heinrich wilhelm Geschrieben 14. Mai 2022 Autor Share #51 Geschrieben 14. Mai 2022 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! A7RIIIA, Voigtländer MACRO APO-LANTHAR 110 mm, Serie 30 Aufnahmen Gruß Heinrich 15 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 14. Mai 2022 Geschrieben 14. Mai 2022 Hallo heinrich wilhelm, schau mal hier Focus stacking (Jekami). Dort wird jeder fündig!
hpk Geschrieben 27. Mai 2022 Share #52 Geschrieben 27. Mai 2022 (bearbeitet) Focus Stacking nur per Software. Zwei Freihandfotos in Photoshop bearbeitet (1. Ebenen ausrichten, 2. Ebenen überblenden) ... Nicht perfekt, aber brauchbar, insbesondere, wenn man den minimalen Aufwand in Betracht zieht 😊 Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet 27. Mai 2022 von hpk 9 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hpk Geschrieben 27. Mai 2022 Share #53 Geschrieben 27. Mai 2022 noch ein Beispiel (Brennweite 840mm): Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 13 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
heinrich wilhelm Geschrieben 14. Juni 2022 Autor Share #54 Geschrieben 14. Juni 2022 Am 27.5.2022 um 16:34 schrieb hpk: noch ein Beispiel (Brennweite 840mm): Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo @hpk, das ist die erste gute Tele-Aufnahme die ich hier im Forum sehe! 🙂 Spaß beiseite - Kann man nicht immer anwenden, sieht aber wirklich besser aus als diese unscharfen Vordergründe. Gruß Heinrich 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
heinrich wilhelm Geschrieben 14. Juni 2022 Autor Share #55 Geschrieben 14. Juni 2022 (bearbeitet) Die Pflanze heißt zwar 'Große Sterndolde', die Blüte ist aber in Wirklichkeit nicht groß. (Die größere der 3 Blüten hatte einen Durchmesser von ca. 20 mm) Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! A7RIIIA, Voigtländer MACRO APO-LANTHAR 110 mm, Serie 38 Aufnahmen. Gruß Heinrich bearbeitet 14. Juni 2022 von heinrich wilhelm 22 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DirkB Geschrieben 15. Juni 2022 Share #56 Geschrieben 15. Juni 2022 vor 22 Stunden schrieb heinrich wilhelm: Die Pflanze heißt zwar 'Große Sterndolde', die Blüte ist aber in Wirklichkeit nicht groß. (Die größere der 3 Blüten hatte einen Durchmesser von ca. 20 mm) Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! A7RIIIA, Voigtländer MACRO APO-LANTHAR 110 mm, Serie 38 Aufnahmen. Gruß Heinrich Hallo Heinrich, auch das einmal mehr ein sehr schönes Foto. Wenn ich groß bin... Wie machst du das nur? Ich bin ja schon froh, wenn ich manuell fokusiere, dass ein Foto so wird wie ich es will. Stellst du ein Zelt über die Pflanze oder ist die in der Wohnung? Weil ja draußen immer ein Lüftchen weht 🤔 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
heinrich wilhelm Geschrieben 15. Juni 2022 Autor Share #57 Geschrieben 15. Juni 2022 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 5 Minuten schrieb DirkB: Hallo Heinrich, auch das einmal mehr ein sehr schönes Foto. Wenn ich groß bin... Wie machst du das nur? Ich bin ja schon froh, wenn ich manuell fokusiere, dass ein Foto so wird wie ich es will. Stellst du ein Zelt über die Pflanze oder ist die in der Wohnung? Weil ja draußen immer ein Lüftchen weht 🤔 Hallo Dirk, Du hast es richtig erfasst, bei so langstieligen Blumen kann man kaum Stacking-Aufnahmen in der Natur erstellen, also habe ich eine Pflanze mit in die Wohnung genommen. Gruß Heinrich Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DirkB Geschrieben 15. Juni 2022 Share #58 Geschrieben 15. Juni 2022 vor einer Stunde schrieb heinrich wilhelm: Hallo Dirk, Du hast es richtig erfasst, bei so langstieligen Blumen kann man kaum Stacking-Aufnahmen in der Natur erstellen, also habe ich eine Pflanze mit in die Wohnung genommen. Gruß Heinrich Aha, wenn wir dann im Urlaub einen Fotografen ohne Kamera aber mit Spaten im Allgäu spazieren sehen, bist du das? 🤪 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
