Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallöchen, 

Ist ja hier Technikbereich, daher darf ich bestimmt was fragen. So wie das aussieht taugt das Objektiv echt was. Ich fahre Samstag 2 Wochen in den bayrischen Wald in Urlaub. Ist das bestimmt auch ein Upgrade für Landschaft, oder? Ich weiß kürzer geht immer, aber es ist auch preislich eine gute Alternative wie ich finde. Geplant an der A7II. Vielen Dank für eure Rückmeldung/Info. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ja, taugt was. Mag im direkten Vergleich mit einem Batis zurückfallen, hat aber keine störenden Mängel und anscheinend auch keine berichtenswerte Exemplarstreuung.

Was man wissen sollte: Die geringe Größe und das geringe Gewicht werden dadurch ermöglicht, daß ein guter Teil der erforderlichen Korrekturen nicht mit Glas, sondern mit Software erzielt wird. Puristen runzeln darüber gelegentlich die Stirn. Ich habe dagegen keine Einwände.

Wie oben von Gernot gezeigt, ist das Objektiv außerdem als Basis für einen Vorsatz berechnet, der die Brennweite auf ~21mm verkürzt. Auch der bietet akzeptable Qualität, ebenso wie ein weiterer Vorsatz mit Fisheye-Charakteristik, der allerdings der schwächste Teil des Systems sein soll. Leider zehren beide Vorsätze den Vorteil bei Größe und Gewicht weitgehend auf. Aber sie bieten Autofokus und volle Einspielung der EXIFs.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe das 28er dabei, wenn das Licht schwach sein könnte. Z.B. am Abend oder in Innenräumen. Sonst kommt das FE 4,0/16-35 mm ZA OSS zum Einsatz, was aber im Vergleich ein ziemlicher Klotz ist. Ich hätte natürlich für schwaches Licht noch das 21mm Voigtländer Nokton, aber wenn man den Preis berücksichtigt, ist man mit dem 28er und u.U. dem 21 mm Konverter schon ziemlich gut und günstig unterwegs.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 30.9.2019 um 11:46 schrieb micharl:

...

Was man wissen sollte: Die geringe Größe und das geringe Gewicht werden dadurch ermöglicht, daß ein guter Teil der erforderlichen Korrekturen nicht mit Glas, sondern mit Software erzielt wird. Puristen runzeln darüber gelegentlich die Stirn. Ich habe dagegen keine Einwände.

...

Man muß aufpassen, wenn man in RAW fotografiert. Bei JPG aus der Kamera weiß ich nicht, was passiert.

Im ersten Schritt wird in Capture One ein Bild präsentiert, welches deutlich kleiner ist als das Sucherbild. Man kann das dann aufziehen und man bekommt dann später ein JPG mit mehr als 6000x4000 Pixeln, was an sich die Kameraauflösung bei mir wäre

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Gernot:

Man muß aufpassen, wenn man in RAW fotografiert. Bei JPG aus der Kamera weiß ich nicht, was passiert.

Das OOC.JPG entspricht ziemlich genau dem, was man bei C1 mit dem "Manufacturer Profile" angezeigt bekommt. Allerdings bringt C1 auch noch ein eigenes Profil mit [Sony FE28mm F2 (SEL28F20)], das liefert einen etwas kleineren Ausschnitt. Beide kann man, wenn man vom Original Seitenverhältnis abgeht, noch etwas weiter  (ungeefähr gleich weit) aufziehen, ohne daß ich einen nennenswerten Qualitätsverlust in Ecken oder Rändern feststelle. Wo nötig, verwende ich diese Ränder auch. Allerdings wenden beide einen leicht unterschiedlichen Algorithmus zur Korrektur an: Beim Manufacturer Profile springt die Mitte leicht nach vorne.

Der durch aufziehen gewonnene Bildwinkel wird gelegentlich mit äquivalent 25mm Brennweite angegeben, ich habe noch nicht versucht, das durch Vergleich mit einem echten 25mm-Objektiv zu überprüfen.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im Capture One bemerkt man diese Beschneidung erstmal nicht. Ich wunderte mich über den abgeschnittenen Kirchenturm...

Ich benutze generell das Capture One Profil, wenn es eines gibt. Das Manufacturer Profile habe ich erstmals beim 21er Voigtländer Nokton benutzt, da Capture One hier noch nichts hat.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Machen wir noch etwas mit Bildern. "Oldtimertreffen" auf der Augsburger Maximilianstrasse ("Fuggerstadt Classic") mit dem 21 mm Konverter. Die Autos sind noch auf der Runde um die Stadt, aber das teils gleichalte Publikum ist schon da.

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

  • Like 1
  • Haha 2
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir gefällt es weil man es einfach mal mitnehmen kann wenn man nicht soviel schleppen möchte. Mit der optischen Leistung bin ich zufrieden.


Japanischer Garten Leverkusen by Thekotay Winter, auf Flickr

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, dann kommen noch die versprochenen Nachtbilder. Man kommt mit Blende 2,0 schon ziemlich weit. ISO Werte zwischen 4000 und 6400, 1/60 s, Sony A7S.

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Wenn ich mich nicht irre, ist das eine Trafostation für die Straßenbahn. Das Gebäude ist tatsächlich tortenförmig.

https://www.google.com/maps/place/P%2BR+Friedberg-West/@48.3561275,10.9632937,76m/data=!3m1!1e3!4m5!3m4!1s0x479e977d606a15bd:0x466729b07a1793a2!8m2!3d48.3563357!4d10.9644345

 

bearbeitet von Gernot
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
vor 5 Stunden schrieb leicanik:

Was meinst du mit „aufziehen“? — Die Korrektur in C1 abschalten?

Genau so. Ich brauche dazu mehrere Schritte: Erst muß ich ein anderes Profil (eben ohne entzerrungsvorgabe) wählen, und dann zeigt mir C1 die (hoffentlich) ganze aufgenommene Fläche, hat aber noch nur den empfohlenen Teil mit einem Rahmen markiert. Den muß ich dann noch eigens "aufziehen".

Geht vielleicht anders leichter, aber der Bildbearbeiter ist ein Gewohnheitstier 😉 

Wie kommst Du zu korrekten den Anführungszeichen?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb micharl:

Wie kommst Du zu korrekten den Anführungszeichen?

Unter Windows: ALT + 0132 bzw. ALT + 0147. @leicanik verwendet sogar den typografisch korrekten Gedankenstrich, nämlich den Halbgeviertstrich: ALT + 0150.

Ich bin beeindruckt – entweder von @leicanik oder von seiner Software, welche falsch gesetzte Zeichen automatisch korrigiert. 😉 

  • Thanks 1
  • Haha 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...