Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 08/31/2020 in all areas

  1. Nachdem ich ausschließlich zu meinem Vergnügen fotografiere, ist es nicht dringend. Und das Objektiv hat über längere Perioden einfach unbenutzt im Schrank gelegen als es sich jetzt in der Werkstatt befindet. Das Angebot an Reparaturmöglichkeiten ist (leider) wie es ist. Ich sehe keinen Sinn darin, mich weiter zu beschweren oder aufzuregen. Ich gehe davon aus, dass ich mein Objektiv in absehbarer Zeit wieder funktionsfähig zurück erhalten werde.
    4 points
  2. Und hier ein enormes (und vermutlich sehr teures) Mural aus der Schönhauser Allee mit viel Lokalkolorit. Konopkes Imbiß stand dort schon zu DDR-Zeiten- nur kleiner und schäbiger 😉. Und die U-Bahn (die fährt hier ein Stück als Hochbahn, alle 5 Minuten ein Zug stadteinwärts und alle 5 Minuten einer stadtauswärts, macht Krach im Abstand von 2,5 Minuten) sorgt schon dafür, daß die Mieten nicht ganz durch die Decke gehen.
    3 points
  3. Orion's Home Als ob der Bogenschütze Orion aus dem Dachgeschoss der Villa stiege an der Stadtmauer der Feste Dilsberg stiege um sich hoch über dem Neckartal zu positionieren. Orion ist ein Wintersternbild und in klaren Nächten fast überall zu sehen. Es ist nach dem mit Bogen jagenden Schützen Orion aus der griechischen Mythologie benannt.
    3 points
  4. A7RII Crops mit FE 1.8/85 & 3 Dioptrien Achromat.
    3 points
  5. Wir müssen uns gerade auf den Bereich der Kameras konzentrieren, bleiben aber auch bei den Objektiven dran. Sorry... Gruß Andreas
    2 points
  6. Also 1. denke ich, da müssen wir nicht so streng trennen. Und 2. gibt das Kriterium aus der Süddeutschen schon mal ne gute Orientierung: Was vom Hauseigentümer bezahlt und als Dekoration auf Dauer gedacht ist, wären danach Murals, je größer je besser. Und das andere sind halt Graffiti, und dazwischen eine breite Grauzone.
    2 points
  7. Kleines Update zur Wandrd Detour Hip Pouch von #130. Das Teil hat sich mega am Abend während des Urlaubs bewährt. Unten in den 2 Laschen unterhalb der Tasche läst sich prima eine (Regen)Jacke einhängen und in der vorderen Reißvrschlusstasche Portemonaie und Handy unterbringen. Bei der Umhängeschlaufe hätte ich mir lediglich eine anklettbare Polsterung gewünscht. Je nach Objektiv/Kamerakombi und Dauer des Ausflugs kann das doch etwas auf der Schulter ziehen. Um noch mehr Platz beim Transport zu sparen, würde sich das aufblasbare Inlay von Wandrd statt der Trennwände anbieten. Allerdin
    2 points
  8. Wenn du dich für die A7III entschieden hast, hast du dich für das "ISO-Monster" schlechthin entschieden. Ich kenne immer noch keine andere 24MP Kamera, die selbst bis ISO 12.800 noch ohne grosse Nachbehandlung verwendbar ist. Die A7III ist wirklich unfassbar gut in Bezug auf High-ISO und Dynamikumfang. Also du kannst dich entscheiden, ob du nicht erstmal die High-ISO Fähigkeiten anschaust und dich dann für die Linse(n) entscheidest oder dir ist die Freistellung (zusätzlich) wichtig und du entscheidest dich direkt für lichtstarke FB. Oder anders gesagt, wegen der Angst vor hohen ISO,
    1 point
  9. Das ist bei mir nur eines, das Voigtländer Heliar-Hyper Wide 5.6/10mm. Das war bis vor kurzem konkurrenzlos. Jetzt gäbe es mehr Auswahl, aber alle nur rein mechanisch. Bei dem Objektiv werden Entfernung und Blende an den Body elektronisch übermittelt. Das kenne ich an manuellen Objektiven für Sony FE so nur von Voigtländer, äh Cosina. Exif ist dann natürlich auch mit dabei. Das ist sehr komfortabel, da DXO ein Korrekturprofil für die Linse mitbringt.
    1 point
  10. Den haben sie sich bei ThinkTank abgeguckt - das ist die Kopie vom Shape Shifter, den gibt es schon einige Jahre. https://www.thinktankphoto.com/collections/shape-shifter/products/naked-shape-shifter-17-v2-0 Aber ich habe dieses Konzept nie wirklich gemocht, da es m.M.n. relativ viel Platz verschwendet.
