Nobby1965 Posted November 6, 2020 Share #1 Posted November 6, 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Bitte nicht wundern, dass ihr das schon mal gelesen habt, aber ich dachte mir das geht in den Taschengeschichten etwas unter. Ich habe vor fortlaufend etwas weiter zu berichten und vlt. ist es irgendwann dann für jemand nützlich. Und wen es nicht interessiert, der muss es ja nicht lesen, ich lese auch nicht alles. ------------------- Ich hatte ja am Donnerstag den Cosyspeed Camslinger Outdoor MKII bestellt, der war Freitag schon da. Und da gestern ein schöner Sonnentag war bin ich zusammen mit den Hunden wie an jedem Tag los, allerdings habe ich dieses Mal das getestet für was ich das im Kopf hatte, in Kombi mit dem Cotton Carrier Harnisch, was für genau den Zweck eine klasse Kombi ist. Am Harnisch hatte ich die A7II, zuerst mit dem FE 24-240mm, im Cosyspeed noch 3 Objektive extra (Samyang AF 45mm/f1.8, Voigtländer Heliar SW 15mm, Sony FE 28mm/f2), die ich später noch brauchte. 3 Objektive passen prima in den Camslinger, eigentlich sogar 4 wenn man die Größe der 3 genannten nimmt. Oder eben in dem Fall später das 24-240 und 2 der anderen. Der Camslinger ist an der Hüfte sehr gut zu tragen, es gibt sogar 2 Möglichkeiten, 1 x mit Belastung Hüfte, 1 x mehr Oberschenkel, dazu kann man ihn durch Verstellung des Hüftgurtes auch als Tragetasche nutzen. Eine kleine Fingerschlaufe (Klettverschluss) für die Kamera ist dabei, den man an den Kameraring dranmachen kann. Man kann die Kamera im Camslinger transportieren und -es funktioniert- völlig ohne hinzuschauen öffnen, Kamera rausnehmen und hat somit eine Zusatzsicherung durch die Fingerschlaufe und Tasche wieder schließen... eigentlich macht die das (fast) von selbst durch den Verschluss. Ich würde trotzdem empfehlen den Gurt an der Kamera dranzulassen und die Fingerschlaufe nur zum sicheren Rausnehmen zu nutzen. Der Camslinger wird außerdem noch mit einem Zusatzgurt geliefert, an der Bodenseite sind hinten noch 2 Schlaufen, mit dem Zusatzgurt lässt sich das nochmal um den Oberschenkel sichern, bspw. wenn man in den Bergen über ein paar Felsen kraxelt. Im Bodenfach ist auch noch eine Regenhülle. Ein paar kleine Taschen in und außen für Akkus, Speicherkarten, etc. sind natürlich auch bei. Was ich auch gut finde, man kann den schön nach vorne drehen und die Kamera/Obejektive drauf ablegen zum Objektivwechsel. Im nachfolgenden Video wird der Camslinger ganz gut vorgeführt. Wenn man also mal keine separate Tasche oder Rucksack zum Fotografieren mitschleifen möchte, finde ich den Camslinger 👍 1 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Nobby1965 Posted November 6, 2020 Author Share #2 Posted November 6, 2020 (edited) Solltet ihr euch dafür interessieren, beachtet bitte die Maße der Hüfttasche. Ich habe heute mal nur den Camslinger mitgenommen und an der A7II das 24-240mm, also die Kamera u. Objektiv in der Hüfttasche mitgenommen. Das funktioniert nicht richtig und eine der Stärken der Tasche wird ad absurbum geführt. Wieso? Oben hatte ich die Kamera mit Objektiv ja zuerst am Cotton Carrier Harnisch transportiert, da war in der Tasche genug Platz für die 3 weiteren Objektive, später mit anderem Objektiv a. d. Kamera passt das 24-240 auch schön in den Camslinger. Aber alleine Kamera und Camslinger ist grenzwertig, geht gerade so rein in die Tasche, aber nur mit umgedrehter Sonnenblende und dann ist wie gesagt eben mal Kamera rausholen und schnell mal ein Bild machen nicht drin, wenn man die SB dran haben möchte. Dazu hatte ich an der Kamera den normalen Kameragurt dran gelassen und dann wird es in der Tasche eng. Da habe ich heute gemerkt, dass eine Handschlaufe nicht die schlechteste Wahl wäre und dann den Kameragurt weglassen. Dieser Fingerschlaufe, die dabei ist würde ich nicht wirklich dauerhaft trauen wollen, bzw. max. zum Rausholen der Kamera. Fazit: A7II mit FE 24-240mm ist schon zu groß. Kamera mit einem der kleinen Objektive und noch 1-2 weitere kleinere mit rein, das passt gut und man kann echt was mit anfangen. Da werde ich weiter zu berichten. Und... ich denke für die A7C ist der Camslinger echt gut zu gebrauchen... oder Kameras der A6xxx Serie natürlich auch. Fazit 2: Ich brauche eine Handschlaufe, endlich wieder was bestellen 🤭 Edited November 6, 2020 by Nobby1965 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
WIzard Posted November 6, 2020 Share #3 Posted November 6, 2020 vor 14 Minuten schrieb Nobby1965: Fazit 2: Ich brauche eine Handschlaufe, endlich wieder was bestellen 🤭 Ich habe diese von Amolith in Verwendung, an allen meinen Sonys, bin sehr zufrieden damit 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted November 6, 2020 Share #4 Posted November 6, 2020 Ich kann die Peak Design Cuff empfehlen. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Nobby1965 Posted November 6, 2020 Author Share #5 Posted November 6, 2020 Die Peak Design hätte den Vorteil, dass ich als Kameragurt den PD Slite Lite habe, dann geht das mit dem Wechseln easy mit den Ankerschlaufen 🤔 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted November 6, 2020 Share #6 Posted November 6, 2020 Ja das mache auch so. Ist ja der grosse Vorteil des Systems. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
WIzard Posted November 6, 2020 Share #7 Posted November 6, 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) klar, wenn du schon im PD System bist, macht das Sinn. Ich verwende mittlerweile keine Gurte mehr (ausgenommen sind nur Setups die schwerer als 2,5kg sind ) sondern ausschliesslich Handschlaufe und Rucksack/Tasche, und da bin ich nach einigem an Probieren bei den Amoliths gelandet Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Nobby1965 Posted November 6, 2020 Author Share #8 Posted November 6, 2020 PD bestellt, Amolith vorgemerkt... für den künftigen Zweitbody oder so 🤓 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted November 7, 2020 Share #9 Posted November 7, 2020 vor 14 Stunden schrieb Octane: Ich kann die Peak Design Cuff empfehlen. Ich habe die eben erhalten. Mache ich etwas falsch? Bei mir liegt sie zu weit vorne, fast auf dem Fingerglied. Ich habe dabei das Gefühl, dass meine Hand rausrutscht. Wenn ich sie dann satt anziehe, behindert sie mich um an den Auslöser zu kommen bei der A7iii und auch bei der EM1m2. Ich hätte es lieber sie würde am Daumen anliegen und die ersten Mittelhandknochen abdecken. Ich nehme an, die Befestigungsgeometrie ist nicht veränderbar? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Nobby1965 Posted November 7, 2020 Author Share #10 Posted November 7, 2020 Das muss dir momentan noch Octane oder jemand der sie hat sagen. Meine kommt erst Montag. Jetzt habe ich aber fleißig mitgeholfen den Thread zum Camslinger zu verwässern und mit Beiträgen zu füllen, die eigentlich nicht hierher gehören. Obwohl ich ihn extra bei den Taschengeschichten rausgenommen habe. Obwohl, doch, ich brauch die Schlaufe ja hauptsächlich für den Camslinger... trotzdem.... 🙄 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
MaTiHH Posted November 7, 2020 Share #11 Posted November 7, 2020 Am 6.11.2020 um 20:07 schrieb Octane: Ja das mache auch so. Ist ja der grosse Vorteil des Systems. Ich auch. Allerdings wechsele ich nicht sondern habe Cuff und Gurt gleichzeitig an zwei Ankerschlaufen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
MaTiHH Posted November 7, 2020 Share #12 Posted November 7, 2020 vor 14 Stunden schrieb wasabi65: Ich habe die eben erhalten. Mache ich etwas falsch? Bei mir liegt sie zu weit vorne, fast auf dem Fingerglied. Ich habe dabei das Gefühl, dass meine Hand rausrutscht. Wenn ich sie dann satt anziehe, behindert sie mich um an den Auslöser zu kommen bei der A7iii und auch bei der EM1m2. Ich hätte es lieber sie würde am Daumen anliegen und die ersten Mittelhandknochen abdecken. Ich nehme an, die Befestigungsgeometrie ist nicht veränderbar? Ich denke, das ist Gewöhnung. Bei mir liegt sie weiter von dir beschrieben, meine Hand rutscht aber trotzdem nie raus. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted November 7, 2020 Share #13 Posted November 7, 2020 vor 14 Stunden schrieb wasabi65: Ich habe die eben erhalten. Mache ich etwas falsch? Bei mir liegt sie zu weit vorne, fast auf dem Fingerglied. Ich habe dabei das Gefühl, dass meine Hand rausrutscht. Wenn ich sie dann satt anziehe, behindert sie mich um an den Auslöser zu kommen bei der A7iii und auch bei der EM1m2. Ich hätte es lieber sie würde am Daumen anliegen und die ersten Mittelhandknochen abdecken. Ich kann dir ehrlich gesagt nicht folgen. Die Peak Design Cuff ist eine Handgelenkschlaufe. Redest du von der Clutch? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted November 8, 2020 Share #14 Posted November 8, 2020 (edited) vor 9 Stunden schrieb Octane: Ich kann dir ehrlich gesagt nicht folgen. Die Peak Design Cuff ist eine Handgelenkschlaufe. Redest du von der Clutch? Ja sorry, mein Fehler, die Clutch. Mir ging es weniger ums rausrutschen, als dass die Clutch mich hindert den Auslöser zu erreichen, wenn sie satt anliegt. Edited November 8, 2020 by wasabi65 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted November 8, 2020 Share #15 Posted November 8, 2020 Deshalb verwende ich die nicht mehr. Und wenn nur in Kombination mit dem Spiderholster, den ich auch nur höchstselten verwende. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted November 8, 2020 Share #16 Posted November 8, 2020 Das Holster habe ich auch und werde es Mal am Rucksack beim Wandern versuchen. Dort macht sie Sinn, wobei ich auch Holster den Schultergurt wohl dran lasse. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
rororo Posted November 8, 2020 Share #17 Posted November 8, 2020 Hatte auch schon was ähnliches wie Clutch und empfand den Umgang als abenteurlich. Habe ich entsorgt. Die PD Handschlaufen sind Klasse. Gelegentlich klicke ich auch mal einen Gurt an die Anker. Die Verwendung der Handschlaufe liegt mir und auf den Kameragurt könnte ich auch ganz verzichten. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Nobby1965 Posted November 10, 2020 Author Share #18 Posted November 10, 2020 Die PD Handschlaufe ist gestern abend gekommen. Gleich mal dranmontiert und rein in den Camslinger und rausholen und so getestet. Genau so hatte ich mir das vorgestellt, da kann ich den PD Gurt weglassen, wenn ich damit unterwegs bin. Wieder mal ein super Tipp von @Octane 👍 Ich muss was weiteres zu meinen ersten Nutzungserfahrungen mit dem Camslinger berichten. Sonntag hatte ich wieder nur den Camslinger dabei und zwar mit A7II und dem FE 28/2.0. Also mit Gurt dran ist die Tasche eigentlich so gut wie voll, größeres Objektiv, aber kleiner wie das 24-240mm (siehe oben) geht schon. Oder eben noch was kleines neben dem 28mm, bspw. das Samyang AF 45mm/1.8 tiny, das passt schon. Man muss halt immer wissen, was einem wichtig ist, ich finde den schnellen Zugriff auf die Kamera bei der Tasche recht charmant, vor allem wenn man nur den Camslinger dabei hat. Bei meiner Ur-Aussage im Eingangspost bleibe ich, in Kombination mit dem Cotton Carrier Harnisch finde ich es supergut, weil dann ist die Kamera immer am Harnisch und im Camslinger schon Platz für 2, 3 Objektive zum Wechseln und man braucht keinen Rucksacke oder so. Bei der kleinen Städtetour, wo man eben mal Objektiv wechseln mag und so finde ich das als Alternative zur Umhängetasche auch gut. Wobei auch hier, die Universallösung gibt es nicht, wenn es recht warm ist, ist der Harnisch nämlich auch wieder nicht so angenehm zu tragen. Falls jemand Bilder sehen will von der Kamera mit verschiedenen Objektiven bestückt im Camslinger sagt Bescheid. Habe halt nur die A7II und die Objektive in meinem Profil https://www.sonyalphaforum.de/profile/108-nobby1965/?tab=field_core_pfield_1 Würde das dann eben mal machen und mit dem Smartphone knipsen und euch zeigen. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
MaTiHH Posted November 10, 2020 Share #19 Posted November 10, 2020 Ja, die Bilder würden mich interessieren. Ich verwende für den Zweck heute die kleine Peak Design, finde die aber relativ groß und sperrig dafür. Und vielleicht kann mich jemand aufklären über relevante Unterscheide zwischen der Outdoor Variante und der Streetomatic? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted November 10, 2020 Share #20 Posted November 10, 2020 Die Grösse, der Verschluss, Design, Wetterfestigkeit. Die Outdoor wurde zusammen mit Stephan Wiesner entwickelt. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted November 10, 2020 Share #21 Posted November 10, 2020 vor 4 Stunden schrieb MaTiHH: Ich verwende für den Zweck heute die kleine Peak Design, finde die aber relativ groß und sperrig dafür. Welche denn? Die 3l? Die finde ich gar nicht gross und sperrig. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
MaTiHH Posted November 10, 2020 Share #22 Posted November 10, 2020 Ich habe nur die 5l Version 1. die ist zwar auch zum Tragen auf der Hüfte gedacht, macht aber eigentlich nicht wirklich Sinn. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Nobby1965 Posted November 11, 2020 Author Share #23 Posted November 11, 2020 Den Video hast dir angeschaut (wegen der Größe)? Und eins noch, ich lege Wert darauf festzuhalten, dass ich mir die nicht gekauft habe, weil Wiesner an der Entwicklung beteiligt war 😁 Sondern mich hat das Ding nach Tipp von Octane und Anschauen des Videos überzeugt, Verschluss, Regenhülle, etc. ist genial und in Kombi mit meinem Harnisch erschein es mir wie geschildert eine gute Sache. 1 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted November 11, 2020 Share #24 Posted November 11, 2020 Ich habe damals vor etwa vier Jahren über die Crowdfunding Seite zwei Stück von den Dingern gekauft. Die wurden dann mit grosser Verspätung im Sommer 2017 geliefert. Eine davon habe ich gleich weiterverkauft (die blaue Wiesner Edition) und die zweite liegt seither bei mir rum. Ich glaube mehr als einmal habe ich diese Tasche nicht benutzt. Nicht weil sie schlecht ist aber irgendwie habe ich nicht den richtigen Verwendungszweck dafür. Ich bin meistens mit Rucksäcken unterwegs. Muss wie wohl mal beim wandern benutzen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
MaTiHH Posted November 11, 2020 Share #25 Posted November 11, 2020 Meine Überlegung ist, dass sie sehr praktisch sein kann, wenn ich die Hände und Schultern wegen meiner beiden "Störfaktoren" frei haben muss. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.