Jump to content

Nik Collection Frage zu Define und RAW / Output Sharpener Pro 3, im Vergleich zu Topaz Denoise AI und Sharpen Ai


Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich brauche mal Eure Hilfe zum Thread Titel. Habt Ihr mal die Softwarepakete "Define und RAW / Output Sharpener Pro 3, im Vergleich zu Topaz Denoise AI und Sharpen Ai" von Nik und Topaz verglichen? 

Und wenn ja mit welchem Ergebnis?

Ich habe noch die letzte kostenlose Nik Collection (auch wenn ich sie damals gekauft habe). Im Grunde bin ich damit nicht unzufrieden, aber auch hier wird es ja signifikante Verbesserungen im Laufe der Jahre gegeben haben. Die Überlegung geht dahin ev. Nik zu kaufen, leider geht laut DXO aber kein Update Preis mehr. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, ich habe ja die alten NIK Filter und auch den Output Sharpener. Habe den aber nie verwendet. Ich benutze LrC mit Topaz Denoise und Sharpener, habe jetzt aber mein altes DxO2 auf PL4 upgraded, weil im Moment PL4 etwas besser entrauscht. Sharpener würde ich wohl nicht in Betracht ziehen, weil die neuen AI-basierten Tools mehr können (hoffentlich). Kann dir also nicht helfen, sondern mache dir die Frage nur noch schwerer...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe ebenfalls noch die alten NIK-Tools, an denen übrigens soweit ich das sehe seit der Übernahme durch DxO wenig gemacht wurde. Der output-sharpener ist eine fester Bestandteil meines Workflows. Der konkurriert bei mir in keiner Weise mit dem hervorragenden DeepPrime von PL4, weil der Konverter (ggf. mit Prime)  am Anfang der Bearbeitungsschritte steht. Nach der Konvertierung n kommen Operationen, die mir in Photoshop besser (oder überhaupt erst) gelingen - dazu gehört auch die endgültige Bestimmung der Ausgabe-Größe. Danach, als wirklich letzten Schritt, rufe ich aus Photoshop den output-sharpener auf, an dem ich nicht zuletzt schätze, daß er automatisch eine eigene Ebene generiert. durch deren Transparenz ich bequem eine Feindosierung vornehmen kann.

Der output-sharpener ist völlig "unintelligent" und ist daher in meinen Augen hervorragend geeignet, die im Lauf von komplexeren Bearbeitungen entstandenen und ggf kumulierten (Rundungsfehler!) Unschäfen global zu kompensieren. In dieser Funktion ziehe ich ihn allen anderen Schärfungstools vor, die ich noch so auf der Platte habe und für andere Zwecke auch gerne verwende.

Define verwende ich nicht, da bereits Prime von DxO oft besser war. Die Topaz-Tools habe ich nach Versuchen mit der Testversion zu Beginn dieses Jahres nicht angeschafft, weil sie in meinen Augen nicht mehr leisteten als die vorhandenen Tools und dann auch noch anfälliger für Artefakte waren. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb micharl:

....Define verwende ich nicht, da bereits Prime von DxO oft besser war. Die Topaz-Tools habe ich nach Versuchen mit der Testversion zu Beginn dieses Jahres nicht angeschafft, weil sie in meinen Augen nicht mehr leisteten als die vorhandenen Tools und dann auch noch anfälliger für Artefakte waren. 

Danke, das hilft mir schon weiter. Ich denke ich werde noch einmal meine jetzige Nik Collection intensiv testen. An Topaz hat mich gestört, das die letzten Versionen, "schlechter" sind als die .2.2.3 und Topaz bekommt es nicht hin. Öfters habe ich schon DXO LAB angesehen, aber immer wieder dauert es sehr lange bis aktuelle Kameras und Objektive eingepflegt werden.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb wasabi65:

Welches Converter Programm verwendest du denn? Und was ist dein Ziel? Schärfen für die Endausgabe ist nicht das primäre Ziel von Topaz Sharpen. Topaz Denoise macht auch etwas anderes. Bei LrC wird auch bei der Endausgabe je nach Medium geschärft.

Ich arbeite mit C1 Pro. Vorrangig interessiert mich die Entrauschung, da C1 hier etwas schwächelt, insbesondere im High ISO Bereich ab 3.200. Die Schärfung von C1 ist sehr gut, mich hat mehr der Vergleich interessiert, da einige Anwender beide Programme von Topaz nutzen. Allerdings bin ich kein Bird Fotograf.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...