstet und hoffe, dass sich das System nach und nach auch bei anderen Herstellern durchsetzen wird... Ich habe derzeit nur ein Objektiv ohne Magnetdeckel (Sony 200-600) da es keine Ringe für 95mm gibt - so werde ich immer daran erinnert wie unpraktisch die Schnappdeckel doch sind ☹️ Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
outofsightdd Posted December 1, 2020 Share #10 Posted December 1, 2020 Die polnischen Tester haben schon ein paar Beispielbilder ihrer übichen Motive: 35/2: https://www.lenstip.com/146.5-article-Sigma_C_35_mm_f_2_DG_DN_-_first_impressions_Sample_shots.html 65/2: https://www.lenstip.com/147.5-article-Sigma_C_65_mm_f_2_DG_DN_–_first_impressions_Sample_shots.html Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
MaTiHH Posted December 1, 2020 Share #11 Posted December 1, 2020 vor 33 Minuten schrieb felix181: fast alle meine Objektive auf Magnetdeckel umgerüstet OT: Was benutzt du da? Ich hoffe auf etwas, das mal 38 genommen keinen vierstelligen Betrag ergibt... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Easy98 Posted December 1, 2020 Share #12 Posted December 1, 2020 Pavel Kaplun hatte das 35er und das 65er schon zum Testen: Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
felix181 Posted December 1, 2020 Share #13 Posted December 1, 2020 vor einer Stunde schrieb MaTiHH: OT: Was benutzt du da? Ich hoffe auf etwas, das mal 38 genommen keinen vierstelligen Betrag ergibt... Ich fürchte Deine Hoffnung werd ich nicht wirklich befeuern können: ich verwende das Manfrotto Xume System. Billig ist das leider nicht... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted December 1, 2020 Share #14 Posted December 1, 2020 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted December 1, 2020 Share #15 Posted December 1, 2020 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
DirkB Posted December 1, 2020 Share #16 Posted December 1, 2020 (edited) vor 3 Stunden schrieb DirkB: Ja, den finde ich auch toll. Bis jetzt habe ich eins mit Blendenring, ab heute Abend dann zwei 😄 Typisch! Bleibt bei einem Objektiv mit Blendenring 🙄 Und ich dachte, meine Neuerwerbung hätte einen. Was wohl @Easy98wusste, was ich abhole? Edited December 1, 2020 by DirkB Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
PFM Posted December 1, 2020 Share #17 Posted December 1, 2020 (edited) vor 3 Stunden schrieb Easy98: Was mir an den neuen Objektiven auch gut gefällt ist der Magnetdeckel. Gerade bei einer größeren Streulichtblende machen mich Schnappdeckel halb wahnsinnig. 🤪 Ich kann mir gerade nicht vorstellen wie man die Magnetdeckel der Sigmas bei aufgesetzter Sonnenblende überhaupt abnehmen können soll!? zudem missfällt mir das der Halter ein Loch hat, function follows Design.. ohne Loch wäre die Deckelinnenseite vor Staub und Dreck geschützt .. Aber genug gemeckert, die drei Linsen finde ich ansonsten eine super Bereicherung für das System 👍🏻 , das 35er kommt leider zu spät, sonst wäre das gesetzt gewesen.. vom sony wechseln würde ich jetzt aber nicht mehr.. Edited December 1, 2020 by PFM Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Easy98 Posted December 1, 2020 Share #18 Posted December 1, 2020 (edited) vor 51 Minuten schrieb PFM: Ich kann mir gerade nicht vorstellen wie man die Magnetdeckel der Sigmas bei aufgesetzter Sonnenblende überhaupt abnehmen können soll!? Ja, hab ich im Kaplun Video auch gerade gesehen, dass das wohl nicht so einfach wird, selbst bei umgedrehter Blende. 🤨 Muss man probieren. @DirkB War ein Irrtum. 🙂 Wie bist du eigentlich darauf gekommen, dass das 16-35 einen Blendenring hat? Den haben nur wenige Sony-Objektive. Edited December 1, 2020 by Easy98 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted December 1, 2020 Share #19 Posted December 1, 2020 Kein Sony Zoom hat einen Blendenring. Den haben nur Festbrennweiten. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
DirkB Posted December 1, 2020 Share #20 Posted December 1, 2020 vor 1 Stunde schrieb Easy98: Wie bist du eigentlich darauf gekommen, dass das 16-35 einen Blendenring hat? Den haben nur wenige Sony-Objektive. Als ich auf einem Bild danach gesucht hatte, war einer da! Sicher! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
rororo Posted December 2, 2020 Share #21 Posted December 2, 2020 Ich überlege mir ab und an auch wieder ein 35mm Objektiv einzusetzten. Zwei Sony Zeiss (35mm, 16-35mm) habe ich abgegeben, so hat sich hier eine Lücke aufgetan und ich erwäge sie zu schließen. Das Sony 1.8/35 G ist leicht, vernünftig ausgestattet, optisch gut und dabei günstig. Das passt soweit für mich. Mit meinem ersten Sigma FE, dem 2.8/14-24 DG DN bin ich hoch zufrieden. Nach langem WW-Leiden in den Anfängen von E-Mount verschlegt mir die Abbildungsqualtät dieses kompakten UWW immer noch fast die Sprache. Seht Ihr Gründe, die auch für das Sigma 2/35 DG DN gegenüber dem Sony 1.8/35 G sprechen? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Helios Posted December 2, 2020 Share #22 Posted December 2, 2020 vor 10 Stunden schrieb Octane: Kein Sony Zoom hat einen Blendenring. Doch, aber die sind im Photobereich eher nicht anzutreffen. Sowohl das Sony E PZ 18-110 mm als auch das, Achtung Trommelwirbel, neue FE C 16-35 mm haben einen Blendenring. Über letzteres hat man in den letzten Tagen/Wochen häufiger mal etwas lesen können, weil es angekündigt war aber bisher nicht erschienen ist. Gut möglich, dass bei der Suche nach einem Bild des Sony 16-35 nicht das GM, sondern das C zu sehen war. 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted December 2, 2020 Share #23 Posted December 2, 2020 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted December 2, 2020 Share #24 Posted December 2, 2020 (edited) vor 30 Minuten schrieb Helios: Doch, aber die sind im Photobereich eher nicht anzutreffen. Sowohl das Sony E PZ 18-110 mm als auch das, Achtung Trommelwirbel, neue FE C 16-35 mm haben einen Blendenring. Na gut, also Präzisierung: Kein Sony Zoom für den Fotobereich hat einen Blendenring. Die Videoobjektive habe ich nicht auf dem Radar und die interessieren mich auch nicht. vor 41 Minuten schrieb rororo: Das Sony 1.8/35 G ist leicht, vernünftig ausgestattet, optisch gut und dabei günstig. Ja das ist es. Ein G ist es allerdings nicht. Es hat kein Label wie das FE 85 f1.8 auch nicht. Deshalb sind die auch so günstig. Edited December 2, 2020 by Octane 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
rinderkappajoe Posted December 2, 2020 Share #25 Posted December 2, 2020 (edited) Hätte ich mir nicht erst das 35 1.8 von Sony gekauft würde ich eventuell zum neuen Sigma greifen Edited December 2, 2020 by rinderkappajoe Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.