    1 point
  11. Das kann sehr gut sein. Erstens weil Android ja nicht gleich Android ist - jeder Handy-Hersteller nimmt seine eigenen Modifikationen vor. Deshalb habe ich ja schon ein Nokia genommen - weil die nahe an Google dran sind. Und zweitens sind die Imaging-Edge-Entwickler - naja, ich will hier keine üble Nachrede riskieren. Aber von einem der weltgrößten Elektronik-Anbieter erwartet man besseres....
    1 point
  12. Was nützt es Dir, wenn ich sage, daß ich die Übertragung von meiner A7-III zu meinem Nokia 7.2 vornehmen kann - auch mit der neuesten Software Imaging Edge. Die App zickt ein wenig rum wie alles, was mit Imaging Edge zu tun hat, und verlangt, daß ich erneut den QR-Code scanne, den die Kamera anzeigt - obwohl die beiden schon x-mal mit einander gesprochen haben. Dazu muß ich in Imaging Edge "Mit einer neuen Kamera verbinden" aufrufen, den Code scannen, das Handy rödelt ne Weile vor sich hin, ich muß zweimal "verbinden" bestätigen, ohne zu wissen warum - und dann geht es. Im Prinzip sind di
    1 point
  13. Insbesondere dem Ansatz in der SZ kann ich zustimmen. Das wichtigste steht gleich im 1. Absatz: Dazu würde ich noch setzen, daß Murals einem "Illustrationskonzept" folgen, das meistens die ganze Fläche einer Hauswand bzw. korrespondierende Flächen mehrere Wände einschließt. Von daher sind Murals - unabhängig davon, ob sie einem gefallen - ein Zweig der beruflich verfertigten (Auftrags-)Kunst. Graffiti kommen aus der Subkultur und sind oft illegal, wohl nie speziell "beauftragt". In Berlin (anderswo vermutlich auch) gibt es an diversen Plätzen Mauerflächen, die für Graffiti freige
    1 point
  14. Bei einem Fotowettbewerb sollen Graffitis gezeigt werden, die irgendwie verändert sind, sei es Leute vor dem Bild, Bearbeitung mit allen Möglichkeiten und Verfremdung z. B. mit Weichzeichner. Ich habe einmal 2 Bilder angehängt. Ich hoffe, sie passen in den Wettbewerb. Ein Bild mit Dieter Bohlen und ein Bild mit Keno Veith. Bei Dieter Bohlen habe ich ein CD Cover eingefügt. Bei Keno habe ich einen Trecker eingefügt, und das Bild in S/W umgewandelt. Keno Veith ist ein berühmter Youtuber, der als farbiger Ostfriesenjunge Geschichten auf seinem Trecker in Platt erzählt. Schaut
    1 point
  15. Tamper Zeiss Batis 40mm CF
    1 point
  16. Flache Bauform spricht mich mit kompakter Alpha-Ausrüstung auch an. Der ganz neue Shimoda Action X30, also das kleinere von drei Modellen ist auch ziemlich flach gebaut. Nachdem mich der X50 in den ersten acht Wochen intensiver Erprobung voll überzeugt hat, erwäge ich die Anschaffung dieses kompakteren Back-pack Modells für den Alltag mit weniger Ausrüstung. Leider verlangt der EU-Importeur Phantasiepreise. 405,- Euro in der EU sind 50% mehr als außerhalb und mir zu viel für einen Alltagsrucksack. In der Schweiz ist er mit unter 300,- Euro angemessen bepreist. So werde ich mal eine Fototo
    1 point
  17. Wir haben darüber auch im SKF schon mal diskutiert (meine ich jedenfalls). Ich habe lange Zeit "Graffiti" einfach als Oberbegriff für alles verwendet. Aber inzwischen finde ich ganz sinnvoll, das etwas zu unterscheiden. Hier mal zwei Links: https://paulwalsh.co.nz/mural-vs-graffiti-vs-street-art-my-definitions/ https://www.sueddeutsche.de/kultur/street-art-eine-typologie-was-die-spraydose-kreiert-1.1153974
    1 point
  18. Die helfen dafür leider nicht! 😉
    1 point
  19. Dann ist der Kranfahrer höchstwahrscheinlich ein Russe. Diese "Winddrehdinger" messen die Windstärke und bei zu viel Wind wird das Hebezeug abgeschaltet. Ein Russe krabbelt hoch und "mache Wind weg" 😁
    1 point
  20. Schon mal mit Stützstrümpfen versucht?
    1 point
  21. Letztlich kann Schuhmann wohl auch nicht zaubern. Wenn ich das richtig sehe, ist das ein recht überschaubare Mannschaft, die sich da um die Reparaturen kümmert. Wenn da dann noch einer ausfällt, dann wird das schon eng. Gerade jetzt im Sommer, wenn die Objektive reihenweise auf den Boden purzeln und die Kameras nach der Einwirkung von Sonne, Wasser und Stößen merkwürdige Macken aufweisen. Natürlich ist die Situation unbefriedigend bis nicht annehmbar, aber welcher Betrieb soll wie viele Leute unter Vertrag halten, damit alle Anfragen immer sofort bearbeitet werden können? Da müßte Sony ei
    1 point
  22. Das war aber schon vor Jahrzehnten so. Gesichtsausdruck egal, Situation egal, wenn Onkel Frieders Hemd leicht verwackelt war, dann war das Foto mißlungen. Man sieht heute viele nachgeschärfte Bilder. Hier aber auch in Illustrierten. Dies sieht oft gar nicht gut aus.