norby Geschrieben 17. Juni 2022 Share #59 Geschrieben 17. Juni 2022 Am 27.5.2022 um 16:23 schrieb hpk: Focus Stacking nur per Software. Zwei Freihandfotos in Photoshop bearbeitet (1. Ebenen ausrichten, 2. Ebenen überblenden) ... Nicht perfekt, aber brauchbar, insbesondere, wenn man den minimalen Aufwand in Betracht zieht 😊 Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Genau so mache ich es auch. Aber meistens mit ein Stativ Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hpk Geschrieben 17. Juni 2022 Share #60 Geschrieben 17. Juni 2022 Früher war Stativ Bedingung, heute ist Photoshop so clever, dass man das auch bei Handaufnahmen ziemlich gut hinkriegt ... AI eben 👍 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
smoesorino Geschrieben 19. Juli 2022 Share #61 Geschrieben 19. Juli 2022 On 6/14/2022 at 8:51 PM, heinrich wilhelm said: Die Pflanze heißt zwar 'Große Sterndolde', die Blüte ist aber in Wirklichkeit nicht groß. (Die größere der 3 Blüten hatte einen Durchmesser von ca. 20 mm) Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! A7RIIIA, Voigtländer MACRO APO-LANTHAR 110 mm, Serie 38 Aufnahmen. Gruß Heinrich Tolle Bilder! Darf man fragen, wie und ob du das künstlich ausleuchtest? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
heinrich wilhelm Geschrieben 19. Juli 2022 Autor Share #62 Geschrieben 19. Juli 2022 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb smoesorino: Tolle Bilder! Darf man fragen, wie und ob du das künstlich ausleuchtest? Hallo smoesorino, ich verwende keine spezielle Beleuchtung. Am Tage ist es das normale Tageslicht (Fenster) und abends ist es die Raumbeleuchtung - 2 Graphic Leuchtstofflampen 6500K, die mir auch für die normale Bildverarbeitung das Licht geben. Bestimmte Effekte (Aufhellungen oder Schatten) habe ich durch die 'normale' Beleuchtung natürlich nicht. Mit freundlichem Gruß Heinrich bearbeitet 19. Juli 2022 von heinrich wilhelm 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
heinrich wilhelm Geschrieben 26. Juli 2022 Autor Share #63 Geschrieben 26. Juli 2022 Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! A7RIIIA, Voigtländer MACRO APO-LANTHAR 110 mm, Serie 15 Aufnahmen Gruß Heinrich 9 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
heinrich wilhelm Geschrieben 24. November 2022 Autor Share #64 Geschrieben 24. November 2022 Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! A7RIIIA, Voigtländer MACRO APO-LANTHAR 110 mm, Serie 6 Aufnahmen Gruß Heinrich 7 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 24. November 2022 Share #65 Geschrieben 24. November 2022 Am 14.6.2022 um 20:51 schrieb heinrich wilhelm: Die Pflanze heißt zwar 'Große Sterndolde', die Blüte ist aber in Wirklichkeit nicht groß. (Die größere der 3 Blüten hatte einen Durchmesser von ca. 20 mm) Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! A7RIIIA, Voigtländer MACRO APO-LANTHAR 110 mm, Serie 38 Aufnahmen. Gruß Heinrich Super Bildergebnis. Bei Dir kann man was lernen. Im Hintergrund oben, dunkelgrauer Bereich sind Farbabrisse zu sehen. Kommt das von der Verarbeitung in jpeg? Danke, ro Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
heinrich wilhelm Geschrieben 24. November 2022 Autor Share #66 Geschrieben 24. November 2022 vor 23 Minuten schrieb rororo: Super Bildergebnis. Bei Dir kann man was lernen. Im Hintergrund oben, dunkelgrauer Bereich sind Farbabrisse zu sehen. Kommt das von der Verarbeitung in jpeg? Danke, ro Hallo ro, sie sind mir damals nicht aufgefallen, jetzt wo Du sie erwähnst sehe ich sie auch. Wie sie entstanden sind, kann ich nicht sagen, auf jeden Fall ist es keine gute Bearbeitung! Gruß Heinrich Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 24. November 2022 Share #67 Geschrieben 24. November 2022 vor 1 Stunde schrieb heinrich wilhelm: sie sind mir damals nicht aufgefallen, jetzt wo Du sie erwähnst sehe ich sie auch. Wie sie entstanden sind, kann ich nicht sagen... Wenn das Stacking mit jpegs vorgenommen wird, würden sich die Tonwertabrisse erklären. Das war eigentlich meine Frage: werden in Deinem Workflow jpegs gestackt? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
