Jump to content

Aufnahmeformat quadratisch möglich?


Empfohlene Beiträge

vor 34 Minuten schrieb DirkB:

Macht doch nix, das kann man doch jederzeit hinterher zurecht schneiden. Der Effekt ist der gleiche. 

 

Da muss ich wiedersprechen. Es ist ein gravierender Unterschied, ob du bereits bei der Aufnahme das entsprechende Format angezeigt bekommst oder das im Nachhinein machst.  Es bedarf schon sehr viel Erfahrung ein im Sucher gesehenes 3:2 Bild als 1:1 zu sehen. Unser Gehirn spielt uns -wie so oft- einen Streich.

Und 1:1 hat immer noch etwas magisches. Wer schon einmal mit einer 6x6 Kamera mit dem grossen Sucherbild unterwegs war, kennt das. Am extremsten natürlich bei einem schönen tiefen Schachtsucher, wie bei einer Hassi 500C... 🤩

Insofern kann ich den Wunsch schon nachvollziehen.

bearbeitet von G-FOTO.de
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok, da kann ich nicht mitreden. Aber technisch würdest du nix an Pixeln dazu gewinnen, du nutzt ja nur weniger Sensorfläche beim Fotografieren aus. Und könntest hinterher, wenn dir 1x1 nicht gefällt, nicht ohne Verlust wieder 3:2 daraus machen. 

bearbeitet von DirkB
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was ich nicht verstehe - bei allen meinen Kameras mit LV - ist, das man im Sucher/Monitor nicht einen "Kompositionsrahmen" einblenden kann.
z.B. das angesprochene 1:1 oder 4:3 oder 3:2 oderoderoder....
Das ganze dann zwar komplett in RAW fotografierbar, denn dann kann man es doch hinterher immer noch zuschneiden.
Sprich es soll wirklich bloß der Rahmen angezeigt werden, ohne das Bild automatisch zu beschneiden. Denn beschneiden möchte ich dann hinterher selber, brauche diesen RAhmen aber halt als "Richtungsweisung", was ich wie sehen muss...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb G-FOTO.de:

Es ist ein gravierender Unterschied, ob du bereits bei der Aufnahme das entsprechende Format angezeigt bekommst oder das im Nachhinein machst. 

Wem das wichtig ist, der könnte vielleicht eine Notlösung (heißt ja jetzt „workaround“) nutzen: einfach das Display mit schwarzem Isolierband rechts und links abkleben. Würde ich aber nur machen, wenn ein Displayschutz drauf ist. Mit der Lösung kann man dann zwar nur mit dem Display und nicht mit dem Sucher das Quadrat sehen, aber für das „Lichtschacht-Feeling“ ist das ja eh besser 🙂

bearbeitet von leicanik
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb G-FOTO.de:

Und 1:1 hat immer noch etwas magisches

Und dennoch rümpfen sehr viele Fotografen über das unsägliche 1:1 Format bei Instagram die Nase... 😉

vor 5 Stunden schrieb Octane:

Die Einstellungen gelten hoffentlich nur für die jpgs

Wieso sollte es? Das ist bei Olympus so (hat mich immer genervt da ich 3:2 wollte), bei Sony wird auch das RAW zugeschnitten, alles andere ergibt auch keinen Sinn, entweder ich will ein Format oder eben nicht. RAW hin oder her.. ich stell doch nichts extra ein nur um es im Nachgangs händisch nochmal zu machen..

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb PFM:

Wieso sollte es? Das ist bei Olympus so (hat mich immer genervt da ich 3:2 wollte), bei Sony wird auch das RAW zugeschnitten, alles andere ergibt auch keinen Sinn, entweder ich will ein Format oder eben nicht. RAW hin oder her.. ich stell doch nichts extra ein nur um es im Nachgangs händisch nochmal zu machen..

O.k., das Bild wird erstmal zugeschnitten angezeigt. Aber bist du sicher, dass das Format nicht nachträglich im RAW-Konverter auch wieder auf 3:2 verstellt werden kann? Wenn man z.B. in C1 auf das Crop-Tool klickt?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Stunden schrieb DirkB:

Macht doch nix, das kann man doch jederzeit hinterher zurecht schneiden. Der Effekt ist der gleiche. 

Macht auch für mich sehr wohl was aus !
Ich möchte grundsätzlich im Sucher das sehen, was nachher auf dem Bild drauf ist.

Das gilt auch für die unsäglichen Diskussionen, ob man am KB Sensor den DX Mode nutzt um den Blickwinkel zu verändern, oder das später am PC macht.

Da ich auch ab und an noch analog 6x6 fotografiere, kann ich den Kollegen  bzgl. 1:1 wirklich gut verstehen!

 

bearbeitet von D700
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb WIzard:

Man kann doch die (Hilfs)Gitterlinien auch 6x4 zeigen  - hilft das nicht ?

Danke für die Anregung - damit ist eine Hilfskonstruktion möglich. Habe jetzt 6x4 eingestellt und blende geistig eben z.B. die zwei linken Spalten aus und habe somit ein Quadrat. Werde das versuchen, damit ich zumindest bei der Aufnahme mit auf das Quadrat konzentriere. Wenn das konsequent durchgezogen wird, kann ich in all diese Fällen es danach richtig beschneiden.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...