    1 point
  23. Mann o Mann jetzt war ich 2 Wochen weg, hatte mich im Geiste schon auf eine kleine günstige KB Reisekamera mit Mini-Sucher gefreut und muss jetzt lesen, dass das Teil >2000 Euro kosten soll... Also ehrlich da kauf ich mir dann lieber ne 2. A7III und erfreue mich an einem vernünftigen Sucher. Entweder da kommt noch noch ne richtige Überrraschung oder das Ding ist für mich gestorben.
    1 point
  24. 1 point
  25. 1 point
  26. Nein, Wind ging eigentlich nicht
    1 point
  27. A7III mit FE 2,8/90 Macro, f/4,5, 1/500, ISO 100
    1 point
  28. Wassereinspritzung (das Messingrohr...) an einem Pratt & Whitney R-4360 28 Zylinder Sternmotor. Die Wassereinspritzung ergibt maximale Leistung und zusätzliche Kühlung.
    1 point
  29. Vielen Dank. Ja, der MF wird in möglichst gleichen Abständen über das Motiv bewegt. Zufällig war die Kamera auf dem Stativ als ich diese riesige Fliege an der Lamelle einer Vertikaljalousie entdeckte und ich hatte Glück, dass dieses "Model" dort einige Zeit wie angewurzelt verharrte und ich den Aufwand der ca. 20 Fotos durchziehen konnte. Allerdings habe ich schon an einigen statischen Motiven geübt. Hier ein Beispiel, die Uhr in voller Auflösung. Einige Unschärfen sind erkennbar, also nicht präzise genug, aber ausreichend für einen Crop der Unruh aus dem Foto. Ziel der Übu
    1 point
  30. 1 point
  31. 1 point
  32. Rückleuchte des selbigen
    1 point
  33. Sonnenaufgang am Chiemsee Sony A7RIII Sony FE 20mm Belichtungszeit 1/2 Blende 7.1
    1 point
  34. Auch wenn das jetzt fast zwei Jahre her ist, aber der Blutmond war schon ein Ereignis. Das Bild ist kurz vor Ende der Mondfinsternis aufgenommen. A7RMII SEL 70-200 F2,8 GM bei 174mm f8 2s ISO 1000
    1 point
  35. Das ist doch noch gut! Links bissl angehoben, ein paar Balken drunter und dann den Maler geholt! Dann kann man schon auf Mietersuche gehen 🤪
    1 point
  36. Ich bin an dem Haus schon des öfteren vorbeigefahren. Der Thread hat mich dazu inspiriert, einmal stehenzubleiben und die Stimmung einzufangen, danke Wolfgang ! Altes Haus 14082020-1 by martin groschner, on Flickr
    1 point
  37. Du könntest auch Klingel und Lampe an die Tasche anbauen. Quasi Motivklingel und Fotolicht immer am Mann... 🤓
    1 point
  38. Den Prvke 31 werde ich verkaufen. Der Flaschenhalter ist unbrauchbar und das ganze Gewicht hängt am Reissverschluss. Zudem ist dieser Hyperucksack massiv überteuert für das was er bietet. Leider bietet Thinktank/Mindshift nichts vergleichbares an. Deshalb kommt ja bei mir ein Compagnon Element. Sollte wohl Ende Juli geliefert werden. Aktuell nutze ich für Städtebesichtigungen und ähnliches einen Thinktank Urban Access 15 und für Wildlife, Astro und ähnliches einen Mindshift Elite Backlight 45. Beide besitzen vernünftige Flaschen und Stativhalterungen.
    1 point
  39. Im gerade erst begonnenen Coronazeitalter sollte man vorsichtig mit solchen Angeboten sein, vielleicht entwickelt sich urplötzlich mal ein Eigenbedarf 😁
    1 point
  40. Sony FE 600/4, dann Sony FE400/2.8, dann Sony FE 200-600, dann Sony FE 70-200/2.8 Ihr meint , ich wäre etwas telelastig ?? So ein Schmarrn... 😂
    1 point
  • Newsletter

    Want to keep up to date with all our latest news and information?
    Sign Up
×
×
  • Create New...