Jump to content

Community durchsuchen

Thema 'bildbearbeitung'.

  • Suche mithilfe von Stichwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommata voneinander
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Sony Alpha Forum

  • Sony Alpha Neuigkeiten
    • Sony Alpha News & Gerüchte
  • Sony Alpha Kameras und Technik
    • Sony Alpha Kaufberatung und allgemeine Diskussionen
    • Sony Alpha Vollformat-Kameras
    • Sony Alpha APS-C-Kameras
    • Sony Alpha Vollformat-Objektive
    • Sony Alpha APS-C-Objektive
    • Sony Alpha Zubehör
  • Fotografie und Video mit Sony Alpha
    • Tipps beim Fotografieren
    • Video mit Sony Alpha Kameras
    • Bildbearbeitung: RAW & Archivierung
    • Altglas: Objektive adaptieren
  • Sony Alpha Bilder
    • Menschen
    • Tier & Natur
    • Makro
    • Reise & Landschaft
    • Architektur, Technik & Industrie
    • Sport & Action
    • Sonstiges
    • Bildkritik ausdrücklich erwünscht!
  • Andere Sony-Systeme
    • Sony RX-Serie
    • Sony A-Mount
  • Forum intern
    • Willkommen & Vorstellung
    • Small Talk
    • Über das Sony Alpha Forum

Blogs

  • Kate
  • Prickelpitts Welt
  • Alpha 6400 Sucher und Display bleiben schwarz

Kategorien

  • Sony Alpha Vollformat Kameras
  • Sony Alpha APS-C Kameras
  • Sony Alpha Vollformat Objektive
  • Sony Alpha APS-C Objektive
  • Alles andere
  • Sony Alpha Gesuche

Finde Suchtreffer ...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

Benutzer seit

  • Beginn

    Ende


Gruppe


About Me

8 Ergebnisse gefunden

  1. leicanik

    virtuelle Bilderrahmen

    Ich bin immer mal wieder hin und her gerissen bezüglich des Themas, also in der Bildbearbeitung einen Rahmen und das Bild zu bauen. Mal sehe ich welche bei anderen, die mir gefallen, mal finde ich sie zu aufdringlich oder kitschig, mal setzt mein Spieltrieb ein. Eigentlich denke ich schon, dass ein passender Rahmen ein Bild ansprechender machen kann. Mir scheint allerdings, dass in Fotoforen solche "Spielereien" tendenziell eher verpönt sind. Dabei finde ich die Darstellung der Bilder z.B. hier im Forum schon sehr schlicht und hätte es manchmal auch gerne ein wenig "edler". Was haltet ihr vom Thema "Rahmen"? Ich habe mir gedacht, ich starte mal einen Mitmach-Thread zu diesem Thema, in dem man sowohl eigene Rahmen zeigen kann, als auch gerne Kritik üben oder auch nachfragen kann, wie der eine oder andere Rahmen entstanden ist. Es soll dabei gerne um ganz einfache Umrandungen wie auch um aufwändigere dreidimensional wirkende Rahmen gehen. Ich fange einfach mal an mit einem Bild, dass ich ungerahmt bereits im Laternen-Thread gezeigt habe. (Auslöser für die Spielerei war übrigens, dass ich mir im Rahmen der BF-Wochenendes die günstige Affinity-Suite gegönnt habe und nun am Ausprobieren bin ... 😉 )
  2. Hallo Leute. Ich möchte mir einen Mac mini zulegen, dies ist dann mein erster Pc, da ich aktuell nur am Ipad Pro die Bilder bearbeite und Archiviere. Zum Mac Mini benötige ich einen Monitor, habt ihr eine Empfehlung für mich? Dachte an 27 Zoll und er sollte die Farben möglichst genau wiedergeben. Budget hab ich mal 500€ angesetzt. Habe jetzt mal den Asus Pro Art PA279CRV raus gesucht, taugt dieser was oder doch besser ein anderes produkt. ich werde das ganze ausschließlich für Bildbearbeitung und Standart Sachen benutzen, keine gaming Anforderung notwendig. Die Bilder werden anschließend meist auf dem Iphone angesehen oder Gedruckt.
  3. Hallo zusammen, ich habe die Möglichkeit einen Laptop mit 64GB und obiger Grafikkarte zu erwerben (gebraucht) und wollte fragen, inwieweit es hier Erfahrungen mit Lightroom/Photoshop und den neuen KI Funktionen gibt. Bin auf eure Beiträge gespannt.
  4. Hallo zusammen, als frischer Besitzer einer A7R II würde ich mich über ein paar Tipps hinsichtlich Entrauschen und/oder Schärfen in Lightroom (aktuell) freuen! Für die X-T2 hatte ich meine favoritisierten Einstellungen gefunden, bei der Sony muss ich noch sehr viel rumprobieren. Wie macht ihr das so?
  5. Ich habe folgenden Anwendungsfall: Bin faul, will keine EXIF Daten in jeden Thread reinschreiben. Freeware Lösung dafür: Irfanview kann eine Bildleiste mit EXIF Daten anzeigen (Lightroom geht mit Mogrify auch, mache aber um LR einen Bogen, seit die das Abomodell eingeführt haben Mogrify Thread: https://www.sonyalphaforum.de/topic/792-lightroom-plug-in-lr-mogrify-2-für-rahmen-mit-exif/ ) Das Kochrezept dürfte für 2000px Bildbreite funktionieren, für andere Auflösungen muss man dann mit der Fontgröße rumspielen (Beschreibung unter dem Bild). Und so geht's in Irfan View (zumindest in Windows): (1) Taste "B" für Batch > Stapelverabeitung: - Set New Size 2000pixels (2) Add Overlay Text anhaken > Button Settings (3) Im Fenster Settings wie angezeigt eistellen, und einen Font mit 20-22 Punkt einstellen. EXIF Parameterleiste unter Text reinkopieren. IN meinem Falle habe ich "$I90" $E271 $E272 $E42036 f$E37386 ($E41989 FF) F$E33437 T$E33434 ISO$E34855 ("City" CMake CModel LInfo LMake LModel fFocalLength (FocalLength35 FF) F-Aperture T-ShutterSpeed ISO IsoSetting) (4) Liste der Parameter sieht man im Dialog, wenn man auf den Help Knopf geht Mit der Stapelverarbeitung geht alles in einem Rutsch ...
  6. DxO Sammelthread für DxO Photolab, Filmpack, PureRaw, ViewPoint, Nik Collection Ich hoffe, es ist ok, dass ich einen thematischen Sammelthread mit praktischen Anwendungstipps zu DxO und den Tools eröffne, auch wenn hier naturgemäß mehr Lightroom oder wohl auch Capture One nutzen ... Für PL6 gibt es ja bereits einen Faden: https://www.sonyalphaforum.de/topic/4035-dxo-pl6 Final umgeschwenkt bin ich selber, nachdem LR auf Abo umgestellt hatte (und ja, ob Bezahlversion 1x im Jahr für ein neues DxO Release günstiger ist, wage ich zu bezweifeln 😉 ) Ich nutze mittlerweile aus Gewohnheit DxO Photolab (grade in der aktuellen V6) und möchte Infos dazu beisteuern und vielleicht gibt es auch andere, die DxO nutzen, von daher bin ich auf Infoaustausch und Tipps und Tricks gespannt. Als Einstand habe ich mal die Shortcuts aus der Shortcutliste als CSV Liste rauskopiert (noch nicht mal copy & paste war da möglich 🙄 , mußte OCR ran). CSV lassen sich dann leicht in Excel und Konsorten importieren. Dazu die txt Datei runterladen, als csv umbenennen und importieren (ist im Dateiformat UTF-8, Separator ist Semikolon) Wäre cool, wenn man die mal zukünftig selber definieren könnte / Dxo mit Steuerpulten a la Loupedeck nutzen könnte. DxOShortCuts.txt
  7. Bietet eines der etablierten Bildbearbeitungsprogramme eigentlich eine KI-gestützte Vorauswahl von Bildern? Google hat mir dazu nur "Narrative Select" ausgespuckt, das man aber offenbar eigenständig nur zur Vorauswahl nutzt und dann mit den klassischen Programmen weiterarbeiten muss. Integriert in eine ohnehin vorhandene Bildbearbeitungssoftware fände ich das deutlich angenehmer. Grundsätzlich fände ich es auch interessant, wenn bestimmte Kriterien (z.B. Augen offen/geschlossen, Körperteile nicht vollständig auf dem Bild, Schärfe, ...) sogar kameraintern bewertet werden könnten, wenngleich das natürlich rechen- und somit auch akkuintensiv wird. Mir ist bewusst, dass eine KI nicht bewerten kann, welches von zwei "optisch einwandfreien" Bildern schöner ist, aber zumindest wäre sie in der Lage, nach bestimmten Kriterien Bilder auszusortieren. Spätestens mit den 120 fps der A9III würde ich bei jedem Dauerfeuer mit Grausen an das spätere Sichten denken.
  8. Hallo zusammen, meine Freundin und ich haben ein Problem mit der Serienaufnahmefunktion. Soweit funktioniert es Serienaufnahmen zu machen und auf der Kamera selbst auch anzeigen zu lassen. Geht es aber darum, die Serienbilder auf einem anderen Gerät anzeigen zu lassen, scheint das nicht möglich zu sein. Weder bei Direkt-Anschluss der Kamera per USB, noch beim Abrufen der Bilder über einen Card-Reader werden Serienbilder gezeigt. Die einzigen Seiten, die Google ausspuckt, handeln von Belichtungsproblemen oder Bild-Anzahl bei Serienaufnahmen. Es lässt sich nichts zur Anzeige, geschweige denn Nutzung von Serienbildern finden. Auch hier im Forum und in der Community, auf sämtlichen Hilfeseiten Sonys, allen frei zugänglichen Anleitungen, YouTube-Tutorials wird nicht einmal auf das Thema Serienbilder eingegangen. Wir sind ein paar gängige Programme dazu durchgegangen. Sony Imaging Edge - Viewer & Edit, Apple Finder, Photoshop, Windows Bildanzeige. Wir finden ausschließlich Einstellungen, die direkt an der Kamera vorgenommen werden und nichts mit der Bildübertragung oder Anzeige zu tun haben. Es bringt leider nicht viel, Serienbilder zu machen, wenn man hinterher nicht auswählen kann, welches der Bilder man behalten möchte. Vielleicht habt ihr eine Lösung? Wir sind dankbar für jeden Tipp. Eventuell gibt es ja noch ein "geheimes" Insider-Programm, mit dem es doch funktioniert. Oder eine Einstellung an der Kamera, die die Serienaufnahmen für die externe Bearbeitung freischaltet. Danke schon Mal und noch einen schönen Sonntag! Viele Grüße, VIMAER
×
×
  • Neu erstellen...