Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 11/28/2019 in all areas
-
3 points
-
2 points
-
2 points
-
Ich hoffe man darf auch als APS-Cler mitmachen 🙂 Sigma 16 F1.4 - das beste Objektiv für Städtereisen 🙂 scharf und lichtstark. Damit kann man sogar nachts in der Stadt gute Fotos aus der Hand schießen Sigma 56 F1.4 - das beste Porträt für APS-C. Schönes Bokeh und sehr kompakt FE70-300 - das 100-400 für APS-Cler 🙂 Die gute Naheinstellgrenze machen es sehr universell einsetzbar FE200-600 - das beste Telezoom das ich kenne 🙂 schnell, leicht und gerade der Zoomring mit der extrem kurzen Übersetzung lässt es sogar ohne stativ/einbein gut nutzb1 point
-
Ich besitze nur drei Objektive. FE 1.8/35 Mein absolutes Brot und Butter Objektiv. Wenn ich keine speziellen Anforderungen habe, ist das Teil immer drauf. Es ist so kompakt, auf Reisen optimal und die Schärfe überzeugt auch bei Offenblende. Es gibt fast nichts, was ich damit nicht fotografieren kann. _DSC9665 by mat we, auf Flickr FE 1.8/85 Sofern ich Portraits schieße, kommt das Objektiv zum Einsatz. Ebenfalls sehr kompakt und scharf. Seit seinem Release hat es mein Zeiss Batis 85mm abgelöst, da günstiger und einen Ticken kleiner/leichter. _DSC6366 by mat we, au1 point
-
Offenblende _DSC9665 by mat we, auf Flickr Blende 4 _DSC9694 by mat we, auf Flickr1 point
-
da bin ich leider zu keinem klaren Ergebnis gekommen, dafür hätte ich Entfernungen von mind. 40 m und ein Stativ gebraucht, das ging da nicht. Meine handgehaltenen Fotos muss ich nochmal in Ruhe durchsehen, aber auf die Schnelle habe ich keinen klaren Unterschied erkennen können1 point
-
Möchte den interessanten Thread mal wieder etwas nach vorne holen 😉 Bei mir sieht mein Setup wie folgt aus: Voigtländer Heliar 12mm f5.6 E-mount Kommt selten zum Einsatz und ist nicht leicht zu handhaben. Die Brennweite nutzt sich zudem schnell ab bei Wiederholungen an Bildern. Aber wenn es gut und dosiert eingesetzt wird, ist es einfach klasse. So gut wie keine Verzeichnungen, geniale Weitwinkelaufnahmen möglich. Tolle Blendensterne! Zeiss Loxia 21mm f2.8 Super geeignet für "gemäßigte" Weitwinkelaufnahmen und offen schon richtig scharf. So gut wie keine Verzeich1 point
-
Morgenlicht über San Gimignano, Toskana Sunrise by Hendrick Bothmann, auf Flickr Gruß Jumbolino1 point
-
1 point
-
1 point
-
Die fehlende Frauenquote A7 @ISO100, 1/250 sec; Leica Summicron-M 2/90 pre Asph. @f/21 point
-
1 point
-
Förderanlage zum verladen von Kies auf die Mainschiffe bei Freudenberg am Main. a 6000 Sel 16 55 G 2,8 ISO 100 f 5,6 1/500s 42 mm1 point
-
Wenn man die ganzen Kunstwerke sieht traut man sich fast nicht... Tunas (Kaktusfeigen) A6000 | SELP1650 | 50mm f9 A6000 | SELP1650 | 40mm f111 point
-
1 point
-
Inspiriert von big_lindis brennendem Himmel habe ich auch noch was. An Sardiniens Ostküste kam in der Nacht der Mistral auf und hat uns am Morgen dieses Wetterphänomen gezaubert:1 point
-
1 point
-
1. Sony 24mm F1.4 2. Voigtländer 40mm F1.2 3. Sony 12mm - 24mm F4 // Tamron 28mm - 75mm F2.8 4. Sony 135mm F1.8 5. Sony 70mm - 200mm F2.81 point
-
Ich mag an meiner Sony gerne : 1. 24mm /1.4 GM 2. 100-400 GM 3. Practicar Zeiss Jena 80/1.8 4. Leica Sumicron R 50/2.0 mm 5. Pentacon 135/2.8 (15 blade)1 point
-
1 point
-
Schöner Thread, Danke Phillip. Da ich (zur Zeit) viel People und Portrait mache, sieht meine Rangfolge so aus: Sony FE 85/1.8 - im Moment das Arbeitstier unter meinen Objektiven; scharf bei Offenblende; Fokushaltetaste für Eye-AF Sony FE 55/1.8 - wenn ich mal näher ran muss oder etwas mehr vom Ambiente einfachen möchte; Zeiss-Farben; leider keine Fokushaltetaste, dafür aber leicht und kompakt Voigtländer 10/5.6 - nicht immer leicht zu handhaben, aber ich hätte nie erwartet ein 10mm mit so wenig Verzeichnung und so einer guten Abbildungsleistung zu haben. Ich liebe es...1 point
-
Derzeit habe ich nur mehr 4 Objektive. Mein universellstes, das ich früher schon einmal besaß und nach einem Intermezzo mit ausschließlich Festbrennweiten dann doch wieder anschaffte: FE 24-105 F4.0Leitha_Sonnenuntergang2 by Alfred Mayrhofer, auf Flickr Das erste, das ich mir damals zur A7R (Mark I) kaufte, und von dem ich mich wahrscheinlich nicht mehr trennen werde, solange ich Sony E-Mount benutze: FE 55 F1.8 ZABudapest (2) by Alfred Mayrhofer, auf Flickr Klein, leicht, scharf und ausreichend lichtstark, auch in der Nacht: FE 28 F2.0 Weihnachtstraum 2016 by Alf1 point
-
Mein Technikverständnis hält sich in überschaubaren Grenzen. Da bin ich eher die praktische Knipserin. Vom Gefühl und vom Gebrauch her sind dies meine Lieblingsobjektive: 1. Sony FE 100-400 GM Das Objektiv, welches ich weitaus am meisten benutze und mir am meisten Spass macht. Mit der Naheinstellgrenze von nur 98 cm meine erste Wahl für den Zoo/Tierpark. Je nach Situation gerne auch zusammen mit dem 1.4fach Konverter. Papiliorama 2. Sony FE 90 Makro Mache zwar nur ab und zu Makroaufnahmen, aber das 90er begeistert mich immer wieder. Biene / Bee 3. Sigma 50 / 1.41 point
-
Bei mir ist das 100-400er durchaus auch öfters eine "Landschaftslinse": 10min before sunrise by Alexander Kraus, auf Flickr Autumn Sunrise by Alexander Kraus, auf Flickr Misty woods by Alexander Kraus, auf Flickr1 point
-
Newsletter