
Markus Bolliger
Mitglied-
Content Count
102 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
2
Content Type
Forums
Store
Blogs
Objektive
Gallery
Calendar
Classifieds
Everything posted by Markus Bolliger
-
A7RIV Probleme mit dem Weissabgleich
Markus Bolliger replied to Fersy's topic in Sony Alpha Vollformat-Kameras
Ja hatte ich - aber in etlichen Monaten nur einmal! -
Eure Top 5 E-mount Objektive
Markus Bolliger replied to Phillip Reeve's topic in Sony Alpha Vollformat-Objektive
Meine wichtigsten Objektive sind nicht unbedingt meine liebsten! Gegenwärtig besitze ich 7 native Sony FE- Objektive; erst noch waren es 9, aber ich habe das 2/28 und das 1.4/35 Distagon weggegeben, weil sie kaum noch zum Einsatz kamen seit ich das 1.4/24 habe. Am liebsten fotografiere ich mit Festbrennweiten, vor allem wenn ich viel Zeit habe und allein unterwegs bin, aber auf`s Ganze gesehen am häufigsten doch mit den Zooms - man verpasst weniger lohnende Gelegenheiten mit ihnen. Sony FE 4/24-105 - Müsste ich mich auf ein einziges Objektiv beschränken, es wäre dieses! Unheimlich viels -
Sony FE 100-400 GM OSS
Markus Bolliger replied to Taurus.1's topic in Sony Alpha Vollformat-Objektive
-
Sony FE 100-400 GM OSS
Markus Bolliger replied to Taurus.1's topic in Sony Alpha Vollformat-Objektive
-
Probleme mit dem FE 100-400
Markus Bolliger replied to abeckers68's topic in Sony Alpha Vollformat-Objektive
Ich arbeite mit einem Gitzo Karbon 1545T (Traveler: bis 10kg) und einem stabilen Markins Q10- Kugelkopf (bis 45kg Traglast) - das geht, wenn man kabellos auslöst! Aber man muss schon vorsichtig sein, vor allem bei starkem Wind, und nach jeder Berührung der Kamera lange genug warten, bis die geringste Schwingung verschwunden ist. -
Sony FE 100-400 GM OSS
Markus Bolliger replied to Taurus.1's topic in Sony Alpha Vollformat-Objektive
-
Sony FE Bilderthread
Markus Bolliger replied to Phillip Reeve's topic in Sony Alpha Vollformat-Kameras
-
Sony FE 16-35mm 4.0 ZA OSS
Markus Bolliger replied to Incoe's topic in Sony Alpha Vollformat-Objektive
-
Sony FE 100-400 GM OSS
Markus Bolliger replied to Taurus.1's topic in Sony Alpha Vollformat-Objektive
-
Probleme mit dem FE 100-400
Markus Bolliger replied to abeckers68's topic in Sony Alpha Vollformat-Objektive
Das kann vorkommen - allerdings in der GM- Reihe viel seltener als bei den günstigeren Gläsern. Bei den GM's scheint die Qualitätskontrolle von Sony sehr gut zu funktionieren, und die Fertigungstoleranzen scheinen enger zu sein. Vielleicht ist sein Exemplar mal "verunfallt", man müsste die Vorgeschichte kennen. -
Probleme mit dem FE 100-400
Markus Bolliger replied to abeckers68's topic in Sony Alpha Vollformat-Objektive
Also ich würde jetzt definitiv sagen dass das Problem nichts mit der Qualität des 100-400er GM zu tun hat - wie dieser Graureiher am Ufer der Aare bei Bern zeigt. Aufgenommen mit der A7RIV, Brennweite 400mm und Stativ, elektronischer Verschluss, ISO 400, 1/350sec. @ f/8.0. Ausschnitt 1: Ausschnitt 2: -
Probleme mit dem FE 100-400
Markus Bolliger replied to abeckers68's topic in Sony Alpha Vollformat-Objektive
Der Reiher, der hier als Beispiel herhalten muss fĂĽr das vermeintliche oder reale Verwacklungsproblem, sass regungslos auf einem Ast. Basta. -
Probleme mit dem FE 100-400
Markus Bolliger replied to abeckers68's topic in Sony Alpha Vollformat-Objektive
Der Fischreiher, der in diesem Thread als Beispiel gezeigt wird, flog ja nicht herum, er sass wie versteinert auf einem Ast (muss er ja, damit er von den Fischen nicht wahrgenommen wird ...). Sollte eigentlich kein Problem sein, ihn scharf abzubilden, und dies umso weniger, als ja nicht das kanonenartige 200-600er zum Einsatz kam, sondern das viel kompaktere 100-400er. -
Probleme mit dem FE 100-400
Markus Bolliger replied to abeckers68's topic in Sony Alpha Vollformat-Objektive
Beim Drücken des Auslösekopfes entstehen doch gerade minime Vibrationen, die bei längeren Belichtungszeiten problematisch sind! Ist die Kamera auf dem Stativ, löse ich immer mit der Sony RMT-P1BT Bluetooth- Fernbedienung aus, allerdings bei ruhenden Motiven immer in Kombination mit elektronischem Verschluss. Nur bei sich stark bewegenden Objekten setze ich den mechanischen Verschluss ein, mit entsprechend kürzerer Verschlusszeit. Kann mich bei dieser Methode nicht beklagen - sehe auch auf Pixelebene keine Verwackler. -
Ja die meinte ich! Habe mir nun 4 ProGrade UHS-II schicken lassen, allerdings die V60 Versionen, 2x 128 und 2x 256 GB, bin gespannt wie die sich schlagen! Exzellentes Preis-Leistungsverhältnis, und Schreib-V (115 MB/sec.) schnell genug für mich.
-
Und man sieht auf den ersten Blick: Es hat sich voll gelohnt, sie anzuschauen, sie schneiden sehr gut ab, vor allem im Preis-Leistungsverhältnis gegenüber der Toshiba Exceria 128 GB.
-
was an der A7 RIV verbessert werden kann
Markus Bolliger replied to Atur's topic in Sony Alpha Vollformat-Kameras
… und wenn es etwas mehr sein muss gibt es ja noch den 1,4 Konverter; aus all diesen Gründen habe ich mich für das 100-400er entschieden, nicht zuletzt auch deshalb, weil mit 200mm als kürzeste Brennweite oft schon zu lang sind, vor allem in der Landschaftsfotografie. -
was an der A7 RIV verbessert werden kann
Markus Bolliger replied to Atur's topic in Sony Alpha Vollformat-Kameras
Ich mochte auch nicht warten - aber das hängt vor allem mit meinem Alter zusammen Abgesehen davon ist ungewiss, wann eine ein A7 IV kommt, und wie sie ausgestattet sein wird. Sicher nicht so gut wie die A7 RIV, denn sie soll ja deutlich billiger angeboten werden können, also muss gespart werden, sei es am Sucher, sei es am Autofokus oder sonstwo. Aber in Sachen Ergonomie des Gehäuses und der Knöpfe dürfte sie mit der RIV gleichziehen. Mit der A7 RIV aber hab ich hier und jetzt alles was ich schon immer wollte, und bezüglich der Pixel halt noch mehr als ich bei Sony bestellt hatte. -
was an der A7 RIV verbessert werden kann
Markus Bolliger replied to Atur's topic in Sony Alpha Vollformat-Kameras
Bei mir war es umgekehrt, alle anderen Verbesserungen gaben den Ausschlag. Aber wie gesagt, inzwischen - nachdem ich die ersten Bilder begutachtet habe - ergötze ich mich auch an der hohen Auflösung, und nutze sie auch beim Croppen. Obwohl sie, seien wir doch ehrlich, in vielen Fällen für das Schaffen von guten Bildern mit ausreichender Auflösung bzw. technischer Qualität nicht nötig wäre (ausser für besondere Anforderungen). -
was an der A7 RIV verbessert werden kann
Markus Bolliger replied to Atur's topic in Sony Alpha Vollformat-Kameras
Wer nie gross druckt bzw. selten massiv croppt braucht keine 61MP. Wir haben viele Jahre mir 12MP- Kameras Bilder für höhere Ansprüche geschossen... Ich selber habe die A7 RIV nicht wegen, sondern trotz der 61MP gekauft! Was nicht heisst, dass ich jetzt nicht auch die Vorteile der vielen Pixel zu nutzen und zu schätzen weiss. -
was an der A7 RIV verbessert werden kann
Markus Bolliger replied to Atur's topic in Sony Alpha Vollformat-Kameras
Was ich sagen wollte: Für viele wird die kommende A7 IV die bessere Wahl sein - weil sie die 61MP eigentlich nie nutzen können. Ausserdem wird die A7 IV wesentlich billiger sein. Aber einverstanden: Ich fände es auch nice to have, mit Vollformat/RAW, aber mit reduzierter Pixelzahl aufnehmen zu können mit der R IV. Ob sich das durch ein Firmware- Update lösen lässt kann ich nicht beurteilen. -
was an der A7 RIV verbessert werden kann
Markus Bolliger replied to Atur's topic in Sony Alpha Vollformat-Kameras
Im ĂĽbrigen ist man ja frei, die A7R IV nicht zu kaufen, weil sie soviele Pixel hat - zuviele fĂĽr die eigenen Zwecke. Man kann stattdessen auf die A7 IV warten, die einige ergonomisch-funktionelle Verbesserungen der R IV aufweisen wird, aber mit wesentlich weniger Fotodioden (24, 36 oder 42 MP ??) -
was an der A7 RIV verbessert werden kann
Markus Bolliger replied to Atur's topic in Sony Alpha Vollformat-Kameras
Das ist mir bekannt - man verliert etwas Bildqualität, und es kommt auf den Verwendungszweck an, ob das verkraftbar ist. -
was an der A7 RIV verbessert werden kann
Markus Bolliger replied to Atur's topic in Sony Alpha Vollformat-Kameras
Du hast schon jetzt zwei Möglichkeiten, den Datenumfang der Bilder zu begrenzen: In JPEG Standard aufnehmen (es muss ja nicht immer RAW sein …?) Im APSC-Croppmodus fotografieren, dann sind es noch 26 MP Wenn das nicht in Frage kommt: Halt bei der Selektion der Bilder streng sein, in LR nur die wirklich gewollten Bilder markieren und den Rest fortlaufend löschen, damit sich nicht zuviel RAW- Friedhöfe auf der Festplatte ansammeln. Sämtlich RAW's lassen sich ja wenn nötig auf externen Festplatten archivieren, falls man dann doch noch mal darauf zurückgreifen möchte, was aber e