Birgit H. Posted November 9, 2020 Share #1 Posted November 9, 2020 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo! Ich habe Profoto A1X mit meiner Sony A7iii in meiner Beleuchtungsklasse verwendet und fand das Blitzlicht einfach klasse. Leider ist es nicht in meinem Budget, und ich bin hin und her gerissen, was ich tun soll! 1. Warten und Geld sparen? 2. Oder als Alternative Godox V1 kaufen? Oder ein Sony-Blitz wie HVL-F45RM? Ich habe bereits viele positive und negative Bewertungen gelesen, was mir leider nicht wirklich weitergeholfen hat, um mich klar zu entscheiden. Was ist der Highspeed-Blitz, mit dem ihr am liebsten gearbeitet habt? Und warum? Vielen Dank fuer jede Antwort. Edited November 9, 2020 by Birgit H. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
WIzard Posted November 10, 2020 Share #2 Posted November 10, 2020 Ich habe den Godox V1 und bin sehr zufrieden damit. Ich verwende ihn oft entfesselt, dh mit dem XPRO Sender auf de Kamera, einfach weil ich dadurch viel flexibler bin. Allerdings blitze ich faktisch immer manuell, also über die TTL Leistung kann ich nicht wirklich Auskunft geben. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted November 10, 2020 Share #3 Posted November 10, 2020 (edited) Hallo und willkommen im Forum, vor 11 Stunden schrieb Birgit H.: Ich habe Profoto A1X mit meiner Sony A7iii in meiner Beleuchtungsklasse verwendet und fand das Blitzlicht einfach klasse. Ich verstehe zwar nur Bahnhof. Aber egal. vor 11 Stunden schrieb Birgit H.: 2. Oder als Alternative Godox V1 kaufen? Genau das. Ich verwende auch den Godox V1 und wüsste nicht, was ein Profoto A1 für den vierfachen Preis beser machen könnte. Aber vermutlich ist der einfach bei Vollmond von schwedischen Jungfrauen handgeklöppelt worden oder so. Canon hat allerdings kürzlich auch einen Aufsteckblitz für über 1000 Euro vorgestellt. Jetzt ist Profoto nicht mehr alleine. Das Godox System ist das universellste auf dem Markt und auch weiterverwendbar, wenn man die Marke wechselt oder wenn man mehrere Kameras von unterschiedlichen Marken verwendet. Zumindest über Funk sind die "falschen" Blitze immer auslösbar. Und das Preis-Leistungsverhältnis ist exzellent. Edited November 10, 2020 by Octane Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Birgit H. Posted November 10, 2020 Author Share #4 Posted November 10, 2020 (edited) Erstmal, vielen Dank fuer eure Antworten! Was ich an dem Profoto Blitz toll fand war die einfache Bedienung, die Stabilitaet und Verlaesslichkeit (alle Blitzlichter werden gut benutzt in der Schule), die Leistung und aufladbare Battery sowie das geniale Magnet-Klick-System. Ich weiss, dass wir in der Zukunft auch Godox V1 in der Schule haben werden - habe das Blitzlicht aber noch nicht ausprobieren koennen. Godox V1 hat natuerlich den absolut besseren Preis (keine Frage!!) bei vergleichbar starker Leistung - aber - es heisst in Beurteilungen dass die Bedienung schwierig zu verstehen ist und Leute hatten ein Problem den Blitz wieder von der Kamera zu bekommen, weil der Hot Shoe klemmte. Andere sagen, der Hot Shoe bricht leicht bei der Godox V1.... Es sieht so aus als ob ihr keinerlei Probleme hattet - was gut zu wissen ist : ) Edited November 10, 2020 by Birgit H. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted November 10, 2020 Share #5 Posted November 10, 2020 (edited) vor 19 Minuten schrieb Birgit H.: die Leistung und aufladbare Battery sowie das geniale Magnet-Klick-System. Das hat der Godox V1 alles auch. vor 19 Minuten schrieb Birgit H.: Was ich an dem Profoto Blitz toll fand war die einfache Bedienung, die Stabilitaet und Verlaesslichkeit Das ist auch beim V1 so meiner Meinung nach. Ob der Profoto einfacher zu bedienen ist kann ich nicht beurteilen, da ich nur den V1 und andere Godox Blitze habe. Den A1 hätte ich mir nie gekauft. 1000 Euro / CHF für einen Aufsteckblitz zahle ich nicht. Da kann er noch so gut sein. Die Leistung des V1 ist mit 76Ws genau gleich wie beim A1. vor 19 Minuten schrieb Birgit H.: aber - es heisst in Beurteilungen, dass die Bedienung schwierig ist und Leute hatten ein Problem den Blitz wieder von der Kamera zu bekommen, weil der Hot Shoe klemmte. Kann ich nicht nachvollziehen. Ich nutze seit 2016 diverse Godox Blitzgeräte und es gab nie einen Ausfall (TT685S, TT350S, AD200, V1S und V350S). Edited November 10, 2020 by Octane Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Birgit H. Posted November 10, 2020 Author Share #6 Posted November 10, 2020 Danke Octane! 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted November 10, 2020 Share #7 Posted November 10, 2020 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hier gibt es übrigens ein gutes Video zum V1. Als Auslöser empfehle ich unbedingt den Xpro-S und nicht den X1T oder X2T. Der Xpro-S ist intuitiv zu bedienen. Edited November 10, 2020 by Octane Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
rinderkappajoe Posted November 11, 2020 Share #8 Posted November 11, 2020 (edited) Bin mit dem TT350 auch sehr zufrieden, er hat mich nie im Stich gelassen. Den TT685 hatte ich vorher auch und der war auch super. Die Godox Blitze sind richtig gut, nicht umsonst hat fast jeder einen....den Negativmeldungen würde ich nicht zu viel Beachtung schenken....habe noch niemanden gehört der mit seinem Godox Blitz unzufrieden wäre... Edited November 11, 2020 by rinderkappajoe 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.