Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 03/27/2021 in all areas
-
15 points
-
15 points
-
Ich bin ja immer hin und her gerissen , nehm ich das Loxia oder das billige Tamron 35 ! Im Moment ist es meist das Tamron , schön scharf , nicht so wie das Loxia , aber AF ist schon was Feines ! Ach so , geknipst mit der A7II Exifs bei klick ins Bild bei flickr , dann auch gross und scharf 😉15 points
-
14 points
-
13 points
-
13 points
-
13 points
-
Ich denke @juergen56 liegt da schon ziemlich richtig, was die Näherungsdistanz bei Graureihern angeht. Vermutlich gilt das so oder so ähnlich auch für andere Tiere. Mein Graureiher zum Beispiel, hält sich gerne in der Nähe eines kleinen Wehres auf. Dort befindet sich auch ein kleiner Sandstrand mit Liegewiese und Freizeitbereich. Im Sommer bumsvoll. Der Kollege lässt mich wenn er einen guten Tag hat schon einmal auf zehn Meter ran. Bei anderen hat sich oft bewährt, sich schrittweise zu nähern. Heisst kommen, kurze Zeit warten, wieder ein zwei Schritte näher usw. Ich versuche gar nicht erst mic13 points
-
12 points
-
12 points
-
11 points
-
11 points
-
10 points
-
10 points
-
Habe heute den 2.0 x Tele Converter bekommen und gleich mit meinem Lieblings-Rotbrüschtli im Garten ausprobiert. Distanz ca. 22m. Der Vogelaugen-Autofokus funktioniert auch ohne Sonne bei Blende f/11 recht gut, solange das Auge ziemlich kontrastreich ist. Hat übrigens auch mit der schwarzen Amsel funktioniert 😀10 points
-
10 points
-
10 points
-
9 points
-
8 points
-
Die Kohlmeisis sind gerade hyperaktiv in unserem Garten. Allerdings haben wir auch Sonnenblumenkerne im Futterhaus und viel Moos auf unserem "Rasen". Die 3er-Gang kommt regelmäßig und einer muss immer aufapssen...8 points
-
7 points
-
7 points
-
6 points
-
6 points
-
6 points
-
Hmm, ich wage mal was 🙂 Ich habe versaeumt was ihr hier ausgemacht habt als thema, aber sieht ja sehr aus nacht lost places. Daher ein bildchen von mir von der A7II.6 points
-
Der Mäuseturm aus Monheim.Erbaut 1912 von einem Brauereibesitzer. Mfg Thomas6 points
-
6 points
-
5 points
-
Sony A6600 Sony FE 200-600mm Brennweite 600mm Blende 8 Belichtungszeit 1/10005 points
-
5 points
-
Vergessen in den Bergen von Korsika: Sony NEX-7 | SEL-1670Z | 20mm | F4.5 | 1/80s | ISO1005 points
-
5 points
-
5 points
-
Ähnliches habe ich auch schon des Öfteren gesagt und dann irgendwann doch gekauft.. 😂😂4 points
-
4 points
-
Sony A6600 Sony FE 200-600mm Brennweite 600mm Blende 10 Belichtungszeit 1/2004 points
-
Meine Apfelbäume fangen auch schon an zu blühen. Sony A7RIII Sony GM 135mm Blende 1.8 Belichtungszeit 1/40004 points
-
Meine ersten Rehe,zwar nur Dokumentarisch,aber die Freude war groß. Mfg Thomas4 points
-
4 points
-
4 points
-
4 points
-
4 points
-
4 points
-
3 points
-
Oh man, nie kann man es recht machen! Charmante Weichheit finde ich gei* ! So habe ich das in Hinsicht auf ein Makro auch noch nicht gesehen. Da werde ich für Dich nochmal was entwickeln,- damit dein charmanter Kommentar belohnt wird!😉 LG und noch ein schönes WE! Michel3 points
-
Das 18-135 hat 45cm Nahstellgrenze. Hier mal Bilder mit dem 28-70 Kit an der A7 und Minolta Achromat (ebenfalls 45 cm Nahstellgrenze) Das sollte also mit dem 18-135 locker gehen.3 points
-
Das wäre aber gar nicht die dümmste Idee. "Etwas Makro" kann auch das FE 200 - 600. Probiers aus! Universalobjektive, die alles super können und dann auch noch klein leicht und günstig sind, gibt es für grössere Sensoren nicht. Das sind immer Kompromisse. Kommt aber auf die eigenen Ansprüche an. Gute Standardzooms für E-Mount APS-C sind nicht günstig und auch nicht klein und leicht. Es gibt auch nur zwei: Sony SEL16-55 f2.8 G und das neue Tamron 17-70mm f2.8. Für echtes Makro bis 1:1 ist aber sowieso ein Makroobjektiv angesagt. Für APS-C Sony gibt es da nicht viel. Da muss3 points
-
3 points
-
3 points
-
Newsletter