heinrich wilhelm Geschrieben 24. November 2022 Autor Share #68 Geschrieben 24. November 2022 vor 1 Minute schrieb rororo: Wenn das Stacking mit jpegs vorgenommen wird, würden sich die Tonwertabrisse erklären. Das war eigentlich meine Frage: werden in Deinem Workflow jpegs gestackt? ja immer, weil Helicon Focus mit Raw-Dateien ewig viel Zeit braucht. Ich habe aber noch nie erlebt, daß Helicon eine Datei mit Tonwertabrissen erzeugt, dieser Fehler wird meines Erachtens später bei der Bearbeitung erzeugt. Ich habe mir jetzt speziell diese Datei, so wie sie aus Helicon kommt, angeschaut, sie ist fehlerfrei! Sie sind also danach entstanden. ☹️ Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 24. November 2022 Share #69 Geschrieben 24. November 2022 vor 22 Minuten schrieb heinrich wilhelm: weil Helicon Focus mit Raw-Dateien ewig viel Zeit braucht. …liegt aber auch an der Hardware… Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sternfreund Geschrieben 24. November 2022 Share #70 Geschrieben 24. November 2022 Aus 29 Bildern mit manueller Focusverstellung von unseren Zucchinis im Sommer, zwischendurch bin ich ein wenig durcheinander geraten, gab keinen Wind und die Blüte war zwischen durch am wackeln wie nichts gutes, dann kam irgendwann die bepackte Biene aus der Blüte gekrabbelt, etwas kann man sehen. Auch mit Helicon Focus Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 4 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
heinrich wilhelm Geschrieben 24. November 2022 Autor Share #71 Geschrieben 24. November 2022 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb wasabi65: …liegt aber auch an der Hardware… ja das kann auch mit ein Grund sein. bearbeitet 24. November 2022 von heinrich wilhelm Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
heinrich wilhelm Geschrieben 9. März 2023 Autor Share #72 Geschrieben 9. März 2023 Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! A7R, Loxia 2/50, Serie 20 Aufnahmen. Gruß Heinrich 21 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sternfreund Geschrieben 17. März 2023 Share #73 Geschrieben 17. März 2023 4 Bilder mit Helicon Focus bearbeitet, nach der Bearbeitung musste ich dann feststellen das ein Bild mehr mit Focus in der Mitte des Steges besser gewesen wäre. Der Steg ist übrigens in Stresa am Lago Maggiore. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 4 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sternfreund Geschrieben 27. März 2023 Share #74 Geschrieben 27. März 2023 Und noch mal ein Versuch mit eine Steg am Ratzeburger See, 6 Fotos mit Helicon Focus , hätten gerne wieder zwei - drei mehr sein können. Das Boot hat sich ganz schön am hin und her bewegt, und da zeigt Helicon Focus eine seiner Stärken, die dreifach Reling ist schnell weg korrigiert. Warum nicht mehr Bilder? Nun ich lag da auf den Knien auf dem obern Steg die Kamera im Hochformat auf einem Ministativ und schauen aufs Display der A7III im Hochformat ist nicht easy, die Kumpel haben gelacht und mussten mir aber nachher hoch helfen 🤪 Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 4 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 28. März 2023 Share #75 Geschrieben 28. März 2023 (bearbeitet) vor 15 Stunden schrieb Sternfreund: die Kamera im Hochformat auf einem Ministativ und schauen aufs Display der A7III im Hochformat ist nicht easy, Haben die Kumpel MFT und haben Focus Stacking bzw. das Problem mit Schärfentiefe gar nicht ? bearbeitet 28. März 2023 von Gast Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden